Scheibenwischer

Bei uns ist auch alles ok, was das Wischerblatt angeht. Jetzt liegt erstmal das von BOSCH im Regal - bis das Originalteil Schrott ist (passiert ja im Winter gerne mal) ...
 
Ich mach hier weiter mit dem Thema aus dem Thread "Die ersten 5 Wochen Spring Erfahrung" Das hier auch bildlich dargestellte Problem lässt sich schnell, einfach und sogar kostenlos lösen. Allerdings gibt es auch ein "aber" - es entsteht dadurch ein Optisches "Problem" - kann jeder entscheiden. Eine "ordentliche" Lösung gibt es noch nicht. Möglicherweise wird es aus dem Zubehör einen kompletten überarbeiteten vollständigen Doppelarm geben der die Windschutzscheibe ordentlich abwischt, dauert noch was. Muss mal gleich schauen auf welche Seiten schon darüber Bilder gibt, neue stelle ich auch gleich rein.
 

Anhänge

  • IMG_20220104_000414.webp
    IMG_20220104_000414.webp
    33,2 KB · Aufrufe: 415
  • IMG_20220104_000628.webp
    IMG_20220104_000628.webp
    33,6 KB · Aufrufe: 425

Die 2 Muttern des Doppelarmgestells lösen das ganze hochheben und im Uhrzeigersinn ein Paar mm weiter wieder aufsetzen, dann sieht es so aus aber es wird bis zum Rand gewischt 🤷
 

Anhänge

  • IMG_20220104_181146.webp
    IMG_20220104_181146.webp
    45,1 KB · Aufrufe: 388
  • IMG_20220104_181126.webp
    IMG_20220104_181126.webp
    48,6 KB · Aufrufe: 367
Ihr habt doch auch alle den 550U genommen, oder?
Bin mir nicht sicher, ob ich nur zu blöd bin das Ding zu montieren, oder ob ich einen falschen bekommen habe…
 
Na wenn er da ist fahr ich erst mal und schau mir das an
Wenn ich alle firmenfahrzeuge zusammen zähle die ich gefahren habe müssten alle neue Wischer haben , aber das sag mal dem Chef heute den morgen den ,den meisten Kollegen ist das Zuviel und warten auf den blödmann der es bemängelt also fahren alle fast Bild , am eigenen Auto muss alles perfekt sein .
Fürmich kann alles bleiben ,nach meiner Testfahrt im Regen mit bab reicht das völlig aus auch nachts
 
Ich habe das Gefühl, bei dem originalen liegt es der Menge des Wassers. Grundsätzlich funktioniert meiner sehr gut, nachdem ich die Scheibe versiegelt habe. Wenn aber zu wenig Wasser auf der Scheibe ist, dann macht er mal schlieren. Habe gestern sicherheitshalber auch den Bosch gekauft. Kommt aber erst nach dem Winter zum Einsatz.
 
Bei den üblichen günstigen Wischern sind viel mehr Gelenke als beim Bi-Metall-Wischer enthalten. Dann kann es bei zu wenig Wasserfilm passieren, dass die Haftreibung zur Gleitreibung überwiegt und sich eine Resonanz aufbaut ergo es ruppelt. Vielleicht sollte man mal mit der Federvorspannung der Wischerarme experimentieren oder doch die guten Bosch-Wischer aufziehen ;-)
 
Wegen 9,50€, das kostet der günstige 550U von Bosch, wird ich nicht warten...
Muss ja kein AR550U sein, der ist teurer.
Und ja ich habe auch erst geflucht, mit der Servicestellung ging es dann einfach.

 
Zuletzt bearbeitet:
Der 550U ist halt der normale Bügel Scheibenwischer, tut bei der langsamen Geschwindigkeit des Spring auch sein Zweck.
Der AR550U ist halt der Wischer aus einem Stück wie ihn die modernen Autos haben. Braucht eigentlich nicht, sieht halt besser aus.
Ich habe nur den 550U weil ich ihn im Keller noch liegen hatte.

Ich sage also der 550U reicht.
 
Ich habe nach ein paar Tagen, vor allem als es bei uns sehr stark geregnet hat, den Wischer auch ausgetauscht. Allerdings hab ich keinen von Bosch genommen (in dem Laden wo ich schnell einen besorgt hab unverschämt teuer - 24 EUR für ein Stück), sondern hab jetzt was aus dem Bereich nicht bekannt aber günstiger. Ist aber auch ein Flachbalkenwischer in 580mm Länge und der erfüllt seinen Zweck jetzt auch viel besser als der Original-Wischer.
Wenn ich mal wieder ein Angebot sehe oder was bestelle, wo der Bosch günstig zu bekommen ist, dann leg ich mir noch einen als Reserve hin.
 
Zurück
Oben