Spreewaldgurke
eDacia-Begeisterter
- Ort
- Burg (Spreewald)
- Modelljahr
- 2022
- Details
- Kein CCS dafür KLONG u. Ladeprobleme
- Motor (alt)
- 45 PS (33 kW)
- Version (alt)
- Comfort+
Ich brauchte erst mal ne Weile, bis ich das verstanden habe.aNwEnDuNgSfEhLeR
Danke für die Tipps. Die Verriegelung des Ladekabels funktioniert zur Zeit noch zuverlässig, dafür aber permanent. Der kleine rote Hebel am Servomotor der Notentriegelung steht auch in der Endstellung. Das Display zeigt auch an, dass die elektrische Verbindung vorhanden ist. Also daran kann es nicht liegen, dass er die Ladung verweigert.
Die Wallbox erhält aber den Hinweis, dass die Fahrzeugbatterie voll wäre oder ein anderer Fehler vorliegt. Da die Batterie nur 78% hat, dürfte die 1. Variation nicht zutreffen. Bleibt der „Fehler“ und diesen zu beheben lehnt Renault-König ab.
Vermutlich auch „Stand der Technik“ genauso wie die nicht mehr funktionierende Kabel-Entriegelung an die ich mich inzwischen schon fast gewöhnt habe aber mich trotzdem jedes Mal ärgere.
Die Wallbox zeigt einen Ladestrom von nur 10 Wattstunden an. Damit kommt man nicht weit. Gehe mal davon aus, dass es sich um einen Erhaltungsladestrom handelt, aber die Meldung ist völlig neu. Solch geringe Ströme hat die GO-e noch nie angezeigt. Mindeststromabgabe liegt bei 6 Ampere. Darunter geht normaler Weise nichts.
Auch das deutet nach meiner Ansicht auf einen Fehler im Lade-Steuergerät des Spring hin.