Schaumstoff vordere Kotflügel

Danke @Lobo für die bebilderte Beschreibung. Ich dachte die muss man von der Türseite rausholen.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob das sinnvoll ist die Teile da raus zu holen.
Wenn da kein Schaumstoff drin ist wird sich da allerhand organisches sammeln und sich zu Kompost verwandeln. Da kommt man dann ja auch nicht mehr richtig dran zum gelegentlichen reinigen - oder kommt man da von unten dran?
 
@Bender
Einfach mal zwischen durch beim Wagenwaschen, danach mit dem Staubsaugerrohr da rein halten.

Oder auch vor der Waschstrasse.

Der Schaumstoff deckt auch nicht den kompletten Kotflügel ab sondern nur die vorderen ca. 30cm von der Tür aus.
Da sind noch genug Ecken wo sich auch mit Schaumstoff was absetzen kann, so kann man es wenigstens besser im Blick behalten.
 
Also,
hab mal nachgekuckt ...
Aus meiner Sicht kann der ggf. entstehende/sich ablagender Schmodder gut beseitigt werden.
Entweder vorderes Rad und die Verkleidung ab, oder wesentlich einfacher, von der Türseite oder vom Motorraum oben ausspritzen.
 

Anhänge

  • ohne Schaumst. vom Motorraum 1.webp
    ohne Schaumst. vom Motorraum 1.webp
    39,6 KB · Aufrufe: 230
  • ohne Schaumst. von der Türseite.webp
    ohne Schaumst. von der Türseite.webp
    156,9 KB · Aufrufe: 234
wieso, da wo Du ihn raus ziehst, kannst ja dann mit dem Gartenschlauch rein leuchten :):)
 
Rein husten bzw. pusten, am besten mit Kompressor(gelegentlich 1x/Jahr)
 
Ich hab die beiden Teile hinter den Türen vor ner halben Stunde raus gemacht.

Ich verfolge gerade eine andere Strategie mit diesem Schaumstoff. Die Fahrerseite hab ich vor 4 Wochen raus und mehrere Tage getrocknet. Danach mit durchsichtigem Unterbodenwachs eingesprüht. Immer wieder dünn und trocknen lassen. Von allen Seiten. Gleichzeitig in den Hohlraum das selbe Wachs eingebracht. Heute die Fahrerseite wieder vorsichtig eingebaut und das selbe Spiel nun mit der Beifahrerseite. Nur um das aufbringen des Wachses zum Schutz vor dem Vollsaugen mit Wasser optisch besser zu sehen, werde ich noch schwarzes Wachs besorgen. Mein Auto ist eh schwarz. würde sich anbieten.

Im Gegensatz zu @Don Spring höre ich durch den fehlenden Schaum deutlich mehr Geräusche von außen. Bin da aber kein Maßstab. Laut meiner Freundin höre ich hustende Flöhe und Gras wachsen.

Projekt "Wasserfester Schaumstoff" läuft auf jeden Fall. Ich werde weiter berichten.
 
Gibt es keinen wasserfesten und hitzebeständigen Schaumstoff zu kaufen?
Wäre doch viel einfacher, oder?
PU Schaumstoff, oder so.
 
Ich fahre nun fast ein Jahr lang und über 10.000 Kilometer ohne die Korrosionsbeschleuniger.
Auswirkung bisher: Keinerlei Schmutz- und keine Rostnester.

Warum also weiter über den (Un-)Sinn dieser Teile nachzudenken?

Bezüglich der Geräusche nervt einzig der "Klong". Darauf haben die beiden ab Werk verbauten Schwämme allerdings meiner Meinung nach keinen Einfluss. Leider.
 
Das könnte eine weitere Challange für‘s nächste Springtreffen sein🤔ich zitiere Sausegeschwind: „meeega :cool::LOL:...wir suchen immer Ideen für das nächste Spring-Treffen...auch Dummsinn, Blödzeug und Schwachfug wird in Betracht gezogen :ROFLMAO::love:
Warum also nicht weiter über den (Un-)Sinn dieser Teile nachdenken?
 
Ich glaube wir hatten hier schon Fotos, wo die dinger von Hause aus einen Überzug hatten. Meine sind nackter Schaumstoff, und ich trau mich nicht, die einfach rauszumachen. Mir kaeme es so komisch vor, dass eine Firma sinnlos Geld ausgibt. Die muessten doch die ersten sein, die Dinger wegzulassen und pro Auto ein paar Cent mehr Gewinn einzufahren ...
 
Ich glaube wir hatten hier schon Fotos, wo die dinger von Hause aus einen Überzug hatten. Meine sind nackter Schaumstoff, und ich trau mich nicht, die einfach rauszumachen. Mir kaeme es so komisch vor, dass eine Firma sinnlos Geld ausgibt. Die muessten doch die ersten sein, die Dinger wegzulassen und pro Auto ein paar Cent mehr Gewinn einzufahren ...
Die kenne ich nicht das sie einen Überzug haben.

Meine freie Werkstatt hat mir als ich ihn 2 Wochen nach kauf dort mit Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung versehen ließ dazu geraten die zu entfernen.
Dacia hatte kein Zeit es zu machen.

Da ich das auch schon von hier kannte, hatte ich dabei keine Angst groß. Und bis heute gute 10 Monate später kann ich nichts erkennen das es ein Fehler war die Schwämme zu entfernen. Wir hatten auch schon viel Regen erlebt und es war jetzt nicht großartig lauter gegenüber den ersten 2 Wochen mit Schwämmen vorne.
 
ich trau mich nicht, die einfach rauszumachen. Mir kaeme es so komisch vor, dass eine Firma sinnlos Geld ausgibt. Die muessten doch die ersten sein, die Dinger wegzulassen und pro Auto ein paar Cent mehr Gewinn einzufahren ...
Ich könnte mir vorstellen, damit unterschreitet der Spring bei der Lärmmessung dann haarscharf irgendeine Grenze (auch wenn der Unterschied minimal und nicht hörbar ist), und damit kommt er dann in eine bessere Kategorie.
Für diesen Marketing-Vorteil investierte Dacia dann den billigsten Schaumstoff, den sie finden konnten, ohne Rücksicht auf spätere Korrosion.
 
Die Abdeckung rechts und links in der Radhausverkleidung ist ja , naja ,
unmöglich gelöst . Wer das erdacht hat gehört ... ich sags nicht .

Wie sehen bisherige Lösungen für das Problem aus . Habe in der Suche nichts direkt gefunden ...

Danke für Eure Hilfe
 
Ich denke mal es kommt auch drauf an wo man lang fährt. In dem Video sind ja Äste und Schlamm drin. Das schafft man nur wenn man durch den Wald fährt. Der Vorteil ist wenn die Schaumstoffkeile raus sind, man den kleinsten Dreck bei geöffneter Türe aussaugen kann. Ich denke mal alle die, die Schwämme entfernt haben werden auch entsprechend konservierende Mittel eingebracht haben.
 
Ich denke mal es kommt auch drauf an wo man lang fährt. In dem Video sind ja Äste und Schlamm drin. Das schafft man nur wenn man durch den Wald fährt. Der Vorteil ist wenn die Schaumstoffkeile raus sind, man den kleinsten Dreck bei geöffneter Türe aussaugen kann. Ich denke mal alle die, die Schwämme entfernt haben werden auch entsprechend konservierende Mittel eingebracht haben.
ich war gestern in den bergen unterwegs , und geriet ohne es zu wollen in eine lange baustelle ... ich hatte schlamm ohne ende in allen radläufen ... als wenn ich 1 woche offroad hinter mir gehabt hätte ;) mein damaliger landy 130 wäre stolz gewesen ;)
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-10-14-01-09-53-080_com.google.android.apps.photos.webp
    Screenshot_2023-10-14-01-09-53-080_com.google.android.apps.photos.webp
    127,8 KB · Aufrufe: 81

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben