Notentriegelung Ladestecker

Ich brauchte erst mal ne Weile, bis ich das verstanden habe.🤭

Danke für die Tipps. Die Verriegelung des Ladekabels funktioniert zur Zeit noch zuverlässig, dafür aber permanent. Der kleine rote Hebel am Servomotor der Notentriegelung steht auch in der Endstellung. Das Display zeigt auch an, dass die elektrische Verbindung vorhanden ist. Also daran kann es nicht liegen, dass er die Ladung verweigert.
Die Wallbox erhält aber den Hinweis, dass die Fahrzeugbatterie voll wäre oder ein anderer Fehler vorliegt. Da die Batterie nur 78% hat, dürfte die 1. Variation nicht zutreffen. Bleibt der „Fehler“ und diesen zu beheben lehnt Renault-König ab.
Vermutlich auch „Stand der Technik“ genauso wie die nicht mehr funktionierende Kabel-Entriegelung an die ich mich inzwischen schon fast gewöhnt habe aber mich trotzdem jedes Mal ärgere.

Die Wallbox zeigt einen Ladestrom von nur 10 Wattstunden an. Damit kommt man nicht weit. Gehe mal davon aus, dass es sich um einen Erhaltungsladestrom handelt, aber die Meldung ist völlig neu. Solch geringe Ströme hat die GO-e noch nie angezeigt. Mindeststromabgabe liegt bei 6 Ampere. Darunter geht normaler Weise nichts.
Auch das deutet nach meiner Ansicht auf einen Fehler im Lade-Steuergerät des Spring hin.
 

Anhänge

  • IMG_6958.webp
    IMG_6958.webp
    26,3 KB · Aufrufe: 41
Ich brauchte erst mal ne Weile, bis ich das verstanden habe.🤭

Danke für die Tipps. Die Verriegelung des Ladekabels funktioniert zur Zeit noch zuverlässig, dafür aber permanent. Der kleine rote Hebel am Servomotor der Notentriegelung steht auch in der Endstellung. Das Display zeigt auch an, dass die elektrische Verbindung vorhanden ist. Also daran kann es nicht liegen, dass er die Ladung verweigert.
Die Wallbox erhält aber den Hinweis, dass die Fahrzeugbatterie voll wäre oder ein anderer Fehler vorliegt. Da die Batterie nur 78% hat, dürfte die 1. Variation nicht zutreffen. Bleibt der „Fehler“ und diesen zu beheben lehnt Renault-König ab.
Vermutlich auch „Stand der Technik“ genauso wie die nicht mehr funktionierende Kabel-Entriegelung an die ich mich inzwischen schon fast gewöhnt habe aber mich trotzdem jedes Mal ärgere.

Die Wallbox zeigt einen Ladestrom von nur 10 Wattstunden an. Damit kommt man nicht weit. Gehe mal davon aus, dass es sich um einen Erhaltungsladestrom handelt, aber die Meldung ist völlig neu. Solch geringe Ströme hat die GO-e noch nie angezeigt. Mindeststromabgabe liegt bei 6 Ampere. Darunter geht normaler Weise nichts.
Auch das deutet nach meiner Ansicht auf einen Fehler im Lade-Steuergerät des Spring hin.

Ich kann nur sagen bei mir war es die veriegelungsstellung warum er teilweise nicht geladen hat... einmal kurz in endstellung gedreht und man hat gehört wie er durchgeschalten hat.

Bei dir verweigern sie die reparatur?
Mich haben sie immer blöd hingestellt (wissen von nichts, bei uns funktioniert es, sie müssen die Fernbedienung 2x drücken was ich nach 40000km natürlich nicht weiß, bla bla blubb).
Jetzt beim 3ten mal gehts ja quasi garnichtmehr bzw. nur über umwege.

Ich warte jetzt mal was diesmal bei mir rauskommt (wenn ich was weiß bzw. die reparieren es tatsächlich dann geb ich dir bescheid).

10Watt sind schon beachtlich... mein altes Motorola Handy hat auch nicht schneller geladen ;-)
 
Renault-König macht wegen der Klage nichts mehr an dem Auto und will mich damit unter Druck setzen, dass ich das Auto unter Abzug der Förderung wieder zurückgebe. Die wollen sich nur die Förderung einstecken und den Spring dann nochmal teuer verkaufen.
 
Habe eine lange Fahrt unternommen und habe mich bemüht immer bei Aldi zu laden. Drei mal wollten die Säulen die Ladung nicht beenden.....Da ist gutes Rat teuer....Ohne das Forum hätte ich panisch versucht eine Hotline zu erreichen, wobei das bei Aldi Nachts zu vergessen ist. Aber wie gesagt: das Forum hat seine Leute ja schon vorbereitet. Ich habe den Wagen jeweils etwas von der Säule weggeschoben und klack-klack konnte man hören wie entriegelt wird und die Kontrollbeleuchtung an der Säule wird weiß. Beruhigt kann die Fahrt fortgesetzt werden. Ohne die Informationen von hier hätte ich das nie gewusst! Danke!!
Warum das an 3 Aldi Säulen passiert ist kann ich mir nicht erklären...
 
Gerade mal gegooglet und siehe das, dieses Teil Küster Automotivs 04S 10808197 hat der BMW i3 auch drin. Das wertet den Dacia ordentlich auf ;-)

und hier Bilder zum Verständnis : drive-unit-power-soc
off topic: Aufwertung - wir haben auch nur einen Scheibenwischerarm - wie der Tesla Cybertruck....:p
 
Notentriegelung zugänglich:
Hier Facelift Modell 11/2023 DIY,
Kleiner erkennbarer Hebel am Verriegelungsservo:
Von oben zu betätigen, nach unten bewegen/ schieben nach DIY endlich auch möglich👍Anhang anzeigen 13618

Wichtig: zuvor Anschluß Stecker spannungsfrei machen⚡⚡

Viel Erfolg
Lg🌲
Danke fuer die genaue Bastelanleitung, vielleicht lesen unsere Servicestationen/Werkstaetten auch mit!
 
off topic: Aufwertung - wir haben auch nur einen Scheibenwischerarm - wie der Tesla Cybertruck....:p
So suche ich mir immer meine Fahrzeuge aus:
TWIKE, Citroén AX electrique, TWINGO (konvertiert) haben alle auch nur einen Wischer vorn...
 
Du musst sie ja nicht mit dem Auto verbinden....Sonst wüsste ich nur den Weg bei der Werkstatt den Code zu erfragen.
 
Habe eine lange Fahrt unternommen und habe mich bemüht immer bei Aldi zu laden. Drei mal wollten die Säulen die Ladung nicht beenden.....Da ist gutes Rat teuer....Ohne das Forum hätte ich panisch versucht eine Hotline zu erreichen, wobei das bei Aldi Nachts zu vergessen ist. Aber wie gesagt: das Forum hat seine Leute ja schon vorbereitet. Ich habe den Wagen jeweils etwas von der Säule weggeschoben und klack-klack konnte man hören wie entriegelt wird und die Kontrollbeleuchtung an der Säule wird weiß. Beruhigt kann die Fahrt fortgesetzt werden. Ohne die Informationen von hier hätte ich das nie gewusst! Danke!!
Warum das an 3 Aldi Säulen passiert ist kann ich mir nicht erklären...
Ja da hast du noch großes Glück das es so geht. Bei meinen geht das nicht mehr nach dem Softwareupdate des Batterieladegerätes.

So wie ich das sehe gibt es ganz unterschiedliche Arten wie der Spring sich verhält das hängt vom Softwarestand des Batterieladegerätes ab. Und das hängt wieder davon ab welches Batterieladegerät Hardware mäßig verbaut ist, es gibt da ja unterschiedliche Serien von unterschiedlichen Zulieferern.

Zum Glück macht meiner keinen Ärger und lädt zuverlässig.
Einzigste was es manchmal gibt sind Kommunikationsfehler mit Ladeabbruch am CCS Lader oder ein verklemmter Stellmotor an der AC Ladesäule der das Ladekabel nicht freigibt.
Man kann sagen, das man jedes Jahr weitere neue Ladeprobleme meist Ladesäulen seitig kennen lernt und damit entspannter umgeht.

Toll ist es natürlich nicht.

Leider muss man schon sagen das E-Auto Laden nicht so zuverlässig geht wie tanken.
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben