Stromanbieter und Ladekarten? Welche braucht man?

braucht man zukünftig überhaupt Ladekarten
Nur der Vollständigkeit halber: Du brauchst nicht zwingend eine Ladekarte. An den allermeisten Säulen kannst Du auch AdHoc laden (Code von der Säule eingeben oder einscannen, meist mit der App des Betreibers). Allerdings zahlst Du dann immer mehr, als mit einer registrierten Ladekarte. Zahlung erfolgt dann über PayPal, Kreditkarte etc.
 
Nur der Vollständigkeit halber: Du brauchst nicht zwingend eine Ladekarte. An den allermeisten Säulen kannst Du auch AdHoc laden (Code von der Säule eingeben oder einscannen, meist mit der App des Betreibers). Allerdings zahlst Du dann immer mehr, als mit einer registrierten Ladekarte. Zahlung erfolgt dann über PayPal, Kreditkarte etc.
Jain, lieber beides haben App und Ladekarte. Manchmal funktioniert eins von beidem vor Ort nicht.
 
Hat bei euch das Aufladen des geschenkten ADAC Guthabens in der EnBW APP funktioniert?
 
Ist für die Karte...🙈 Dachte mann bekommt ein paar Euro noch drauf 🤭
 

Anhänge

  • IMG_20211021_134652.webp
    IMG_20211021_134652.webp
    90 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_20211021_135009.webp
    IMG_20211021_135009.webp
    54,1 KB · Aufrufe: 186
Bei mir ging es. Ich hab vorher meine ADAC Tankkarte in der App eingerichtet per Code den man bekommt und dann über das gleiche Profil in der Enbw App den Gutscheincode für die Karte eingegeben.
 
Genau, aber wie man sieht ...ging nicht 🤷
 
Meine ADAC Ladekarte ist auch heute eingetroffen. Die "Du hast scheiße geparkt" Karten dabei sind cool :D "Ob das Auto richtig steht hört man wenn der Motor geht" "Ich bin ganz schön geladen. Und das mit leerer Batterie" und "Dieser Parkplatz gefällt Ihnen? Höchste Zeit für ein E Auto"

Und dann auf der Rückseite, dass die Parkplätze für E Autos gedacht sind "Wünschen sie sich insgeheim ein E Auto" Einfach Klasse :cool:
 
Ich habe meinen Strom und die Ladekarte von Maingau und nutze sie momentan dann, wenn kein kostenloser SuperCharger für meinen Tesla (Hauptfahrzeug) in der Nähe ist. Geht super (fast überall) und als Stromkunde ist der Tarif an den Ladestationen erheblich günstiger als spontane Ladung.

Zur Sicherheit habe ich aber auch noch die RFID-Chips von Shell/Newmotion und Plugsurfing.
Als Apps kann ich "ladeapp" von ladenetz.de und "chargEV" empfehlen.
 
ich habe die von EWS Diskussion zu EWS-Ladekarte bestellt. (ich zahle lieber an einen reinen ökostrom-anbieter)
die ist kostenlos. auch so eine karte, die bei vielen säulen funktionieren soll.

Wechselstrom-
Ladesäulen (AC)
6.00 Uhr – 22.00 Uhr:
35 ct / kWh + 1 ct/min*
22.00 Uhr – 6.00 Uhr:
35 ct / kWh*

Gleichstrom-
Ladesäulen (DC)
6.00 Uhr – 22.00 Uhr:
35 ct / kWh + 5 ct / min*
22.00 Uhr – 6.00 Uhr:
35 ct/kWh + 5 ct / min*
 
Zurück
Oben