Schluss mit dem Klong - dafür Knallen und Ruckeln - Traktormodus

⚠️Nichtsdestotrotz bleiben Traktorvorkommnisse während einer gewissen Fahrt.
Ich bleibe dabei, dass das KBA da genauer hinschauen sollte🙏
Selbst wenn „Alterpuma“ von der el. Kleinwagenkonkurrenz beauftragt wurde🧐
 
Google Suche bestätigt:
"Ic habe garkeine Auto" 🚴‍♂️🤸‍♀️...
Schon wieder reingefallen ...🕳
Viel Erfolg😉
Lg🌲Anhang anzeigen 14885
Atapuma fährt tatsächlich neben dem Fahrrad auch Spring. Und von der Kleinwagenkonkurrenz ist er auch nicht gesponsort ;). Er hat lediglich ein anderes Hobby als sich längere Zeit in Foren zu tummeln.

Punisher hat mich kontaktiert mit den KBA Aktenzeichen. Ich werde hier, sobald ich dazu komme, das Verhalten (Traktor bei voller Fahrt / 75 km/h) genau beschreiben.

@Punisher danke für die Vorarbeit!

Und in Zukunft keine Sorge, falls länger keine Antwort kommt. Atapuma ist dann beim Trainieren.
LG
 
Atapuma fährt tatsächlich neben dem Fahrrad auch Spring. Und von der Kleinwagenkonkurrenz ist er auch nicht gesponsort ;). Er hat lediglich ein anderes Hobby als sich längere Zeit in Foren zu tummeln.

Punisher hat mich kontaktiert mit den KBA Aktenzeichen. Ich werde hier, sobald ich dazu komme, das Verhalten (Traktor bei voller Fahrt / 75 km/h) genau beschreiben.

@Punisher danke für die Vorarbeit!

Und in Zukunft keine Sorge, falls länger keine Antwort kommt. Atapuma ist dann beim Trainieren.
LG
Könnte es sein, dass Du beim Auftreten des Traktors während der Fahrt den Fahrmodus-Wählhebel betätigt hast?
Also von D auf N und zurück?
 
Atapuma fährt tatsächlich neben dem Fahrrad auch Spring. Und von der Kleinwagenkonkurrenz ist er auch nicht gesponsort ;). Er hat lediglich ein anderes Hobby als sich längere Zeit in Foren zu tummeln.

Punisher hat mich kontaktiert mit den KBA Aktenzeichen. Ich werde hier, sobald ich dazu komme, das Verhalten (Traktor bei voller Fahrt / 75 km/h) genau beschreiben.

@Punisher danke für die Vorarbeit!

Und in Zukunft keine Sorge, falls länger keine Antwort kommt. Atapuma ist dann beim Trainieren.
LG
Hallo Atapuma, ich danke dir im Namen aller Betroffenen!
😃👍
 
Könnte es sein, dass Du beim Auftreten des Traktors während der Fahrt den Fahrmodus-Wählhebel betätigt hast?
Also von D auf N und zurück?
Nein, alles in D.

Ich meine mich aber zu erinnern, dass ich vor dem Auftreten des Traktor eine längere "Segelstrecke" (per Fahrpedal auf 0kW) zurückgelegt habe. Dann beim Wechsel von Segeln zu Reku (ohne Bremspedal) ist der Traktor Modus eingestiegen. Die genaue Situation ist im Nachhinein natürlich schwer wiederzugeben, da man ja vor dem Auftreten des Fehlers nicht weiß, dass der Fehler auftreten wird...
 
Könnte es sein, dass Du beim Auftreten des Traktors während der Fahrt den Fahrmodus-Wählhebel betätigt hast?
Also von D auf N und zurück?
Lieber Rainer,
wenn du schon einmal den "Traktormodus" hattest, sind dir bestimmt auch schon vom Autohaus solche komischen Fragen gestellt worden.
Ich glaube das nicht, dass jemand von uns solche Sachen bei 75 km/h macht.
Wir haben uns doch mittlerweile daran gewöhnt, dass wir nicht schalten müssen. Außerdem ist ein Schaltvorgang aus Versehen ziemlich unwahrscheinlich, man versucht dann einen Schalthebel zu bewegen und greift ist Leere. Wer dreht schon aus Versehen einen Knopf?
Ich wurde zum Beispiel gefragt, ob ich den linken Fuß auf der Bremse hatte. Weil ich nicht gewusst hätte, was ich jetzt mit dem linken Fuß machen muss.🤯
Ich glaube, dass deine Frage mich wütend gemacht hätte.
Aber gut finde ich auch, dass du an Lösungsmöglichkeiten arbeitest!
 
Ich glaube das nicht, dass jemand von uns solche Sachen bei 75 km/h macht.
Wir haben uns doch mittlerweile daran gewöhnt, dass wir nicht schalten müssen. Außerdem ist ein Schaltvorgang aus Versehen ziemlich unwahrscheinlich, man versucht dann einen Schalthebel zu bewegen und greift ist Leere.
Es ist kein Problem beim Spring während der Fahrt von D auf N und zurück zu schalten. Das machen viele hier um zu "segeln": Also ohne Reku mit 0kW Verbrauch dahinzugleiten. Das Umschalten geht auch während der Fahrt -einfach so- ohne den Einsatz des Bremspedals sofern der Spring schneller als Schrittgeschwindigkeit bewegt wird.
Ich fragte @Atapuma deshalb, weil ich als Ursache einen Zusammenhang mit einem evtl. defekten Fahrmodus-Wahlschalter vermutete. Wenn der aber sicher nicht betätigt wurde, scheidet das wohl aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Problem beim Spring während der Fahrt von D auf N und zurück zu schalten. Das machen viele hier um zu "segeln": Also ohne Reku mit 0kW Verbrauch dahinzugleiten. Das Umschalten geht auch während der Fahrt -einfach so- ohne den Einsatz des Bremspedals sofern der Spring schneller als Schrittgeschwindigkeit bewegt wird.
Ich fragte @Atapuma deshalb, weil ich als Ursache einen Zusammenhang mit einem evtl. defekten Fahrmodus-Wahlschalter vermutete. Wenn der aber sicher nicht betätigt wurde, scheidet das wohl aus.
Aha, das hatte ich falsch verstanden. Ich mache so etwas nicht, bin vermutlich doch noch zu blauäugig!
Sorry, hoffe du hast das nicht missverstanden.
 
Aha, das hatte ich falsch verstanden. Ich mache so etwas nicht, bin vermutlich doch noch zu blauäugig!
Sorry, hoffe du hast das nicht missverstanden.
Kein Problem! 😊
Ich kann schon verstehen, dass man sich doofe Fragen vom AH anhören muss bei der Fehlersuche und Du da jetzt "sensibel" bist 🥴
Aber die versuchen vielleicht auch nur den Fehler einzugrenzen ohne ihn gleich auf den Anwender abzuwälzen🧐🤔.
 
@Rainer K. : habe das Umschalten auf N auch schon öfters während der Fahrt gemacht, um die Bremsen frei zu bremsen, entweder nach längerer Standzeit (Oberflächenrost) oder bei Regen vor dem Abstellen (Trockenbremsen).

Ist allgemein bei E-Autos eine gängige Methode, um frühzeitiges "Wegfaulen" der Bremse entgegenzuwirken. Dabei ist es nie zu dem Traktor Modus gekommen. Bei der besagten Fahrt wurde kein Umschalten durchgeführt, ein Defekt am Fahrmodus Schalter würde ich ausschließen.
 
Ich glaube das nicht, dass jemand von uns solche Sachen bei 75 km/h macht.
Wer dreht schon aus Versehen einen Knopf?
☝🏼ich, auf R, 2-3 mal aus versehen.. ca. 100km/h in Gedanken versunken🫠, beim Segeln⛵️-versuch🤷🏻‍♂️
Es piept lediglich😅ergo unkritisch, selbst bei voller Fahrt bis 130km/h vermutlich.

Der Traktormode hat damit nichts zu tun.
 
☝🏼ich, auf R, 2-3 mal aus versehen.. ca. 100km/h in Gedanken versunken🫠, beim Segeln⛵️-versuch🤷🏻‍♂️
Es piept lediglich😅ergo unkritisch, selbst bei voller Fahrt bis 130km/h vermutlich.

Der Traktormode hat damit nichts zu tun.
Fehlbedienung ist ausdrücklich ausgeschlossen:
Programmiert zur Selbsterhaltung ist "vorgeschrieben" , vorgegeben zur "Bediener: innen- Sicherheit", selbst der "zweifüßige" Einsatz bei zufälligem Bremspedal- Schaltkontakt mit gleichzeitigem Fahrpedalsignal führt " nur " zu einer logischen, systemunschädlichen Reaktion. Eine Drehbewegung und Signalausgabe über den Wählhebel würde den freigegebenen Algorithmus zur Selbsterhaltung dieses in Betrieb Gesetzen Antriebssystem nicht ausser Kraft setzen, eine Störung könnte allerdings im Fahrzeugspeicher abgelegt..., aufgefunden werden.
○ Ideal auch für Führerscheinneulinge 😇 oder "spätberufene Schaltgetriebe- Zahnradflankenputzer:innen 😬", alles ohne "Aufheulen, Zahnradkratzen oder pures Abgas/ Emissionen", eigentlich immer mit optimalen Vortriebsverhalten.
Bei den älteren Hybrid Antrieben, z.B. Toyota Prius💚, immer mit CVT- Getrieben im idealen, effizientesten Verbrauchskennfeld.
Klasse gemacht.
Lg🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, alles in D.

Ich meine mich aber zu erinnern, dass ich vor dem Auftreten des Traktor eine längere "Segelstrecke" (per Fahrpedal auf 0kW) zurückgelegt habe. Dann beim Wechsel von Segeln zu Reku (ohne Bremspedal) ist der Traktor Modus eingestiegen. Die genaue Situation ist im Nachhinein natürlich schwer wiederzugeben, da man ja vor dem Auftreten des Fehlers nicht weiß, dass der Fehler auftreten wird...
Getriebe Öl Schmierung
@Martin Adler die Antwort lautet eindeutig JA, in sinnvollen, der Beanspruchung angepassten Intervallen.
"...Sternenflottenfahrer*innen mit Taxischild auf'm Dach hatten das oft gewusst..."

...gerne als " Dauerschmierung !" oder Dauerfüllung ! der Fahrzeughersteller nachzulesen ¿...als Vorteil in der Wartungshistorie oder " Fuhrparkanalyse in Eur schöngerechnet.

Nach den Motto: "hält ewig...hihi"

würde ja immer bedeuten, dass in der Angestrengten Zahnradübertragung, oder DSG Wandler oder Hydraulikautomatikgetrieben oder noch jap. effizientere CVT Getriebe Kombinationen" das mechanisch, hydraulische oder elektrischhydraulische System als "zu vernachlässigen" gilt?!
...kann das wirklich sein ?

Inzwischen kennen wir sogar im Dacia Spring die Flankenspiele und Tribologie...




Nein.
Lg🌲
Aus dem Auge, aus dem Sinn.
 
Moin, ich habe das gleiche Problem mit dem rattern. Ist echt beängstigend! Lauter als ein alter Trecker! Ist bei mir bisher drei mal aufgetreten. Musste den Wagen bis zu 15 mal starten bis er wieder normal fuhr. Die Werkstatt wollte mir erst nicht glauben. Habe es dann auf Video aufgezeichnet. Da war man dann doch beeindruckt. Hab dann noch vier Wochen auf den Termin gewartet. Dort habe ich dann erfahren, dass das Problem bei Dacia bekannt sei und man an einer Lösung arbeite. Ich soll mich in zwei Monaten noch einmal melden. Insgeamt bin ich mit dem Service sehr unzufrieden. Jetzt fahre ich mit einem (Neu)Wagen umher, auf den ich mich nicht verlassen kann.
 
Moin, ich habe das gleiche Problem mit dem rattern. Ist bei mir jetzt drei Mal aufgetreten. Musste denWagen teilweise bis zu 15 mal starten. Dann war das Rattern weg. Seit etwa zwei Monaten läuft es wieder porblemlos. Meine Werkstatt meint, dass das Problem bei Dacia bekannt sei. Man arbeitet dort an einer Lösung. Ist echt unbefriedigend mir einem Neuwagen umherzufahren auf den man sich nicht verlassen kann.
Vielleicht solltest du dich auch beim Kraftfahrtbundesamt melden. Je mehr Leute das machen, um so größer ist der Druck bei Dacia etwas zu tun. Gerne wird man da ja abgespeist mit Versprechungen, dass man eine Lösung findet. Das ist bei mir seit April. Mittlerweile habe ich etliche Lösungsversuche hinter mir. Zur Zeit ist Dacia still, in der Hoffnung, dass das Problem gelöst ist. Man hat mich beim Händler aufgefordert so viel wie möglich zu fahren. Sollte ich den Wagen wegen fehlender Winterbereifung ( ich werde zur Zeit nichts zusätzlich investieren) im Winter stehen lassen, würde sich keiner etwas davon annehmen, wenn der Fehler im Frühjahr wieder auftreten würde.
Mehr als dreist!
 
Ich kann Euren Frust so gut verstehen! Wenn ich mein Auto nicht mehr so einfach ohne Hintergedanken nutzen könnte....eine Katastrophe!
 
Moin, ich habe das gleiche Problem mit dem rattern. Ist echt beängstigend! Lauter als ein alter Trecker! Ist bei mir bisher drei mal aufgetreten. Musste den Wagen bis zu 15 mal starten bis er wieder normal fuhr. Die Werkstatt wollte mir erst nicht glauben. Habe es dann auf Video aufgezeichnet. Da war man dann doch beeindruckt. Hab dann noch vier Wochen auf den Termin gewartet. Dort habe ich dann erfahren, dass das Problem bei Dacia bekannt sei und man an einer Lösung arbeite. Ich soll mich in zwei Monaten noch einmal melden. Insgeamt bin ich mit dem Service sehr unzufrieden. Jetzt fahre ich mit einem (Neu)Wagen umher, auf den ich mich nicht verlassen kann.
Das ich mich in zwei Monaten noch einmal melden soll haben sie mir vor 4 Monaten auch schon gesagt!
 
Bei mir ist der Traktormode übrigens temperaturabhängig. Ich habe nur im Hochsommer Probleme mit meinem Fahrzeug.
Das hatten wir doch schon Mal!
Voller Einsatz nur in der winterlichen Hochdrucklage! Für mich nichts: Leider habe ich ja keine Winterreifen ( und kaufe sie jetzt auch nicht) und die Reichweite ist auch geringer. Da braucht man wenigstens keine Klimaanlage mehr (wird ja sowieso gern im Zuge des Updatens ausgeschaltet).
Jetzt aber Mal im Ernst:
Bei mir gib es kein Muster, sodass jeder Traktor über mich vollkommen unerwartet hereinbricht! 💥🙀
 
Zurück
Oben