Österreich - Steuern für E-Autos, was wird kommen?

Ich finde, es ist ein recht plausibles Konzept zur Besteuerung:
Ein gewisser Mindestbetrag ist gesetzt (plausibel, weil ein Fahrzeug öffentlichen Raum zumindest zeitweise belegt)
Und sowohl Masse als auch Leistung beanspruchen den Straßenbelag - und da gehen die Kosten ab dem Mindestbetrag proportional zu den beiden Faktoren hoch.

Wenn ich es richtig verstehe, wird für einen 19kW-Dauerleistung-Spring dann lediglich der Mindestbetrag von 3€/ Monat, 36€/Jahr, für die Fahrzeugmasse zu entrichten sein, während ein eFahrzeug mit 100kW Dauerleistung (also wohl um 160kW Peakleistung) und 2t Masse knapp 500€ kostet.
Wäre halt blöd, wenn man sich gerade einen Ford F150-Lightning (420kW, 3,1t) als Privatfahrzeug gekauft hat… ;-)
Da läge man dann überschlagsweise bei etwas über 2000€/ Jahr
 
Das wäre dann sinnvoll, wenn die Masse bei Verbrennern auch miteinbezogen würde.
Selbst die Steuer nach PS ergibt keinen Sinn, denn der Verbrauch wird über die Steuer beim Tanken bezahlt.

Eigentlich müsste es in der Art nur zwei Steuern geben:
- Gewicht und daher Belastung der Straßen
- Fahrleistung pro Jahr und daher wie hoch belastet man wirklich

Der Rest wird über die Steuer des Verbrauchsguts geregelt.
 
Der Ansatz, dass die, die die Straßen stärker belasten mehr Steuern zahlen sollten, ist trügerisch.
Denn (zumindest in Deutschland) sind Steuern per se nicht zweckgebunden.
Es gibt keine einzige zweckgebundene Steuer. Alles kommt in den großen Topf und hat neben der Einnahmengenerierung allenfalls eine Lenkungsfunktion (Steuern).
Sonst bräuchte man ja auch eine Lehrer-, Polizei- oder Feuerwehrsteuer.
Oder eine Oberlehrersteuer, nur für mich.
😜
 
Eine Kostenwahrheit ist prinzipiell, ganz besonders aber bei Steuern schwer zu erzielen.
Was bleibt ist einerseits ein Lenkeffekt (Man nehme das Wort Steuer wörtlich), Dazu muss die gesellschaftliche (politische) Entscheidung getroffen werden, was gefördert und was zurück gedrängt werden soll.
Und andererseits bleibt der Aspekt der Staatseinnahmen. Hier muß entschieden werden von wo die Einnahmen kommen können - unter Wahrung des sozialen Friedens. Also anders ausgedrückt wer kann es sich leisten oder wird sich nicht sehr heftig gegen neue Steuer wehren oder hat keine Lobby oder welcher Person oder Bevölkerungsgruppe ist die Politik weniger verpflichtet als anderen.
Ich muß aber jetzt die Politik ausdrücklich in Schutz nehmen: Aufgabe der Politik ist der Interessensausgleich in der Bevölkerung, das impliziert, dass nicht immer alle Entscheidungen allen recht sein können.
 
Niederlände:
Motor Rijtuigen Belasting (Motorisierte Fahrzeuge Steuer) zahlt man nach Massa des Auto's.

- '24 : EV keine Steuer.
'25 : 25% von die Steuer die man zahlt fur Benzin
'26-'29 : 75%
ab '30 : 100%.

Für den Spring zahlen wir dieses Jahr also etwa € 90 (kleine Unterschiede pro Provinz), und das wird dan € 360 werden.
Zum Vergleich: Opel Astra 1400 Benzin kostete mir etwa € 800 pro Jahr
 
Salve,

Krone.at, Heute.at oder Focus.de

Eine Lenkungssteuer bei allen Fahrzeugarten...für Fahrzeug- Lenker und Lenkerinnen könnte eine Möglichkeit zur Erwägung auf eine emissionsärmere Alternative sein und werden...

Zitat "Dies würde zum einen für eine breitere Lastenverteilung sorgen, denn die große Mehrheit der Autofahrer fährt nach wie vor Benziner, Diesel oder Hybrid und zahlt seit jeher Kfz-Steuern - und muss zusätzlich durch die jedes Jahr steigende CO2-Steuer immer höhere Kraftstoffpreise bezahlen. Zum anderen könnten dadurch Programme wie die Elektroauto-Förderung besser gegenfinanziert werden; bei einem gleichzeitigen Anreiz, ein möglichst kleines und sparsames E-Modell zu wählen statt eines dicken Premium-Stromers."
Lg🌲
 
Also keine Ahnung aber ich habe alle Daten bei Spritmonitor aufgezeichnet.
Super Benzin
2014: 1,30€ rum
2015: erst 1,10 - 1,50€
2021: 1,30
2022: 1,90 - 1,5
2025: 1,50€

Ich seh da jetzt keine große Diskrepanz. Ca. 20% mehr von 2014 aus gesehen. Aber Lohnerhöhungen in der Zeit.....

Und Autosteuer? Siehe oben. Selber Wagen 2014 gekauft: 200€ Steuern. 2021 gekauft: 86€ Steuern. Muss mir mal einer erklären, wie mein Wagen bei selben PS und selben CO² Ausstoß 120€ mehr kosten kann....
 
wie mein Wagen bei selben PS und selben CO² Ausstoß 120€ mehr kosten kann.
Bloß nicht versuchen mit Logik daran zu gehen! Die Behördenmühlen haben ihre eigene Denke. Nachfragen könnte man dennoch um auszuschließen, daß einer selbstständig gedacht hat.....
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben