Neue Lade-App für den Spring

Download-Link Lade-App

So Ihr Lieben,

da ich mit der Alten App etwas unzufrieden war, besonders weil jeder seinen eigenen node-red-Server haben mußte, habe ich angefangen eine neue native App zu schreiben. Mehr Infos auch über die alte app siehe hier!
ich mache einen neuen Trööt auf weil diese App nix mehr mit node-red zu schaffen hat.

Die neue App benötigt auch einen Server, es können sich aber viele Leute einen Server teilen. So ist zumindest die Theorie:unsure:

Warum einen Server? Damit die Steuerung immer funktioniert muss eine stabile Verbindung zum Internet bestehen. Das ist mit einem Mobile nicht immer der Fall.

Ich zeige euch ein paar Screenshots der neuen App. ich habe mich dabei an der alte orientiert, die fand Ich gut.
Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge haben, immer her damit. Die Buttons für die Ladebegrenzung sollen frei einstellbar werden. Dafür ist der Schieberegler weggefallen.
die Farben sind noch nicht endgültig, ich werde versuche es dunkler zu machen, eventuell einen eigenen Dark-Mode. Zuerst aber soll sie funktionieren.
Ich bin auf euer Rückmeldungen gespannt:)

LG Godehard
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    12,4 KB · Aufrufe: 664
  • 2.webp
    2.webp
    11,6 KB · Aufrufe: 676
  • 3.webp
    3.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 671
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Spring ist aktuell angeschlossen und wird über PV-Überschuss geladen. App zeigt:
 

Anhänge

  • IMG_1349.webp
    IMG_1349.webp
    25,6 KB · Aufrufe: 23
@vertico Danke für die Erinnerung. ich hatte schon wieder vergessen das ich das mit der Handbremse wieder entfernen wollte. Warum bei Dir "Kann nicht bestimmt werden" steht legt an der 3 die übermittelt wurde als Plugin-Status. Die kann beides bedeuten. eigentlich sollte das System nach einiger Zeit selbst erkennen das geladen wird da der Akku Wert sich ändert und steigt. Wenn das nicht der Fall ist, dann melde das bitte. Für IOS hab ich leider noch nicht die aktuelle Version gebastelt. Es kommt heute noch eine neue Version raus, die wird dann auch für IOS wieder sein. Es hat sich sehr schnell einiges an Änderungen ergeben, so das ich nicht dazu gekommen bin IOS zu machen, Sorry.

@Don Spring Das verstehe ich nicht, sie wurde nach dem Hochladen angezeigt. Nun ist sie wieder weg. ich lade gleich eine neue Version hoch.
 
Die 1.1.66 ist da. Aktuell ist sie auch auf dem Speicher sichtbar. Hoffen wir das es auch so bleibt.
@vertico Hat sich die Anzeige verändert?
 
Download-Link Lade-App

So Ihr Lieben,

da ich mit der Alten App etwas unzufrieden war, besonders weil jeder seinen eigenen node-red-Server haben mußte, habe ich angefangen eine neue native App zu schreiben. Mehr Infos auch über die alte app siehe hier!
ich mache einen neuen Trööt auf weil diese App nix mehr mit node-red zu schaffen hat.

Die neue App benötigt auch einen Server, es können sich aber viele Leute einen Server teilen. So ist zumindest die Theorie:unsure:

Warum einen Server? Damit die Steuerung immer funktioniert muss eine stabile Verbindung zum Internet bestehen. Das ist mit einem Mobile nicht immer der Fall.

Ich zeige euch ein paar Screenshots der neuen App. ich habe mich dabei an der alte orientiert, die fand Ich gut.
Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge haben, immer her damit. Die Buttons für die Ladebegrenzung sollen frei einstellbar werden. Dafür ist der Schieberegler weggefallen.
die Farben sind noch nicht endgültig, ich werde versuche es dunkler zu machen, eventuell einen eigenen Dark-Mode. Zuerst aber soll sie funktionieren.
Ich bin auf euer Rückmeldungen gespannt:)

LG Godehard
Hallo in die Runde,
 
sorry, wollte eigentlich nur einen Zeilenvorschub machen. Ich habe gerade den Anfangsthread gelesen und frage mich nun, wie kann ich hier einsteigen. Mit der Std.-Lade-App von Dacia bin ich NICHT zufrieden und freue mich, dass hier eine Alternative gezeigt wird. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ich hier alle 76 Seiten durchlesen muss, um diese App zu nutzen und ggf. auch am Testen teilnehmen kann (ich habe über 50 Jahre EDV-Erfahrung). Gibt es irgendwo eine Statusinformation über den aktuellen Stand, bzw. welche Randbedingungen sind notwendig, um hier mitzumachen? Die aktuelle Software (1.1.66 + Server) habe ich heruntergeladen, finde aber dort keine weiteren Informationen.
 
@Kawo_HH eine Webseite ist in Arbeit um alles zu erläutern. Und es fehlt eine kurze Einleitung. Deshalb folgende Infos:
Die Normale App läuft auch ohne Server. Bedingung: Android oder IOS. Für IOS brauche ich Deine Mailadresse um Dich in das Testprogramm mit aufzunehmen, für Android kannst du es Dir einfach runterladen von dem Link oben. Dasliegt daran, das die App momentan noch nicht im Google Playstore oder Apple Store eingetragen ist. Ich bin dabei das zu machen. Leider ist das ein sehr langer weg der sehr viel Zeit und Nerven kostet.
In der App kannst du das Laden und Klimatisieren vorprogrammieren. Du kannst eine Ladebegrenzung setzten um den Akku zu schonen. Ich lade z.B normalerweise nur bis 80%. Wenn Du immer morgens um 7:00 Uhr möchtest das die Heizung angeht, so kannst Du das in der App genau so einstellen.
Nun Kommt der Server in das Spiel. Wenn Kein Proxy-Server vorhanden ist, dann übernimmt das Handy das Management. Das Handy muss immer überprüfen ob der Akku voll genung ist oder ob es jetzt Zeit ist die Klimaanlage zu starten. Das Handy kommuniziert ca. alle 15min mit Dacia. Diese Zeit ist einstellbar. Wenn jedoch das Handy im Standby ist, was es normalerweise die meiste zeit ist, dann kann das Betriebssystem teilweise die Kommunikation unterbinden ohne das man etwas dagegen unternehmen kann. Das Betriebssystem selbst lässt normalerweise maximal alle 15min eine Kommunikation zu, eventuell kann es auch länger dauern. Ein Handy ist eben für eine Maschinensteuerung nicht gemacht.
dennoch kann man so gut alles managen, probiere es aus. Es kann dann eben sein, Du stellst ein das bei 70% abgeschaltet werden soll, und es wird erst bei 73% abgeschaltet. Die Kommunikation sieht also so aus:

Handy <-> Dacia-Server <-> Auto

Nun gibt es einen Proxy-Server für die App. Den proxy kann jeder betreiben, ich habe einen am laufeb auf dem momentan 5 oder 6 Benutzer sind.
Dieser Proxy übernimmt die Kommunikation mit dem Dacia-Server. Die App dient nur zur Anzeige und zur Konfiguration.
Die App gibt die Konfiguration an den Proxy weiter, und der Proxy kommunizuert mit Dacia. er holt sich den aktuellen Status ab und sendet Befehle an ihn. die App wiederum holt sich die Daten vom proxy und zeigt sie an. wenn Du um 7:00 Uhr Klima starten möchtest, dann stellst du das ein, die Daten werden automatisch zum Proxy übertragen, und der Proy sorgt dafür das morgens um 7:00 Uhr die Klimaanlage an geht. Dein Handy kann aus sein, da es selbst nicht mehr schaltet, das macht der Proxy. Die Kommunikation sieht also folgendermaßen aus:

Handy <-> Proxy <-> Dacia-Server <-> Auto

Eine direkte Kommunikation mit dem Auto ist leider nicht möglich. Der Dacia-Server kann leider auch nur die Befehle annehmen: Laden Starten, Laden Stoppen, Klima Starten. Mehr nicht. er kann sich nicht selbst einen Zeitplan merken.

deshalb habe ich den proxy geschrieben. Er läuft auf einem Linux mit Arm Prozessor, ich kann ihn auf für x86 zur Verfügung stellen, für Linux und auf Wunsch auf für Windows.

Mein Proxy läuft wuf einem kleinen Orange-Pi Computer. Denn du Dich mit dem programm vertratut gemacht hast kannst Du auch gerne mit auf den Proxy kommen oder dir selbst einen hinstellen.


Ich hoffe Deine Fragen zumindest etwas beantwortet zu haben .

Die App wird ständig weiterentwickelt .
Mein Tipp: Einfach runterladen, Ausprobieren und Fragen hier stellen :)
 
@Kawo_HH eine Webseite ist in Arbeit um alles zu erläutern. Und es fehlt eine kurze Einleitung. Deshalb folgende Infos:
Die Normale App läuft auch ohne Server. Bedingung: Android oder IOS. Für IOS brauche ich Deine Mailadresse um Dich in das Testprogramm mit aufzunehmen, für Android kannst du es Dir einfach runterladen von dem Link oben. Dasliegt daran, das die App momentan noch nicht im Google Playstore oder Apple Store eingetragen ist. Ich bin dabei das zu machen. Leider ist das ein sehr langer weg der sehr viel Zeit und Nerven kostet.
In der App kannst du das Laden und Klimatisieren vorprogrammieren. Du kannst eine Ladebegrenzung setzten um den Akku zu schonen. Ich lade z.B normalerweise nur bis 80%. Wenn Du immer morgens um 7:00 Uhr möchtest das die Heizung angeht, so kannst Du das in der App genau so einstellen.
Nun Kommt der Server in das Spiel. Wenn Kein Proxy-Server vorhanden ist, dann übernimmt das Handy das Management. Das Handy muss immer überprüfen ob der Akku voll genung ist oder ob es jetzt Zeit ist die Klimaanlage zu starten. Das Handy kommuniziert ca. alle 15min mit Dacia. Diese Zeit ist einstellbar. Wenn jedoch das Handy im Standby ist, was es normalerweise die meiste zeit ist, dann kann das Betriebssystem teilweise die Kommunikation unterbinden ohne das man etwas dagegen unternehmen kann. Das Betriebssystem selbst lässt normalerweise maximal alle 15min eine Kommunikation zu, eventuell kann es auch länger dauern. Ein Handy ist eben für eine Maschinensteuerung nicht gemacht.
dennoch kann man so gut alles managen, probiere es aus. Es kann dann eben sein, Du stellst ein das bei 70% abgeschaltet werden soll, und es wird erst bei 73% abgeschaltet. Die Kommunikation sieht also so aus:

Handy <-> Dacia-Server <-> Auto

Nun gibt es einen Proxy-Server für die App. Den proxy kann jeder betreiben, ich habe einen am laufeb auf dem momentan 5 oder 6 Benutzer sind.
Dieser Proxy übernimmt die Kommunikation mit dem Dacia-Server. Die App dient nur zur Anzeige und zur Konfiguration.
Die App gibt die Konfiguration an den Proxy weiter, und der Proxy kommunizuert mit Dacia. er holt sich den aktuellen Status ab und sendet Befehle an ihn. die App wiederum holt sich die Daten vom proxy und zeigt sie an. wenn Du um 7:00 Uhr Klima starten möchtest, dann stellst du das ein, die Daten werden automatisch zum Proxy übertragen, und der Proy sorgt dafür das morgens um 7:00 Uhr die Klimaanlage an geht. Dein Handy kann aus sein, da es selbst nicht mehr schaltet, das macht der Proxy. Die Kommunikation sieht also folgendermaßen aus:

Handy <-> Proxy <-> Dacia-Server <-> Auto

Eine direkte Kommunikation mit dem Auto ist leider nicht möglich. Der Dacia-Server kann leider auch nur die Befehle annehmen: Laden Starten, Laden Stoppen, Klima Starten. Mehr nicht. er kann sich nicht selbst einen Zeitplan merken.

deshalb habe ich den proxy geschrieben. Er läuft auf einem Linux mit Arm Prozessor, ich kann ihn auf für x86 zur Verfügung stellen, für Linux und auf Wunsch auf für Windows.

Mein Proxy läuft wuf einem kleinen Orange-Pi Computer. Denn du Dich mit dem programm vertratut gemacht hast kannst Du auch gerne mit auf den Proxy kommen oder dir selbst einen hinstellen.


Ich hoffe Deine Fragen zumindest etwas beantwortet zu haben .

Die App wird ständig weiterentwickelt .
Mein Tipp: Einfach runterladen, Ausprobieren und Fragen hier stellen :)
Könntest du mir die ip Adresse und so vom proxy geben? Da ich das Handy meistens ausschalte in der Nacht, könnte ich es gebrauchen.
 
Die 1.1.66 ist da. Aktuell ist sie auch auf dem Speicher sichtbar. Hoffen wir das es auch so bleibt.
@vertico Hat sich die Anzeige verändert?
Ja, das Programm hat irgendwann "angeschlossen" erkannt und die Anzeige mit der Handbremse war nachher weg (noch in der alten Version)
 
@Godehard
Wahnsinn, was ist bei der 61anders als zuvor?
Die hat jetzt fast 24 Stunden gebraucht bis sie sich mit dem DACIA-SERVER verbunden hat, davor immer nur Fehler
Das war bei mir ja auch so.
Gestern abend die 66 installiert und bis gerade keine Daten Akkustand 0...im Log Fehler. Vorklima mit App hat nicht funktioniert.
Es werden auch nicht die letzten übertragenen Daten angezeigt.
1739775174838.webp

Dann das Laden mit der Dacia App gestartet und sofort waren alle Daten da.
1739775447760.webp
 
@vertico Danke für die Info.
@Kernreiter Die 66 hat den Button "Token erneuern" in den Dacia-Anmeldedaten. Eventuell hilft das.
Haben alle diejenigen ab der 61er Version das Problem mit den Anmeldezeiten? Das also nach der Installation und Eingabe der Anmeldedaten es noch lange dauert bist die Syncronisation erfolgt?
Normalerweise sollte das sofort, oder zumindest nach ca. 15 min geschehen das die Anmeldung funktioniert.
 
Gestern Abend hat die 61 er sofort funktioniert.

Szenario:
Spring lädt am Ladeziegel.
Ladung über die Dacia APP beendet.
springcontrol läuft über @Godehard 's proxy
Nach kurzer Zeit startet die Ladung von alleine
2 weitere Male das gleiche Phänomen.
Erklärbar und ok ?
 
@Spring-high Bitte poste das Logfile, dann kann ich sagen was passiert ist. Das Problem ist oft, das die Werte die übermittelt werden unterschiedliche Bedeutung haben können. Wurde im gleichen Ladevorgang das Laden immer wieder gestartet? wenn Du in der Konfiguration "Ladestarten immer Aktiv" eingestellt hast, dann sendet er immer einen Lade-Befehl sobald er vermutet das er angeschlossen ist und das der Batterie-Wert unter der Grenze ist.
 
Okay, somit geklärt, danke!
Steht auf "Ladestarten immer aktiv" und die 70% waren noch nicht erreicht ...darauf hätte ich kommen müssen 🙈
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-02-17-08-36-14-673_glencoe.lordvon.app-edit.webp
    Screenshot_2025-02-17-08-36-14-673_glencoe.lordvon.app-edit.webp
    24,7 KB · Aufrufe: 24
Die 1.1.66 ist für IOS hochgeladen worden. Ihr solltet also bald damit arbeiten können.
 
Habe gerade folgendes festgestellt:

eigentlich sollte die Zeit für die "bis x%" Grenze ja gleich bleiben.
Bei mir addierten sich aber immer weiter Minuten drauf, bzw. erhöhte sich die Abschlusszeit immer weiter.
Die App hätte also nie wirklich gestoppt. Habe dann selbst auf Stop getippt.
Da scheint es noch einen Fehler zu geben.
 

Anhänge

@vertico Die App stoppt genau dann wenn das Ladeziel erreicht ist. Die Zeit hat hat nur eine Funktion wenn zu einem bestimmten Zeitpunkt geladen werden soll, oder wenn die Ladung an einem bestimmten Zeitpunkt beendet werden soll. In den Logs steht nicht drin wann die Ladung beendet werden soll, oder wann sie gestartet werden soll. Die Programmierung ist also nicht sichtbar. Das könnte ich noch ändern. Ich lade grade den Kleinen und beobachte die Zeiten. Ich bin gespannt ob sie wirklich immer mit geht. eben ist die Zeit für 100% um 3 min runtergegangen. ich werde berichten und hab mir die aktuellen Zeiten notiert.
 
Die Befehle zum Laden uns Stoppen werden aktuell anscheinend nicht an den Daicia-Server gesendet. Da scheint ein Fehler im System zu sein. Ich werde das überprüfen und eine verbesserte Version rausbringen.
@Lutz ist der Fehler aufgefallen, Danke @Lutz :)
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben