Schnellladen lässt Auto-Akkus schneller altern

Kann leider nicht mehr editieren, die 8 % habe ich für meinen 10 A Ladeziegel entwickelt.
Weiß nicht, ob Dacia hier durchgängig die gleiche Hardware verkauft.
Am besten individuell mal die Zeiten und Ladestände notieren und den Wert für euren Ziegel ermitteln.
 
Zum Thema Alterung von Autoakkus:
Es gibt inzwischen ja ganz gute wissenschaftliche Untersuchungen.

"

A review on the key issues of the lithium ion battery degradation among the whole life cycle



oder speziell zum Einfluss des Ladeverhaltens:

Lithium-ion battery aging mechanisms and life model under different
charging stresses



(beide in englisch)

im deutschen Sprachraum ist das schwierig, ich habe noch nichts handfestes gefunden.
 
Naja, dann würde ich die Stromzufuhr zur Steckdose vor dem Schlafen gehen zuschalten.
Ansonsten gibt es noch die App EV Status, die das Laden steuern kann.
Funktioniert bei mir aber leider nicht zuverlässig.

..."App EV Status" ist Apfel Kost, oder auch für Androiden... :unsure: ?

"...Hoffen wir mal, dass Dacia mit der App noch mal nachzieht und eine Ladesteuerung mit einbaut.",

(y) 💪 👍
 
Kann leider nicht mehr editieren, die 8 % habe ich für meinen 10 A Ladeziegel entwickelt.
Weiß nicht, ob Dacia hier durchgängig die gleiche Hardware verkauft.
Am besten individuell mal die Zeiten und Ladestände notieren und den Wert für euren Ziegel ermitteln.
Haut schon hin.
12A sind ca. 10% die Stunde
13A etwa 11%/h
 
..."App EV Status" ist Apfel Kost, oder auch für Androiden... :unsure: ?

"...Hoffen wir mal, dass Dacia mit der App noch mal nachzieht und eine Ladesteuerung mit einbaut.",

(y) 💪 👍
Habe sie auf einem iPhone.
Keine Ahnung, wie es bei Android ausschaut.
Von 3 Versuchen hat es nur 1 mal funktioniert.
Die anderen Male kam die Meldung, dass sie im Hintergrund laufen muss, obwohl sie lief, und der Akku war bei 100 %.
Die App hat alle nötigen Berechtigungen und der Handyakku war voll.
Daher nutze ich die App nicht mehr.
 
Hab jetzt einen Strom Zähler dazwischen
Ausprobiert wenn ich 2 Stunden nachlade mit x amp stimmt das genau mit meiner Rechnung
2 std x 2,3 =4,6 und das zeigt auch mein Zähler an , also passt alles und ich weis das ich vom Handy abschalten kann
Ich mach da keine Wissenschaft draus
Denn es gibt immer Arbeit und das ist für mich vergeudete Zeit
 
...oder speziell zum Einfluss des Ladeverhaltens:

Lithium-ion battery aging mechanisms and life model under different
charging stresses



(beide in englisch)

im deutschen Sprachraum ist das schwierig, ich habe noch nichts handfestes gefunden.
Dieser Artikel extrem knapp zusammengefasst: Nicht mit mehr als 1C laden (also beim Spring ca. 27kW), und nicht höher als 4,2V pro Zelle.

Weil darüber hinaus beschleunigt sich lt. diesem Artikel die Alterung extrem.
Aus Akku-Schon-Gründen signifikant unterhalb dieser Werte zu bleiben "bringt" allerdings lt. diesem Artikel in Bezug auf das Altern auch nicht viel positiven Zusatznutzen.
 
Dieser Artikel extrem knapp zusammengefasst: Nicht mit mehr als 1C laden (also beim Spring ca. 27kW), und nicht höher als 4,2V pro Zelle.
Und wie kann ich das einhalten, das der Akku nicht mehr als 4,2V hat? Kann man das irgendwo sehen z.B in der CanZE App?
 
Mach dies nicht Mach das nicht
Diese Weisheiten von selbsternannten Experten nerven einfach nur
Jedes Auto geht mal irgendwo und irgendwann kaputt
Warum kauf ich mir dann ein Auto wenn ich nur im Hinterkopf habe was hält wie lange
Als Fussgänger kannste auch über den Bordstein stolpern und dir das Bein brechen
 
Naja, aber dein, in letzter Zeit, sehr häufiges Dazwischengrätschen bei solchen Themen nervt auch ein wenig.
Wenn du in der Lage bist, nicht darauf achten zu müssen und / oder zu wollen, wie lange deine (Nutz-) Gegenstände halten, dann sei froh.
Du brauchst doch in solche Themen, bei welchen der Titel schon aussagt, dass sich hier selbsternannte Experten austauschen, gar nicht reinschauen.
 
Mach dies nicht Mach das nicht
Diese Weisheiten von selbsternannten Experten nerven einfach nur

Nun, eigentlich sind die Ergebnisse doch ermutigend. Man soll die Batterie pro Zelle eindeutig nicht auf 4,3 Volt laden, das macht auch keiner.

Und man soll das auto nicht lange vollgeladen herumstehen lassen (z.B. Urlaub) , vor allem nicht bei Hitze. (Grafik ist für 45 Grad).

1678279363744.webp


ansonsten schließe ich daraus, dass man das Auto eigentlich relativ sorglos benutzen kann, wie man will. Und wer mit dem Spring reisen möchte, kommt um schnelles Laden ja nicht herum.
Was in den amerikanischen Veröffentlichungen noch regelmäßig betont wird, ist weniger auf den Akku, als viel mehr auf den jeweiligen Strompreis beim Laden zu achten.
 
Nehmt hier das alles mit auf Reisen und lest das alles währnd der Fahrt aus .
Man Leute der Spring läuft auch so und wenn Leer dann Leer und dann wird geladen ,und wenn Akku kaputt dann kapput ,auch wenn Ihr 10000 mal meßt dadurch hält der auch nicht länger ,
jeder Akku hat auch sein Eigenleben ,manche halten eben länger manche eben nicht und das hat nicht nur was mit Laden zu tun ,da könnt ihr noch so wissenschaftliche Vorträge Posten
 
Nehmt hier das alles mit auf Reisen und lest das alles währnd der Fahrt aus .
Man Leute der Spring läuft auch so und wenn Leer dann Leer und dann wird geladen ,und wenn Akku kaputt dann kapput ,auch wenn Ihr 10000 mal meßt dadurch hält der auch nicht länger ,
jeder Akku hat auch sein Eigenleben ,manche halten eben länger manche eben nicht und das hat nicht nur was mit Laden zu tun ,da könnt ihr noch so wissenschaftliche Vorträge Posten
Dann lies es nicht oder - vor allem - antworte nicht darauf, wenn es Dich nicht interessiert.

Manche interessiert hier die wahrscheinliche Verlängerung der AkkuLaufzeit.
Nicht-Interessierte können es gerne ignorieren oder zur Info unkommentiert mitlesen, wie ich es beispielsweise im Thema zum Schaumstoff im Kotflügel handhabe.

Du wärst wahrscheinlich auch nicht erfreut, wenn das „Schaumstoff-Thema“ durch Beiträge wie „also ich fahre trotzdem durch Pfützen“ verwässert worden wäre.
 
@Rudi Rüssel Da hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht ,hab fast ausschließlich neu Fahrzeuge gehabt ,wenn ich mir da Gedanken mach ob der hält oder nicht , hätte ich viel zu tun gehabt .
Im Gegenteil ,da hörtest du meiner ist schon wieder in der Werkstatt, wieso deiner nicht wie du mit dem umgehst .
Gehalten habe die alle ,denn so empfindlich sind die garnicht , selbst Autos die du extrem belastet halten
 
@Hans das mag ja richtig sein ,aber da antworte ich schon lange nicht mehr drauf ,nur der Unterschied ich hab was erreicht .
Und die Vermutung, wenn du das machst oder Das machst hält der Akku länger ,wo steht das ,gibst du mir die Garantie ,wenn genau danach laden und fahre das der länger hält ?? Nein das macht auch du nicht ,denn Akkus können eben kurz oder lang halten und das hat eben nicht nur etwas mit Pflege zu tun.

Und du Antwortest halt nicht auf jedes Thema ich schon dazu ist es ein Forum
 
Und wie kann ich das einhalten, das der Akku nicht mehr als 4,2V hat? Kann man das irgendwo sehen z.B in der CanZE App?
laut CanZe App haben wir da beim Spring nix zu befürchten, höchste Zellspannung 3,528
 

Anhänge

  • Screenshot_20230306-044554_CanZE Plus.webp
    Screenshot_20230306-044554_CanZE Plus.webp
    45,7 KB · Aufrufe: 108
laut CanZe App haben wir da beim Spring nix zu befürchten, höchste Zellspannung 3,528
Lass‘ mich vermuten:
Der Ladezustand lag bei etwa ~40%…😉

Ließ den Wert noch mal bei Ladeabbruch aus (100%+).
Da wirst Du einen Wert im Bereich 4,24-4,26V sehen…
 
falsch, da war der Akku mit 100% voll, 305V, zum Laden bin ich mit 254,0V
 
Zurück
Oben