Vampir-Verluste

Wie viele Vampireverluste in % hat eure Antriebbatterie innerhalb von 24 Stunden?

  • 0,5% in 24 Stunden

    Stimmen: 21 15,8%
  • 1% in 24 Stunden

    Stimmen: 14 10,5%
  • 1,5% in 24 Stunden

    Stimmen: 3 2,3%
  • 2% in 24 Stunden

    Stimmen: 7 5,3%
  • 2,5 % in 24 Stunden

    Stimmen: 2 1,5%
  • 3 % in 24 Stunden

    Stimmen: 2 1,5%
  • 3,5 % in 24 Stunden

    Stimmen: 0 0,0%
  • 4 % in 24 Stunden

    Stimmen: 3 2,3%
  • kein Verlust

    Stimmen: 87 65,4%

  • Umfrageteilnehmer
    133
Um euch das Begriff-Suchen zu ersparen...

SIB 👇
IMG_20250112_081937.jpg
 
Ich bin fast täglich 40 + 40 km unterwegs
Zwischen ca. 5:30 und 15:00 Uhr

Nur so zum Vergleich die letzten 2 Tage:

Tag 1
IMG_20250112_084502.webp
Von links nach rechts

erste Markierung:
Abfall nach einer nächtliche Ladung mit 13,50V auf ca. 12,95V

zweite Markierung:
Reise-Antritt während dessen wird mit 13,5V aufgeladen.

dritte Markierung:
Am Ziel die Zentralverriegelung im Gang gesetzt, dabei kurzer Spannungabfall

Innerhalb der nächsten 8 Stunden von ca. 12,80V auf 12,75V gefallen - bei ca. 0°C

Vierte Markierung:
Erneut kurzer aber tiefer Spannungsabfall auf 12,22V bei Betätigung der Zentralverriegelung.
Anschließend ca. 1 Stunde gefahren + nahtlose Ladung weitere 5 Stunden, dabei mit 13,50V geladen.

Fünfte Markierung:
Ladungsstopp - auf 12,95 V gefallen und weitere 9 Stunden ohne Nachladung bis auf 12,75V gefallen bei ca. 0°C unter der Motorhaube.

Tag 2 - fast identisch mit Tag 1

Tag 3:
IMG_20250112_083447.webp
Bis zur ersten Markierung von links sind ca. 14 Std. vergangenen ohne Nachladung bei ca. 0°C

2-te Markierung ca. 3,5 Std mit 14,5V geladen nahtlos weitere 2 Stunden mit 13,5V bis zu dritten Markierung als ich einkaufen fuhrt.

Schön zu sehen wieviel Geschäfte ich ansteuern musste ...🙄 ...die Zentralverriegelung strapaziert die Batterie genauso wie das Einkaufen mich 🤪

Nach weiteren kalten 14 Stunden immer noch keine selbstständige 12V Ladung
IMG_20250112_083625.webp
 
Bei Kaufland gibt's ne 50Ah Natrium Ionen Batterie die bis -40 Grad funktioniert. Kostet stolze 329Eu, werde ich mir allerdings wohl nächsten Monat kaufen, da meine Autobatterie auch anfängt zu schwächeln und ich mich da einfach nicht mehr drum kümmern will.

Hinzu kommen die netten Nebeneffekte:
Weniger Gewicht und höhere Lade/Entladen Effizienz und somit weniger Verbrauch.
 
Ich bin fast täglich 40 + 40 km unterwegs
Zwischen ca. 5:30 und 15:00 Uhr

Nur so zum Vergleich die letzten 2 Tage:

Tag 1
Anhang anzeigen 16141
Von links nach rechts

erste Markierung:
Abfall nach einer nächtliche Ladung mit 13,50V auf ca. 12,95V

zweite Markierung:
Reise-Antritt während dessen wird mit 13,5V aufgeladen.

dritte Markierung:
Am Ziel die Zentralverriegelung im Gang gesetzt, dabei kurzer Spannungabfall

Innerhalb der nächsten 8 Stunden von ca. 12,80V auf 12,75V gefallen - bei ca. 0°C

Vierte Markierung:
Erneut kurzer aber tiefer Spannungsabfall auf 12,22V bei Betätigung der Zentralverriegelung.
Anschließend ca. 1 Stunde gefahren + nahtlose Ladung weitere 5 Stunden, dabei mit 13,50V geladen.

Fünfte Markierung:
Ladungsstopp - auf 12,95 V gefallen und weitere 9 Stunden ohne Nachladung bis auf 12,75V gefallen bei ca. 0°C unter der Motorhaube.

Tag 2 - fast identisch mit Tag 1

Tag 3:
Anhang anzeigen 16144
Bis zur ersten Markierung von links sind ca. 14 Std. vergangenen ohne Nachladung bei ca. 0°C

2-te Markierung ca. 3,5 Std mit 14,5V geladen nahtlos weitere 2 Stunden mit 13,5V bis zu dritten Markierung als ich einkaufen fuhrt.

Schön zu sehen wieviel Geschäfte ich ansteuern musste ...🙄 ...die Zentralverriegelung strapaziert die Batterie genauso wie das Einkaufen mich 🤪

Nach weiteren kalten 14 Stunden immer noch keine selbstständige 12V Ladung
Anhang anzeigen 16145
Die Zentralverriegelung im Spring ist für die Batterie der Anlasser des kleinen Mannes.😉
 
Und deswegen haben sie auch nur einen Funkschlüssel mitgeliefert, Energie sparen konsequent weiter gedacht...
 
Das ist der Balken links mit den Angaben zum Auto, wo auch noch die alten Angaben eigene Zeilen beanspruchen. Ich vermute mal, daß die demnächst wegfallen. Aber dieses alles braucht halt Platz und der sieht, wenn nur ein Satz geschrieben wird, gewaltig aus. Musst halt mehr schreiben....
 
Bei Kaufland gibt's ne 50Ah Natrium Ionen Batterie die bis -40 Grad funktioniert. Kostet stolze 329Eu, werde ich mir allerdings wohl nächsten Monat kaufen, da meine Autobatterie auch anfängt zu schwächeln und ich mich da einfach nicht mehr drum kümmern will.

Hinzu kommen die netten Nebeneffekte:
Weniger Gewicht und höhere Lade/Entladen Effizienz und somit weniger Verbrauch.
Gibt es einen Link zu dem Artikel?
Alternativ Foto oder Eckdaten 😉
 
Das ist der Balken links mit den Angaben zum Auto, wo auch noch die alten Angaben eigene Zeilen beanspruchen. Ich vermute mal, daß die demnächst wegfallen. Aber dieses alles braucht halt Platz und der sieht, wenn nur ein Satz geschrieben wird, gewaltig aus. Musst halt mehr schreiben....
Ah, ok danke, damit sind die Fragezeichen von Don Spring gleich mit erledigt;-)

Die verlinkte Batterie von Kaufland muss bei dem Preis aber das Auto überdauern und passt dann hoffentlich in die nächste Kutsche...
 
Die verlinkte Batterie von Kaufland muss bei dem Preis aber das Auto überdauern und passt dann hoffentlich in die nächste Kutsche...
Aber sie reizt so...da könnte der Verstand schon mal aussetzen. Muß ja nicht alles im Leben logisch sein. Könnte man sich ja zu Weihnachten geschenkt haben. Muß denn alles einen Grund haben? Man kann es vielleicht irgendwie schönrechnen. usw.
 
Wenn es nun der ans Herz gewachsene Oldtimer ist den ich mühevoll neu aufgebaut habe wäre so eine Batterie die Investition wert - schon allein damit Gase oder Säure nie mehr wieder ans Bleck kommen können. Weiterer Vorteil wäre die geringe Selbstentladung und die Freude nach der Winterpause direkt zu starten ohne entweder die Batterie über die Standzeit gestützt zu haben oder erst mal Starthilfe zu geben...
 
Batterie fällt nicht unbedingt in Garantien.
 
Sollte das bei einem 10 Monate alten Auto nicht auf Garantie gehen??
Nach 10 Monaten würde ich das schon erwarten.
Bei der 2. Wartung wurde mir ein Tausch der Batterie abgelehnt: Verschleißteil!
Was soll's...ist nicht teuer und man kann es problemlos selber tauschen.
Aber die Qualität der Originalbatterie scheint doch eher schlecht zu sein. Zumindest bei mir.
 
Renault Batterie geht nicht, sofort reklamieren und auf Dacia Batterie bestehen. Sonst kommt der eventuell nicht mehr durch den TÜV.
 
Vampire saugen...wie z.B. die kleine kaum hörbare, elektrische Wasserpumpe [12V, 33W] vor dem Ladegerät plus System- ON während des schwächelnden "12V Akku- Nachladen" für ziemlich exakt ~ 6 Stunden am Stück...falls zuvor z.B. keine Fahrertüre geöffnet wird...eigentlich ein "gut gemeintes Feature".

Renault Batterie geht nicht, sofort reklamieren und auf Dacia Batterie bestehen. Sonst kommt der eventuell nicht mehr durch den TÜV.
Batterie mit 12V
Meine wurde im Dezember gegen eine von Renault ersetzt. Im Rahmen der Gewährleistung.
Nur zur Erinnerung, wenn die Spannung vom kleinen 12V Spender kein Dacia Produkt sein kann...🤔
Dacia Spring Origienol Batterie Spring-high Dank.webp

Und danach...
Renault Nissan Kurzschluss Pluspol original .webp

...kann auch gutgehen, Don !
Lg🌲
 

Anhänge

  • Batterie Pluspol Gefahr orig.webp
    Batterie Pluspol Gefahr orig.webp
    110,2 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Boah eye, ab 262€ (!), da kann man dann schon gleich in die neue Technologie investieren.
Werde auf alle Fälle eine neue Batterie einbauen bevor das bei der Wartung fällig ist und darauf hinweisen.
So wie auch die Filtermasche ist das doch für den Kunden glasklar dass er abgezogen wird.

Langen mir schon die 250€ für 2. Wartung bei der gegenüber der 1. für 90€ kaum mehr gemacht wurde...
 
Zurück
Oben