@Kawo_HH eine Webseite ist in Arbeit um alles zu erläutern. Und es fehlt eine kurze Einleitung. Deshalb folgende Infos:
Die Normale App läuft auch ohne Server. Bedingung: Android oder IOS. Für IOS brauche ich Deine Mailadresse um Dich in das Testprogramm mit aufzunehmen, für Android kannst du es Dir einfach runterladen von dem Link oben. Dasliegt daran, das die App momentan noch nicht im Google Playstore oder Apple Store eingetragen ist. Ich bin dabei das zu machen. Leider ist das ein sehr langer weg der sehr viel Zeit und Nerven kostet.
In der App kannst du das Laden und Klimatisieren vorprogrammieren. Du kannst eine Ladebegrenzung setzten um den Akku zu schonen. Ich lade z.B normalerweise nur bis 80%. Wenn Du immer morgens um 7:00 Uhr möchtest das die Heizung angeht, so kannst Du das in der App genau so einstellen.
Nun Kommt der Server in das Spiel. Wenn Kein Proxy-Server vorhanden ist, dann übernimmt das Handy das Management. Das Handy muss immer überprüfen ob der Akku voll genung ist oder ob es jetzt Zeit ist die Klimaanlage zu starten. Das Handy kommuniziert ca. alle 15min mit Dacia. Diese Zeit ist einstellbar. Wenn jedoch das Handy im Standby ist, was es normalerweise die meiste zeit ist, dann kann das Betriebssystem teilweise die Kommunikation unterbinden ohne das man etwas dagegen unternehmen kann. Das Betriebssystem selbst lässt normalerweise maximal alle 15min eine Kommunikation zu, eventuell kann es auch länger dauern. Ein Handy ist eben für eine Maschinensteuerung nicht gemacht.
dennoch kann man so gut alles managen, probiere es aus. Es kann dann eben sein, Du stellst ein das bei 70% abgeschaltet werden soll, und es wird erst bei 73% abgeschaltet. Die Kommunikation sieht also so aus:
Handy <-> Dacia-Server <-> Auto
Nun gibt es einen Proxy-Server für die App. Den proxy kann jeder betreiben, ich habe einen am laufeb auf dem momentan 5 oder 6 Benutzer sind.
Dieser Proxy übernimmt die Kommunikation mit dem Dacia-Server. Die App dient nur zur Anzeige und zur Konfiguration.
Die App gibt die Konfiguration an den Proxy weiter, und der Proxy kommunizuert mit Dacia. er holt sich den aktuellen Status ab und sendet Befehle an ihn. die App wiederum holt sich die Daten vom proxy und zeigt sie an. wenn Du um 7:00 Uhr Klima starten möchtest, dann stellst du das ein, die Daten werden automatisch zum Proxy übertragen, und der Proy sorgt dafür das morgens um 7:00 Uhr die Klimaanlage an geht. Dein Handy kann aus sein, da es selbst nicht mehr schaltet, das macht der Proxy. Die Kommunikation sieht also folgendermaßen aus:
Handy <-> Proxy <-> Dacia-Server <-> Auto
Eine direkte Kommunikation mit dem Auto ist leider nicht möglich. Der Dacia-Server kann leider auch nur die Befehle annehmen: Laden Starten, Laden Stoppen, Klima Starten. Mehr nicht. er kann sich nicht selbst einen Zeitplan merken.
deshalb habe ich den proxy geschrieben. Er läuft auf einem Linux mit Arm Prozessor, ich kann ihn auf für x86 zur Verfügung stellen, für Linux und auf Wunsch auf für Windows.
Mein Proxy läuft wuf einem kleinen Orange-Pi Computer. Denn du Dich mit dem programm vertratut gemacht hast kannst Du auch gerne mit auf den Proxy kommen oder dir selbst einen hinstellen.
Ich hoffe Deine Fragen zumindest etwas beantwortet zu haben .
Die App wird ständig weiterentwickelt .
Mein Tipp: Einfach runterladen, Ausprobieren und Fragen hier stellen