Oliver123
eDacia-Begeisterter
- Modell
- ohne jedes Extra
- Modelljahr
- 2022
- Motor
- ja
- Batterie
- Standard
- Softwareversion
- Anti-Klong
- Details
- Aluräder, Haubenlift, 2-Klang-Fanfare
Da wiederum gebe ich Dir Recht. Die Fahrzeuge der 1970er Jahre waren ähnlich "gut" konserviert und vor Rost geschützt wie der Spring. Die Folgen sind bekannt...prinzipiell gebe ich Dir Recht dass es zu einem Gebrauchtwagenkauf gehört Schwachstellen des Fahrzeugs zu kennen und diese zu prüfen. Deine Schlußfolgerung, dass das früher nicht so nötig war, ist aber meiner Erfahrung nach falsch. Gerade die Fahrzeuge vor 1990 waren voller Überraschungen und versteckter Rostnester. Am schlimmsten waren die 70er...
Allerdings: Es gab auch Ausnahmen. Mercedes W124 (bis 1991), W201 und der VW Golf 2 sind in Sachen Rostvorsorge das Beste, was es je gegeben hat. Selbst mehr als 30 Jahre nach Produktionsende würde ich solche Fahrzeuge ohne intensive Karosserieprüfung kaufen, wenn die auf den ersten Bick einen gepflegten Eindruck machen. Einen Spring nicht.
Dass Renault es besser kann, zeigen die Clio 2 um das Jahr 2.000. Selbst ungepflegte Alltagsautos sind überraschender Weise bis heute fast durchweg rostfrei.