Schlag beim Gasgeben - Aktis 80695 (Actis 80695) Klong, Klonk

Da Du Automechaniker bist solltest Du da Getriebe öffnen und @ibiza2004! s Idee durchführen, wenn es nicht schon zu spät ist. Gericht kann man wohl vergessen und Reklamation sowieso.....
Automechaniker vs Getriebereparatur
...sehe ich als Herausforderung auch für den Mechatroniker, denn über diese Zusammenhänge Bescheid zu wissen...Lagertoleranzen...Lagerungsvorspannung, richtiges Ausmessen u.v.a. gehen im "alltäglichen Schrauberrythmus" allmählich unter.
🕰 Falls der kleppernde, klonggeschwächte Dacia Spring für mehrere Monde 🌛 ausser Betrieb und zerlegt stehen darf, wird eine fach- und sachgerechte Diagnose bei geöffnetem Getriebe (- Herz) bestimmt möglich...für Tüftler und motiviertes Herangehen...denn Ersatzteile oder einfache "Scheiben zum Distanzieren" = NEGATIV

😇freue mich über jeden weiterführenden, technischen Rat..."OTA", gerne mit Bilddatei
Viel Erfolg🌲
 
Mein Spring klongt seit gut 2,5Jahren.
Vibrationen spüre ich allerdings (nach ca. 58tkm und nicht zaghafter Fahrweise) nicht.

Woher stammt die Gewissheit, das im Schadensfall eine Reparatur 3000€ kosten würde?
Bei dem damaligen Neuwagenpreis von 13k€ erscheint mir der prognostizierte Reparaturpreis (~25% des Neuwagenpreises) etwas hoch angesetzt?

Und woher stammt die Gewissheit, das eine Reklamation bei Getriebeausfall keine Aussicht auf Erfolg hat?
Der Klong wurde innerhalb der Garantiezeit bemängelt. Dies wurde dokumentiert, der Hersteller erkannte diesen Mangel offenbar an und versuchte, ihn durch SW-Updates zu mindern. Wartungen wurden fristgerecht durchgeführt und Mobilitätsgarantie erweitert.
Wenn tatsächlich irgendwann Getriebe versagen und Dacia sich nicht zumindest anteilsmäßig an den Kosten von regelmäßig gewarteten Fahrzeugen beteiligen sollte, wäre das ein Imageverlust, den sich heutzutage eigentlich kein Fahrzeughersteller mehr leisten kann.
 
...da ich ex Automechaniker bin.hab ich mir das Fahrwerk angesehen und auf Spiel geprüft.traggelenke . Spurstangenköpfe.aufhangung der Querlenker usw. Kein Spiel Fahrwerk in Ordnung.nur das Getriebe hat Spiel
"Das Getriebe hat Spiel" ist aber doch eine sehr unspezifische Aussage.

...das Getriebe kann 100tausend Kilometer halten.bevor es auseinanderfliegt. Die meisten Besitzer fahren nur 10tausend im Jahr . dann hält das Getriebe relativ lang aber der Getriebetod steht bei allen fest...
Und daraus zu folgern, dass es nach 100.000km tot wäre, ist daher reine Spekulation.

Ich gäbe Dir ja prinzipiell recht, wenn es sich tatsächlich um Getriebespiel im Sinn von zu großem Spiel zwischen den Zahnflanken der Zahnräder handeln würde. Aber hier geht es doch um axiales Spiel der Hauptgetriebewelle, richtig?
Und da sehe ich keinen dadurch indizierten Tod bei 100.000km. Bin übrigens kein gelernter Automechaniker, sondern Diplom-Ingenieur mit viel Getriebetechnik im Studium (danach allerdings nicht mehr in diesem Bereich gearbeitet). Was ich übrigens nicht als "besser" oder "schlechter" ansehe, sondern einfach aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtend. Zusammen sind wir stark!
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben