Motor Unterfahrschutz

Hier wird immer nur über einen nachträglich angebrachten Unterfahrschutz gesprochen, aber in meinem Spring-Verkaufsprospekt vom 1.9.21 steht:
"Mit kraftvollen Linien, großem Stoßfänger und UNTERFAHRSCHUTZ macht er deutlich, dass er durch nichts aufzuhalten ist"
Mein MJ23 (neues Dacia-Logo) jedenfalls hat KEINEN Unterfahrschutz. Wurde der Spring denn jemals in der Vergangenheit mit Unterfahrschutz ausgeliefert?
 
Unterfahrschutz für den Akku - ja
 
Steht da im Prospekt: "Motor Unterfahrschutz" ?
 
und hat denn niemals jemand bei Dacia angemahnt, warum Prospektversprechungen gemacht werden, die dann nicht gehalten werden? Das fällt unter Produkthaftung für Werbeaussagen.
Immer das Kleingedruckte lesen: technische Änderungen jederzeit möglich
 
Also bei mir hat keiner werbung für n Unterfahrschutz gemacht...
Aber der hier passt und kostet nicht die Welt:


Bin zufrieden und war auch gut zu montieren...
 

Anhänge

  • Screenshot_20230210-141958_eBay.webp
    Screenshot_20230210-141958_eBay.webp
    28,3 KB · Aufrufe: 138
Von einem Serienunterfahrschutz für den Motor habe ich noch nie was gehört. Selbst wenn er mal vorgesehen wäre, dann wäre es ein Plastikteil.
Danke. Mir ging es auch nicht um einen Aufsetzschutz für Offroad, sondern um eine aerodynamische Verkleidung, wie sie bei den meisten Autos heute verbaut wird. So hatte ich die Prospektangabe "Unterfahrschutz" interpretiert.
 
Und was glaubste bringt das : nix werden die sich davon anziehen
Wenn ich das im Hinterkopf habe steht irgendwo Abweichungen vom Prospekt oder hp können auftreten .
Und dann
 
Na wenn es hartplastik ist hält das schon was aus , für den geländeeinsatz natürlich nicht , aber der Spring ist ja auch kein Geländewagen
 
Noch niemand auf die Idee gekommen einen vorhandenen Plastik Unterfahrschutz anzupassen!? Der EK beläuft sich im niedrigen 2-stelligen Bereich - muss also ein sehr einfaches und unkompliziertes Herstellungsverfahren sein.
Vielleicht würde sogar ein Hersteller eins für den Spring anlegen wenn man fragt. Hier nur ein Beispiel von son einem günstigen "Schutz" ... gegen Wasser, Wind, Dreck usw.
 
Noch niemand auf die Idee gekommen einen vorhandenen Plastik Unterfahrschutz anzupassen!? Der EK beläuft sich im niedrigen 2-stelligen Bereich - muss also ein sehr einfaches und unkompliziertes Herstellungsverfahren sein.
Vielleicht würde sogar ein Hersteller eins für den Spring anlegen wenn man fragt. Hier nur ein Beispiel von son einem günstigen "Schutz" ... gegen Wasser, Wind, Dreck usw.
Klasse Idee...und wesentlich günstiger wäre der Schutz aus Kunststoff auch noch, und auch leichter...
 
Hallo,

ich hab von unserem gegangenen FIAT Multipla den damals auf Wunsch nachgerüsteten Unterfahrschutz drunter gebastelt.
Den hab ich dazu mit der Stichsäge fast halbiert! Vorne unter die Frontschürze geschoben und hinten mit je zwei Kabelbindern an den Längsträgern fest gemacht.

Gruß
Martin
 
Zurück
Oben