Schlag beim Gasgeben - Aktis 80695 (Actis 80695) Klong, Klonk

Da Du Automechaniker bist solltest Du da Getriebe öffnen und @ibiza2004! s Idee durchführen, wenn es nicht schon zu spät ist. Gericht kann man wohl vergessen und Reklamation sowieso.....
Automechaniker vs Getriebereparatur
...sehe ich als Herausforderung auch für den Mechatroniker, denn über diese Zusammenhänge Bescheid zu wissen...Lagertoleranzen...Lagerungsvorspannung, richtiges Ausmessen u.v.a. gehen im "alltäglichen Schrauberrythmus" allmählich unter.
🕰 Falls der kleppernde, klonggeschwächte Dacia Spring für mehrere Monde 🌛 ausser Betrieb und zerlegt stehen darf, wird eine fach- und sachgerechte Diagnose bei geöffnetem Getriebe (- Herz) bestimmt möglich...für Tüftler und motiviertes Herangehen...denn Ersatzteile oder einfache "Scheiben zum Distanzieren" = NEGATIV

😇freue mich über jeden weiterführenden, technischen Rat..."OTA", gerne mit Bilddatei
Viel Erfolg🌲
 
Mein Spring klongt seit gut 2,5Jahren.
Vibrationen spüre ich allerdings (nach ca. 58tkm und nicht zaghafter Fahrweise) nicht.

Woher stammt die Gewissheit, das im Schadensfall eine Reparatur 3000€ kosten würde?
Bei dem damaligen Neuwagenpreis von 13k€ erscheint mir der prognostizierte Reparaturpreis (~25% des Neuwagenpreises) etwas hoch angesetzt?

Und woher stammt die Gewissheit, das eine Reklamation bei Getriebeausfall keine Aussicht auf Erfolg hat?
Der Klong wurde innerhalb der Garantiezeit bemängelt. Dies wurde dokumentiert, der Hersteller erkannte diesen Mangel offenbar an und versuchte, ihn durch SW-Updates zu mindern. Wartungen wurden fristgerecht durchgeführt und Mobilitätsgarantie erweitert.
Wenn tatsächlich irgendwann Getriebe versagen und Dacia sich nicht zumindest anteilsmäßig an den Kosten von regelmäßig gewarteten Fahrzeugen beteiligen sollte, wäre das ein Imageverlust, den sich heutzutage eigentlich kein Fahrzeughersteller mehr leisten kann.
 
...da ich ex Automechaniker bin.hab ich mir das Fahrwerk angesehen und auf Spiel geprüft.traggelenke . Spurstangenköpfe.aufhangung der Querlenker usw. Kein Spiel Fahrwerk in Ordnung.nur das Getriebe hat Spiel
"Das Getriebe hat Spiel" ist aber doch eine sehr unspezifische Aussage.

...das Getriebe kann 100tausend Kilometer halten.bevor es auseinanderfliegt. Die meisten Besitzer fahren nur 10tausend im Jahr . dann hält das Getriebe relativ lang aber der Getriebetod steht bei allen fest...
Und daraus zu folgern, dass es nach 100.000km tot wäre, ist daher reine Spekulation.

Ich gäbe Dir ja prinzipiell recht, wenn es sich tatsächlich um Getriebespiel im Sinn von zu großem Spiel zwischen den Zahnflanken der Zahnräder handeln würde. Aber hier geht es doch um axiales Spiel der Hauptgetriebewelle, richtig?
Und da sehe ich keinen dadurch indizierten Tod bei 100.000km. Bin übrigens kein gelernter Automechaniker, sondern Diplom-Ingenieur mit viel Getriebetechnik im Studium (danach allerdings nicht mehr in diesem Bereich gearbeitet). Was ich übrigens nicht als "besser" oder "schlechter" ansehe, sondern einfach aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtend. Zusammen sind wir stark!
 
"Das Getriebe hat Spiel" ist aber doch eine sehr unspezifische Aussage.


Und daraus zu folgern, dass es nach 100.000km tot wäre, ist daher reine Spekulation.

Ich gäbe Dir ja prinzipiell recht, wenn es sich tatsächlich um Getriebespiel im Sinn von zu großem Spiel zwischen den Zahnflanken der Zahnräder handeln würde. Aber hier geht es doch um axiales Spiel der Hauptgetriebewelle, richtig?
Und da sehe ich keinen dadurch indizierten Tod bei 100.000km. Bin übrigens kein gelernter Automechaniker, sondern Diplom-Ingenieur mit viel Getriebetechnik im Studium (danach allerdings nicht mehr in diesem Bereich gearbeitet). Was ich übrigens nicht als "besser" oder "schlechter" ansehe, sondern einfach aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtend. Zusammen sind wir stark!
Spiel ist Spiel und zu großes Spiel wird immer größer und dadurch höherer Verschleiß.es gibt Videos.und hier im Forum hat ein uhrmacher das Getriebe zerlegt und unter die Kegelrollenlager Distanzscheiben eingelegt um das Spiel zu verkleinern und siehe da der Klong war weg ohne Software Manipulation..ich habe vor eine Getriebe eines Unfallwagens zu kaufen und in Ruhe dieses Getriebe zu reparieren. Sollte unter 30 tausend Kilometer Laufleistung haben. Übrigens gibt es eine Treuegarantie bei Dacia das verlängert die Garantie um ein Jahr.. Bedingung .nur Service beim Dacia Vertragshändler durchgeführt... dies werde ich in Anspruch nehmen.dann Mal sehen wie sich das Getriebe dann anhört...wie schon gesagt mein Dacia vibriert bei Vollgas extrem .ich Fahre jetzt noch bis es wärmer ist.dann wird es noch viel schlimmer.dann muss der Händler zugeben das sowas nicht normal ist
 
"Das Getriebe hat Spiel" ist aber doch eine sehr unspezifische Aussage.


Und daraus zu folgern, dass es nach 100.000km tot wäre, ist daher reine Spekulation.

Ich gäbe Dir ja prinzipiell recht, wenn es sich tatsächlich um Getriebespiel im Sinn von zu großem Spiel zwischen den Zahnflanken der Zahnräder handeln würde. Aber hier geht es doch um axiales Spiel der Hauptgetriebewelle, richtig?
Und da sehe ich keinen dadurch indizierten Tod bei 100.000km. Bin übrigens kein gelernter Automechaniker, sondern Diplom-Ingenieur mit viel Getriebetechnik im Studium (danach allerdings nicht mehr in diesem Bereich gearbeitet). Was ich übrigens nicht als "besser" oder "schlechter" ansehe, sondern einfach aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtend. Zusammen sind wir stark!
Als Ingenieur solltest du wissen daß Kegelrollenlager sich anders. verhalten als normale Kugellager .wenn die links rechts Spiel haben.dann haben die auch Spiel nach oben und unten..
 
Vor kurzem hat ein Freund ein Angebot beim vw Händler eingeholt.golf 6 überholtes Austausch Getriebe mit einbauen.. Preis ca 45oo Euro...Daher meine 3000 Euro Prognose.und die ist sicherlich nicht viel zu hoch... Getriebe und Karosseriearbeiten kosten mindestens 150 Euro die Stunde plus Märchensteuer und die Teile 1000 Euro.wenns dann nur 2500 kostet dann ist gut..
 
Akttuell gibt es bei Ebay ein Getriebe für 500 Teuro plus 60 Versand. Wäre wohl die günstigste Lösung.
 
Akttuell gibt es bei Ebay ein Getriebe für 500 Teuro plus 60 Versand. Wäre wohl die günstigste Lösung.
Das war schon billiger.das ist schon lange bei eBay eingestellt. Mehr als 1 Jahr..mir ist rätselhaft warum nicht mehr Motoren und Getriebe bzw Ersatzteile im Internet verkauft werden. Es gibt nicht nur 5 Unfallautos. Ich hab 1 Jahr nach einer bezahlbaren Stoßstange und Scheinwerfer gesucht..die Preise sind zum Teil höher als Neuteile
 
Weil die Renaulthändler selber viele Ersatzteile nicht bekommen warten die verzweifelt auf Unfallautos. Ein Bekannter arbeitet da in der Ersatzteilabteilung und kann aus dem Nähkästchen plaudern.
 
Es kommt ja nicht von ungefähr dass Getriebereparaturen (und hier insbesondere auch Automatikgetriebe) in der Regel von Fachwerkstätten, die darauf spezialisiert sind, durchgeführt werden. Auch die Vertragshändler geben solche Arbeiten meistens an die Spezialisten ab.
So gesehen, kann man nicht jedem der Automechaniker gelernt hat unterstellen dass er Getriebe reparieren können muss. Ebenso wenig wie ein Allgemeinarzt aufgrund seiner Ausbildung am offenen Herzen operieren kann.
Ich saniere gerade ein Fahrzeug aus den 80ern - da wollte ich mal eben die Simmerringe im Differential erneuern. Das wiederum bedingt ein Zerlegen der Lagergehäuse der Antriebsachsen, was wiederum zum Ausbau der Kegelrollenlager führt. Hier bin ich lange rumgelaufen, eine Werkstatt zu finden die sich da rantraut. Das gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Kfz-Mechanik , den Lagern die exakte Vorspannung und damit das vorgeschriebene Axialspiel zu geben. Mit ein paar Unterlegscheiben ist es da in der Regel nicht getan.
 
das wird vermutlich bei jedem Getriebe etwas anders gelöst sein. Bei meinem Beispiel wird die Vorspannung über eine Presshülse erzeugt die in kleinen Messschritten soweit gestaucht werden muss, dass ein Reibwiderstand von 2,5 bis 3,5 Nm im Leerlauf eingestellt wird. Hat man die Hülse zu weit gestaucht (ist die Reibung zu hoch) kann man nicht einfach wieder zurückdrehen, sondern muss alles wieder auseinander nehmen um eine neue Hülse einzusetzen und den Vorgang wiederholen. Da muss man sich eine Messeinrichtung mit Micrometeruhr und Reibmomentmessung bei gleichzeitigem Einsatz grober Werkzeuge zur Erzeugung hoher Kräfte einrichten. Für den Maschinenbauer sicher alles kein Problem. Für den gemeinen Mechaniker schon.
 
Un
das wird vermutlich bei jedem Getriebe etwas anders gelöst sein. Bei meinem Beispiel wird die Vorspannung über eine Presshülse erzeugt die in kleinen Messschritten soweit gestaucht werden muss, dass ein Reibwiderstand von 2,5 bis 3,5 Nm im Leerlauf eingestellt wird. Hat man die Hülse zu weit gestaucht (ist die Reibung zu hoch) kann man nicht einfach wieder zurückdrehen, sondern muss alles wieder auseinander nehmen um eine neue Hülse einzusetzen und den Vorgang wiederholen. Da muss man sich eine Messeinrichtung mit Micrometeruhr und Reibmomentmessung bei gleichzeitigem Einsatz grober Werkzeuge zur Erzeugung hoher Kräfte einrichten. Für den Maschinenbauer sicher alles kein Problem. Für den gemeinen Mechaniker schon.
Und genau darum kann eine Getriebe Reperatur nur Arbeitslohn mit ein und Ausbau des Getriebes durch einen Fachbetrieb schnell mal 10 Stunden in Anspruch nehmen.das sind dann nur Arbeitslohn 1500 Euro plus Steuer.ohne Ersatzteile.und darum sind 2500 bis 3000 Euro sehr realistisch. ..wenn aber beim Zusammenbau das axial Spiel der Kegelrollenlager nicht stimmt.muss das ganze nochmals aufgemacht werden.und die Dichtmasse mühselig entfernt werden .das Getriebegehäuse ist zweigeteilt
 
Spiel ist Spiel... unter die Kegelrollenlager Distanzscheiben eingelegt um das Spiel zu verkleinern und siehe da der Klong war weg ohne Software Manipulation...ich Fahre jetzt noch bis es wärmer ist.dann wird es noch viel schlimmer.dann muss der Händler zugeben das sowas nicht normal ist
Hallo,
Beim Querlesen sind leider Ungenauigkeiten aufgetaucht, so dass aus Thesen scheinbar Tatsachen erwachsen sind:
🛠 Die Kegelrollenlager beim erstmals instandgesetzten 45er Forumsmitglied- Getriebe wurden aus Ermangelung an China- Ersatzlager mit konkreter Einbaugröße durch "Standartlager mit Normgröße" ersetzt, leider mit dem nebensächlichen Aufwand, dabei die Getriebehauptwelle auf das zugehörige Normwellenmass abzudrehen, d.h. zu verkleinern. EINE Möglichkeit.
Die nachträglich eingebrachten Spielausgleichsscheiben dienen im inneren Differenzial- Korb zur Einhaltung der gesicherten, damit zerstörungsfreien Zahnflanken- Kraftübertragung.

BTW Kegelrollenlager ...mit Klong- Spiel können auf Zeit größere Kräfte übertragen, danach stellt Pitting und tribologische Zusammenhänge "ingenieurmässig" die Aufgabe vorzeitig ein. (d.h. Lagerungs-Exidus)

Viel Erfolg bei selbstständiger Reparaturdurchführung***.
Freue mich auf alle Beiträge und Bilddateien dazu***
Lg🌲
 
Hallo @Giovanni Conte ,
Vielleicht hilft mir die kreative Denkweise und Wortbildung weiter..

🛠 Die Kegelrollenlager beim erstmals instandgesetzten 45er Forumsmitglied- Getriebe wurden aus Ermangelung an China- Ersatzlager mit konkreter Einbaugröße durch "Standartlager mit Normgröße" ersetzt, leider mit dem nebensächlichen Aufwand, dabei die Getriebehauptwelle auf das zugehörige Normwellenmass abzudrehen, d.h. zu verkleinern. EINE Möglichkeit.
Die nachträglich eingebrachten Spielausgleichsscheiben dienen im inneren Differenzial- Korb zur Einhaltung der gesicherten, damit zerstörungsfreien Zahnflanken- Kraftübertragung.
Kegelrollenlager ...mit Klong- Spiel können auf Zeit größere Kräfte übertragen, danach stellt Pitting und tribologische Zusammenhänge "ingenieurmässig" die Aufgabe vorzeitig ein. (d.h. Lagerungs-Exitus)

Viel Erfolg bei selbstständiger Reparaturdurchführung***.
Freue mich auf alle Beiträge und Bilddateien
Lg🌲
 
Zurück
Oben