Rost am Domlager, Federbein Verankerung, Stoßdämpfer Aufnahme

First Dacia

eDacia-Begeisterter
Fahrzeug
Dacia Spring
Modelljahr
2022
Batterie
Ja
Softwareversion
0530
Details
Kein CCS, Klong Update im März 2024,
Eine weitere sehr gut versteckte Stelle, die jedoch sehr oft bei diversen Autos Rostprobleme verursacht:
Anhang anzeigen 14548Anhang anzeigen 14549
Bin ernsthaft am überlegen den Rost zu beseitigen und vorbeugend einzugreifen weil irgendwann winkt mit der Stoßdämpfer aus'm Kofferraum...
Oha...da hat es die braune Pest tatsächlich schon in den Innenraum geschafft.🙈
Werde ich bei mir besser auch Mal nachschauen 👍
 
Wie sieht das aus, wenn man eine solche Stelle mit einem hoch viskosen Fett einschließen würde, darf halt im Sommer bei 45°C nicht weglaufen.
Ansonsten hat man die Sauerei im Wagen.
Ich werde wohl erst ein dünnflüssiges Fett/Öl nehmen, dass gut in vorhanden Rost einzieht.
Danach mit einem festeren Fett gegen erneuten Wassereintritt versiegeln.
 
IMG_20240924_094117.jpgIMG_20240924_094129.jpg
So sieht die angesprochene Stelle aus.
Es lohnt sich auf jeden Fall den Rost zu beseitigen und Vorsorge Maßnahmen zu ergreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch dickere Unterlegscheiben sind von unten verbaut und die waren bei mir jetzt auch total rostig. Demnächst werde ich dann auch mal von innen schauen und handeln....
 
Anhang anzeigen 14560Anhang anzeigen 14561
So sieht die angesprochene Stelle aus.
Es lohnt sich auf jeden Fall den Rost zu beseitigen und Vorsorge Maßnahmen zu ergreifen.

Noch dickere Unterlegscheiben sind von unten verbaut und die waren bei mir jetzt auch total rostig. Demnächst werde ich dann auch mal von innen schauen und handeln....
Stoßdämpfer Konsole im Radhaus
...dort sitzt der übelste, konstruktive Dreck- und Feuchtigkeitsbereich...
leider noch keine Bilder, da bereits ...save...DIY.
Bitte stellt hier mal euere Bilder mit den ersten Eindrücken ein.
lg🌲
 
Die Rostvorsorge der betroffenen Stelle klappt nur wenn der Stoßdämpfer da weg ist.

Ist folgende Vorgehensweise okay?

1. Schraube im Kofferraum lösen (noch nicht Aufbocken damit der Dämpfer zusammengedrückt bleibt!? Bleibt er oder ist sein "normal Zustand" immer "ausgefahren? Dann geht es icht wie folgt...

2. Auto hochheben damit der Dämpfer aus der Befestigung verschwindet

3. Arbeiten durchführen

4. Auto runterlassen

5. Schraube festziehen, fertig !?

Habe so eine Aktion noch nicht gemacht, ...auch noch nicht gegoogelt od. YouTube bemüht...sorry ;-)
 
@Spring-high Live Support..."Stoßdämpfer fest verbaut" 😄
...meine Herangehensweise bei ...
1. an/ ver/abgerosteten Schrauben:
mit Rostlöser alle Gewinde- Zugänge , oben u. HA kräftig einsprühen mit einer Kaffeepause Einwirkzeit...viel hilft viel.
2. idealer Weise die Mutter am Stoßdämpfer oben...lösen durch Festhalten am Gewindeende- vierkant...könnte +/- SW 8,7,6...sein: eher Krippzange verwenden !
3. Auto hi li/hi Re sicher aufnehmen und hochbocken, um diese Stoßdämpfer- Mutter am HA- Träger gelöst zubekommen...nach dem Motto: größer ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schaft...entgegen dem Uhrzeigersinn hilft enorm weiter...
Der Stodämpfer im ausgebauten Zustand sollte beim Zusammenschieben eher leicht, beim Auseinanderziehen einen Zugwiderstand bieten...Testen DIY
viel Erfolg
lg🌲
 
Ich hatte gehofft ihn unten nicht abschrauben zu müssen, ist nicht Platz genug zum arbeiten?
 
Probier es halt mit nur oben lösen. Es sind wohl keine Gasdruckdämpfer, die nach oben drücken. Somit müsste etwas runterdrücken reichen. Vom Platz her ist es angenehmer, wenn der Stoßdämpfer draußen ist. Die eine Schraube da unten ist auch schnell gelöst. Das Auto ist ja keine 20 Jahre alt und kein Audi, der eine Normalschraube im Aluminium festgammeln lässt. Also: packen wir es an!
 
Ich hatte gehofft ihn unten nicht abschrauben zu müssen, ist nicht Platz genug zum arbeiten?
Stoßdämpfer
-Ausbau ist viiieeel einfacher als Ölwechsel...und keine schwarzen, ölkontaminierten Hände, damit auch keine krebserregende Substanzen zwischen den Fingern, trotz Verwendung von Handschuhen keine schmierige Altölentsorgung plus schmutzigem Ölfiltereinsatz...Naturschutz pur✅

Klasse, saubere Arbeit!
"trau dich drann",
geht nicht ...gibt's nicht👋
Bitte Bilder vom ! Korrektur,
s.o. nachgeschoben: Radhaus !... 📷 machen, hast ja kein Öl am Auslöse- Finger😉
Lg🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch dickere Unterlegscheiben sind von unten verbaut und die waren bei mir jetzt auch total rostig. Demnächst werde ich dann auch mal von innen schauen und handeln....
Die Unterlegscheiben im Radhaus sind bei mir in 1A Zustand, da ich dort auch konserviert habe.
Dachte von außen würde reichen....habe mich wohl geirrt.
Wasser findet immer einen Weg.
 
Ich kenne mich damit selber leider nicht aus.
Aber ist das bei anderen Fahrzeugen (also „Nicht-Springs“) auch so aufgebaut?
Auf der Karosserie liegt direkt das lackierte Blech auf. Durch das Festziehen und eventuell leichte Bewegung reibt dann doch eigentlich Metall auf Metall und durch den minimalen Abstand der beiden Blechteile könnte Spaltkorrosion entstehen, wenn der Lack abgekratzt ist.
Wäre es nicht zweckmäßig, wenn dazwischen noch eine dünne Kunststoffscheibe läge?

Aber wie geschrieben: ich kenne mich damit nicht aus und wenn das bei anderen Autos auch so ist, muss das wohl so sein.
IMG_5917.webp
 
Sollte diese lackierte Schale da so lose aufliegen ( ich muß es kontrollieren) kenne ich das nicht von anderen Autos. Da ist das Karosserieblech an der Stelle stärker. Daher würde ich mit der Information sagen: Konstruktionsfehler.
 
würde die Schale da lose drauf liegen, wäre sie nicht lackiert. Bitte auch beachten dass es sich hier nicht um Korrosion handelt, sondern um rosthaltiges Wasser dass hier abgefärbt hat. Meiner Ansicht nach braucht man hier gar nichts ausbauen. Ich würde hier sauber machen und diese Verbindungsstelle großzügig konservieren (Fett/Wachs...)
 
Sollte diese lackierte Schale da so lose aufliegen ( ich muß es kontrollieren) kenne ich das nicht von anderen Autos. Da ist das Karosserieblech an der Stelle stärker. Daher würde ich mit der Information sagen: Konstruktionsfehler.
Normalerweise sollte die verschweißt sein, oder zumindest geheftet oder so.
Müssen wir Mal nachschauen.
Oder Brian sagt es uns jetzt einfach 😅😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben