Schaumstoff vordere Kotflügel

Ich habe mich jetzt nicht durch die 23 Seiten "Schaumstollprobleme" durchgelesen, wollte aber ergänzen, dass der Mader von Gegenüber den Schaumstoff auch sehr toll fand und ihn mir gleich zerfressen, zerkrümelt und anschließend ein faules Hühnerei (!) in die entstandene Lücke gelegt hat. Beim Versuch, dieses zu entfernen, ist es geplatzt... (Iiiiiiiiiiiiiiiih). Ich habe dann den Schaumstoffkeil nachbestellt und gleich noch ne Marderanlage dazu und jetzt ist Ruhe! :-D
@Knuddelkinder Saugt der neue Schaumstoffkeil immer noch Wasser auf - oder wurde sein Schaum inzwischen so geöndert, dass er nicht mehr vollgesaugt zwischen den Blechen hängt?
 
@Knuddelkinder Saugt der neue Schaumstoffkeil immer noch Wasser auf - oder wurde sein Schaum inzwischen so geöndert, dass er nicht mehr vollgesaugt zwischen den Blechen hängt?

...warum sollte der rostspendende Schaumkeil denn überhaupt drin bleiben, vor allem bei der vollständig unbehandelten Originalkarosserie ohne jeglichen Rostschutz...?

Verstehe die Diskussion nicht wirklich und auch niemanden, der seinen Spring nicht selber Hohlraumversiegelt und mit Unterbodenschutz versieht.


:unsure: ❓ :unsure:
 
Nun ja, eine Antwort auf meine Frage war das ja noch nicht (auch wenn ich Dir völlig zustimme, was Hohlraum- und Unterbodenschutz angeht…).
 
...warum sollte der rostspendende Schaumkeil denn überhaupt drin bleiben, vor allem bei der vollständig unbehandelten Originalkarosserie ohne jeglichen Rostschutz...?

Verstehe die Diskussion nicht wirklich und auch niemanden, der seinen Spring nicht selber Hohlraumversiegelt und mit Unterbodenschutz versieht.


:unsure: ❓ :unsure:
ich würde dir empfehlen einen Kauknochen vom Hund auszuleihen, sonst habe ich Bedenken dass dein Gebiss vor lauter Zähne knirschen nicht überlebt 🤣
 
sobald es sich um Tiere handelt die dem Jagdrecht unterliegen JA! Wenn es dann noch in einem sog. befriedeten Bezirk, wie in deinem Garten, stattfindet kommt das erschwerend hinzu, weil dort die Jagd ruht.
Marder vermutet.. 🦔(Schaumstoffschnüffler)für eine Nacht in Gewahrsam genommen🤐

1690878317652.png

1690878342200.png

1690878366746.png

1690878389544.png

Beim🦔befreien, besser Handschuhe🧤anziehen😅
 
Geht hier auch um Schaum, an anderer Stelle. Wollte aber keinen neuen Thread dafür aufmachen (oder gibt es da schon was?).
Irgendwie scheinen die Chinesen in offenporige Schaumstoffe verliebt zu sein. Heute beim werkeln unter der Motorhaube entdeckt:

ds_ds3.webp


ds_W2.webp


Wer mal schnell zwei Spülschwämme braucht, hat hier eine stille Reserve. Bei der aktuellen Witterung waren die quietschenass. Was die da bezwecken sollen, erschließt sich mir nicht.
 
Die sind bei mir direkt rausgeflogen, danach waren die im Kotflügel dran.
 
Geht hier auch um Schaum, an anderer Stelle. Wollte aber keinen neuen Thread dafür aufmachen (oder gibt es da schon was?).
Irgendwie scheinen die Chinesen in offenporige Schaumstoffe verliebt zu sein. Heute beim werkeln unter der Motorhaube entdeckt:

Anhang anzeigen 9652

Anhang anzeigen 9654

Wer mal schnell zwei Spülschwämme braucht, hat hier eine stille Reserve. Bei der aktuellen Witterung waren die quietschenass. Was die da bezwecken sollen, erschließt sich mir nicht.

wo genau ist das..., die hole ich dann natürlich auch raus... (y)
 
wo genau ist das..., die hole ich dann natürlich auch raus... (y)
sollte im oberen Bild erkennbar sein, dort wo der lila Pfeil drauf deutet - linke Seite in Fahrtrichtung. Spiegelseitig rechts ist auch so ein Schwamm, im unteren Bild schon draussen.
 
Ist das Rost?
 

Anhänge

  • 20230801_163419.webp
    20230801_163419.webp
    27,2 KB · Aufrufe: 138
Wer wagt eine Prognose - wann wäre das Blech vom Spring durchgerostet wegen all diesen Schaumstoffteile? Oder anders gefragt: wieviel Jahre früher (mit den Dingern drin) wird das Blech durchrosten? Würde mich echt interessieren, wenn ihr ein Paar Zahlen nennen würdet, ohne viel drum herum zu reden. Klar, von wegen Glaskugel, Hellsehen usw. egal ;-) Ich schätze: 15 Jahre
 
habe jetzt auch mal gerade drauf geachtet und mich gefragt wie man den Block da rausbekommt. Ist das Gefummel oder bekommt man das als ein Teil rausgezogen. Hat das schon jemand im Rahmen von Garantie entfernen lassen?
 
Wer wagt eine Prognose - wann wäre das Blech vom Spring durchgerostet wegen all diesen Schaumstoffteile? Oder anders gefragt: wieviel Jahre früher (mit den Dingern drin) wird das Blech durchrosten? Würde mich echt interessieren, wenn ihr ein Paar Zahlen nennen würdet, ohne viel drum herum zu reden. Klar, von wegen Glaskugel, Hellsehen usw. egal ;-) Ich schätze: 15 Jahre
15 Jahre eher?
schwer zu sagen. kommt aus den Rostschutz des Blechs an. Ich glaube der ist beim Spring besser als sein Ruf. Also auch mit Schwamm wird der 15 Jahre rostfrei bleiben...
 
Ich glaube der ist beim Spring besser als sein Ruf. Also auch mit Schwamm wird der 15 Jahre rostfrei bleiben...
Im Motorraum vielleicht, aber von unten haben wir hier ja schon einige Bilder gesehen, wo nach einem Winter das Streusalz anfängt zu nagen.
 
Im Motorraum vielleicht, aber von unten haben wir hier ja schon einige Bilder gesehen, wo nach einem Winter das Streusalz anfängt zu nagen.
ich noch nicht - das wäre ja schrecklich. Ich habe bisher nur Flugrost an massiven Metallteilen gesehen. Rost an lackiertem Blech habe ich noch nicht gesehen. Das wäre ja auch katastrophal nach 1-2 Jahren.
 
habe jetzt auch mal gerade drauf geachtet und mich gefragt wie man den Block da rausbekommt. Ist das Gefummel oder bekommt man das als ein Teil rausgezogen. ....
Ich hab die beiden Teile hinter den Türen vor ner halben Stunde raus gemacht. Bisschen Gefriemel ist das schon, hat bei mir ca. 5 Min. gedauert.
- Motorhaube auf
- den Schaumstoff oben mit nem Haken oder ner superlangen Pinzette nach vorne ziehen (da ist ein Blech und die Spitze des Schaumstoffs unter dem Blech Richtung Front ziehen
- Schaumstoff langsam, unter drücken an den Blechkanten, raus ziehen. !!! Aber obacht die Bleche sind teilweise sehr scharfkantig!!!

So hab ich die Teile komplett raus bekommen, der Schaumstoff war aber durch die scharfkantigen Bleche an denen er vorbei musste teilweise eingeschnitten / eingerissen.

Im Übrigen ...
Bei mir waren die Dinger komplett trocken
 

Anhänge

  • Schaumstoff_01.webp
    Schaumstoff_01.webp
    33,3 KB · Aufrufe: 156
  • Schaumstoff_02.webp
    Schaumstoff_02.webp
    56,5 KB · Aufrufe: 163
  • Schaumstoff_03.webp
    Schaumstoff_03.webp
    63,7 KB · Aufrufe: 160
  • Schaumstoff_04.webp
    Schaumstoff_04.webp
    38,1 KB · Aufrufe: 162
  • Schaumstoff_05.webp
    Schaumstoff_05.webp
    70,4 KB · Aufrufe: 162
  • Schaumstoff_06.webp
    Schaumstoff_06.webp
    75,9 KB · Aufrufe: 164

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben