Sprung / Steinschlag in der Windschutzscheibe

Shit, auf jeden Fall machen lassen. Bist Du dennn nicht TK versichert? Ansonsten zu Carglas - Dacia bringt ihn vermutlich auch dahin und schlägt noch was auf. Falls nicht macht es Carglas besser, weil die einfach mehr Erfahrung haben (natürlich auch andere Autoglaser).
 
Gestern in SH auf der A1 einen Steinschlag abbekommen.
a. Würdet ihr das machen lassen oder weiterfahren?
b. Falls Tausch nötig wo machen lassen?
  1. Dacia Vertragshändler (903,92 €)
  2. Karosseriebauer (899,00 €)
  3. Carglass (510,00 €)
Bin mir nicht sicher.
Anhang anzeigen 14887

Beim TÜV fällst du durch. Würde es sofort machen lassen da die Scheibe weiter reißt und instabiler wird.
Wenn du es selbst zahlen musst dann Carglass.
Wenn du eine TK mit Werkstattbindung hast dann bis du an denen ihre Werkstatt gebunden.
Wenn du eine TK ohne Werkstattbindung hast und du deinen Vertragshändler magst sprich ein gutes Verhältnis hast und ihn was gutes tun willst, dann würde ich es dort machen lassen, da ja man nur die SB bezahlt.
Ansonsten auch Carglass da dort meist der Leihwagen gratis ist. Außerdem macht Carglass nur das und hat die meiste Routine im Scheiben wechseln.
 
Auf jeden Fall wechseln lassen.
Hatte erst im Mai einen Steinschlag, bei dem die Scheibe gewechselt werden musste.
Carglass ist sogar zu mir nach Hause gekommen, Voraussetzung dafür ist allerdings ein regengeschützter Platz.
Ich musste lediglich 75€ Selbstbeteiligung zahlen. Termin war innerhalb von zwei Tagen.
 
Selber machen. Da ich keine Teilkasko habe ist das ein guter Weg. Ist keine Hexerei. Werkstätten freuen sich über das Geschäft, das ist für die leicht verdientes Geld. Leider oft mit Pfusch verbunden der oft erst später auffliegt.
 
Ansonsten zu Carglas - Dacia bringt ihn vermutlich auch dahin und schlägt noch was auf.
Mein Dacia-AH tauscht Scheiben selber aus. Da gibt es eine sofort verfügbare Originalscheibe.
Carglass muss bestellen, die dürfen angeblich keine Originalscheibe einbauen sondern nur einen "Nachbau".
Habe TK mit 150,- € Selbstbeteiligung ohne Werkstattbindung. (Die Versicherung hatte ein Problem mit der Werkstattbindung wegen Elektroauto)
 
Selber machen. Da ich keine Teilkasko habe ist das ein guter Weg. Ist keine Hexerei. Werkstätten freuen sich über das Geschäft, das ist für die leicht verdientes Geld. Leider oft mit Pfusch verbunden der oft erst später auffliegt.
Selber machen traue ich mich nicht.
Die Frage ist wer macht am wenigsten Pfusch, Dacia Vertragshändler, Karosseriebauer oder Carglas?
 
Kommt immer auf den an der gerade Deine Scheibe wechselt. Es gibt überall Gute und überall Schlechte und viele Mittelmäßige. Da hilft nur daneben stehen und dann noch wissen wie es sein sollte.
 
Selber machen. Da ich keine Teilkasko habe ist das ein guter Weg. Ist keine Hexerei. Werkstätten freuen sich über das Geschäft, das ist für die leicht verdientes Geld. Leider oft mit Pfusch verbunden der oft erst später auffliegt.
Bzgl. Pfusch: Wenn mit einem Stahldraht die alte Scheibendichtung rausgemacht wird, beschädigt das oft den Lack - und in ein paar Jahren rostets dann rund um die Scheibe. Hatte ich bei meinem Womo und dann eine Ü1000 Euro-Reparatur...
Ich achte inzwischen darauf, dass die das mit Acrylschnur (Angelschnur) machen, und nicht mit Stahldraht...
 
Mein Dacia-AH tauscht Scheiben selber aus. Da gibt es eine sofort verfügbare Originalscheibe.
Carglass muss bestellen, die dürfen angeblich keine Originalscheibe einbauen sondern nur einen "Nachbau".
Dacia/Renault bauen die Scheiben ja nicht selbst. Die bekommen die vom gleichen Zulieferer. Unterschied ist nur ob das Renault Logo oder das vom Scheibenhersteller (meistens Saint Gobain) drauf ist.
 
Ich achte inzwischen darauf, dass die das mit Acrylschnur (Angelschnur)
Habe bei allen nachgefragt. Die verwenden alle grundsätzlich Draht und keine Plastikschnur. Der Restkleber wird mit einem Metallspachtel entfernt und nicht mit einem Plastikspachtel.
Da habe ich keine Chance, leider.
 
Ich habe es schon öfter selbst gemacht. Mit etwas Übung klappt das mit dem Draht auch ohne Beschädigung. Die Nylonschnur geht mir zu oft kaputt. Und ein Metallspachtel in kundiger Hand ist auch kein Lackkiller.
 
Habe bei allen nachgefragt. Die verwenden alle grundsätzlich Draht und keine Plastikschnur. Der Restkleber wird mit einem Metallspachtel entfernt und nicht mit einem Plastikspachtel.
Da habe ich keine Chance, leider.
Ich habe auch eine Weile suchen müssen - und bin dann bei einem Karosseriebauer fündig geworden.

Ich habe es schon öfter selbst gemacht. Mit etwas Übung klappt das mit dem Draht auch ohne Beschädigung. Die Nylonschnur geht mir zu oft kaputt. Und ein Metallspachtel in kundiger Hand ist auch kein Lackkiller.
Ja, wenn mans selber macht, geht es sicher auch mit Draht und Metall beschädigungslos.
Aber Draht + Zeitdruck ist eine gefährliche Kombi - ich spreche hier wirklich aus trauriger/teurer Erfahrung...
 
Habe noch nie was von 2 verschiedenen Spring-Scheiben gehört.
Habe heute meinen Spring wegen Scheibentausch zu einem Autoglaser gebracht, der mit Kunststoffseil und Plastikschabern arbeitet. Der Scheibenlieferant hatte die erste Lieferung gestoppt und gestern eine andere Windschutzscheibe geliefert.

In der Tat scheint es so zu sein, dass mit dem "kleinen" Facelift (großes Dacia-Logo) die Dicke der Windschutzscheibe erhöht wurde. Die erste Version war wohl zu dünn. Im Tausch darf nur noch die dickere Scheibe verbaut werden.

Insofern gibt es tatsächlich zwei verschiedene Scheiben.
 
Die neue Scheibe ist von Pilkington. Die liefern an viele OEMs.
1730317744139.webp
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben