Schlag beim Gasgeben - Aktis 80695 (Actis 80695) Klong, Klonk

Habe jetzt mal einige Zeit mitgelesen, aber leider keine Antwort finden können, was bewiesenermaßen das Geräusch beim Lastwechsel verursacht. Ich meine auch nur das Geräusch beim ganz normalen gerade ausfahren, und nicht das mit komplett eingeschlagenen Rädern, da hier bei diesem kleinen Wendekreis ganz andere Kräfte auftreten. Da es anscheinend nicht bei allen Fahrzeugen auftritt, kann es nicht wie bei mir von der Werkstatt als „normales Geräusch“ bezeichnet werden. Vermutungen habe ich hier genügend gelesen, aber diese tragen leider oft wenig zur Lösung bei.
Daher meine Frage! Gibt es, oder kennt ihr einen Spring Halter, bei welchem wegen dieses Geräuschs ein Werkstattaufenthalt mit Reparatur erfolgte, und bei welcher das Geräusch hinterher nicht mehr aufgetreten ist.
Viele Grüße
 
Habe jetzt mal einige Zeit mitgelesen, aber leider keine Antwort finden können, was bewiesenermaßen das Geräusch beim Lastwechsel verursacht. Ich meine auch nur das Geräusch beim ganz normalen gerade ausfahren, und nicht das mit komplett eingeschlagenen Rädern, da hier bei diesem kleinen Wendekreis ganz andere Kräfte auftreten. Da es anscheinend nicht bei allen Fahrzeugen auftritt, kann es nicht wie bei mir von der Werkstatt als „normales Geräusch“ bezeichnet werden. Vermutungen habe ich hier genügend gelesen, aber diese tragen leider oft wenig zur Lösung bei.
Daher meine Frage! Gibt es, oder kennt ihr einen Spring Halter, bei welchem wegen dieses Geräuschs ein Werkstattaufenthalt mit Reparatur erfolgte, und bei welcher das Geräusch hinterher nicht mehr aufgetreten ist.
Viele Grüße
Am 12.6 habe ich meinen Termin...
 
Hallo, ich habe meinen spring am 1. April mit 23 km mit 6 Monate Zulassung gekauft. Habe Spring 300 km nach Hause auf eigene Achse überführt und mittlerweile 1650 km mit dem kleinen zurückgelegt. Bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, nutze den kleinen nur in der Stadt, und Überlandfahrten. für weitere Strecken und Autobahnfahrten habe ich noch ein anderes Auto. Seit gestern habe ich auch hörbares spiel im Antriebsstrang. Wenn ich das hier richtig verfolge, ist das bei euch allen viel später aufgetreten. Ich gehe sehr vorsichtig und behutsam mit dem Strom Pedal um, mein Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 10-11 Kwh.
Ich habe einen Trecker überholt und da habe ich das Spiel beim schlagartigen Strom geben gemerkt und gehört. Das Geräusch kann ich provozieren, indem ich bei mittlerer Geschwindigkeit stark beschleunigen.
Zuerst hatte ich gedacht, dass vielleicht ein Rad nicht richtig angezogen ist. Habe alle Radmuttern mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen, keine Radmutter lose.
Es wird Zeit das ich eine Renault/Dacia Werkstatt für mich finde.
Eine Arktis Nummer hat noch niemand von Dacia bekommen, oder?
 
Das musst Du aber am Treffen beweisen 😉 ... das er keinen Schlag hat 🤭😄
 
Gibt es hier eigentlich neue Erkenntnisse? Mein spring macht ähnliche Geräusche beim Lastwechsel. 12/22 , 10000km.
@Holgi hat sich die Mühe gemacht und mitgelesen. Hier seine Erkenntnisse:

Habe jetzt mal einige Zeit mitgelesen, aber leider keine Antwort finden können, was bewiesenermaßen das Geräusch beim Lastwechsel verursacht.

😉
 
@Holgi hat sich die Mühe gemacht und mitgelesen. Hier seine Erkenntnisse:

Habe jetzt mal einige Zeit mitgelesen, aber leider keine Antwort finden können, was bewiesenermaßen das Geräusch beim Lastwechsel verursacht.

😉
Ich lese auch schon sehr lage mit und fass mal zusammen.

1. Fraktion tippt auf Getriebe
2. Fraktion tippt auf Antriebswelle
3. Fraktion tippt auf Motorlager
4. Fraktion tippt auf lose Stoßdämpfer
5. Fraktion tippt auf ein schlechtes Motormanagement
 
Ich fasse zusammen:
Meldet euch bei eurem Händler!
Damit Dacia das Problem bewusst wird.

(Mein Händler hat das Problem leider nur bestätigen können, kennt aber auch keine Abhilfe.)
 
Ich lese auch schon sehr lage mit und fass mal zusammen.

1. Fraktion tippt auf Getriebe
2. Fraktion tippt auf Antriebswelle
3. Fraktion tippt auf Motorlager
4. Fraktion tippt auf lose Stoßdämpfer
5. Fraktion tippt auf ein schlechtes Motormanagement
Zu 2.: Wurde bei mir bei ca. 3000 km gewechselt, Schlag war weg. Beginnt aber jetzt bei 16.000 km wieder leicht.
 
Ich fasse zusammen:
Meldet euch bei eurem Händler!
Damit Dacia das Problem bewusst wird.

(Mein Händler hat das Problem leider nur bestätigen können, kennt aber auch keine Abhilfe.)
habe ich sogar schon 2x, das Auto stand auch schon 2x in der Werkstatt, gemacht und gesagt wurde diesbezüglich nix.
Auch die Forderung den Mangel bis .... zu beseitigen, interessiert weder Händler noch Dacia selber - keine Antwort. Man könnte zumindest eine Aussage mache: " ist bekannt wir arbeiten daran" aber nix.
Werde Dacia heute nochmal anschreiben, was mit der Bearbeitung meiner Reklamation ist und dann einem Anwalt übergeben, geht wohl nicht anders.
 
Ich lese auch schon sehr lage mit und fass mal zusammen.

1. Fraktion tippt auf Getriebe
2. Fraktion tippt auf Antriebswelle
3. Fraktion tippt auf Motorlager
4. Fraktion tippt auf lose Stoßdämpfer
5. Fraktion tippt auf ein schlechtes Motormanagement
also bei mir kann ich mal mindestens 4 und 5 ausschließen. Stoßdämpfer würde auf schlechten Straßen ständig rappeln, außerdem kommt man selbst gut an die Schrauben um zu prüfen ob sie noch fest sind. Und Motormanagement bzgl. Stöße gibt es beim E-Auto kaum, keinen Zündzeitpunkt, keine Einspritzmenge, keine Hydraulikventile für Automatikgetriebe, keine Drosselklappe,... E-Motor und Getriebe sind starr verbunden, da kann nicht viel geregelt werden. Morgen baue ich mal meinen Frunk aus, damit der Händler am 12.6. guten Zugang zu allem hat...
 
Ich lese auch schon sehr lage mit und fass mal zusammen.

1. Fraktion tippt auf Getriebe
2. Fraktion tippt auf Antriebswelle
3. Fraktion tippt auf Motorlager
4. Fraktion tippt auf lose Stoßdämpfer
5. Fraktion tippt auf ein schlechtes Motormanagement


...eigentlich kann es nur 1 und / oder 2 sein, alles andere mach zu anderen Gegebenheiten Geräusche... !
 
Bei der 3. sind eher die Motorhalterungen gemeint !? Oder wir haben 6.
 
...eigentlich kann es nur 1 und / oder 2 sein, alles andere mach zu anderen Gegebenheiten Geräusche... !
Ich habe nur zusammengefasst was hier im Chat gelesen habe und ja die Reihenfolge ist auch kein Zufall sondern aus euren Kommentaren entstanden. So würde ich es interpretieren ohne Wertung. Jeder ist bestimmt überzeugt das er auf dem richtigen Pfad ist.
Ich könnte mir auch die Gummi Motorlagerung durchaus als Fehlerquelle vorstellen (Variante 3) das kenne ich von den Verbrennern. Ich habe zum Glück den Fehler NOCH nicht.
 
Nach der 3-blauen-Balken-Problematik hatte ich eigentlich gehofft, wenigstens von diesem Problem verschont zu bleiben, aber nun nach 6.200 Kilometer Laufleistung ist das "Plopp" beim sanften Lastwechsel auch an meinem Spring (EZ 11/22) deutlich zu vernehmen.

Typisches Geräusch bei Fahrzeugen im Alter von 30 und mehr Jahren und mehr als 200.000 Kilometern Laufleistung. Da sind es durchweg die Motorlager.

Scheint sich beim Spring "etwas" früher" einzustellen.

Fragt sich, wie sich das entwickelt: Bleibt es ein Komfortmangel oder wird es im Laufe der Zeit zum echten Problem. Nachdem sich schon verschiedene Werkstätten dran versucht haben, wenngleich offenbar wohl vergeblich, bleibt zu hoffen, dass irgendwer hier ne dauerhafte Lösung findet.
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben