⚠️ Radlagerspiel ⚠️

Springtreffen am Samstag, den 22.06.2024

Es ist endlich so weit. Die Anmeldung für das diesjährige Springtreffen am Samstag, den 22.06.2024 hat begonnen.

--> Hier geht es zur Anmeldung! <--

Springbock

eDacia-Wissendurstiger
:ROFLMAO: astrein.

Hebe mal den Boden vom Kofferraum hoch. Am Ende
vom Auto kann man dort ganz leicht drunter greifen.
Darunter ist eine Mulde. Dort liegt der Reservereifen,
oder auch nicht. Auf jeden Fall liegt dort aber der
Koffer von Dacia mit den ganzen Werbegeschenken
und dem Bonusscheck..
 

Sause

Supermoderator
Teammitglied
Ort
...dicht 🍻🥃😁, bei Großenkneten
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
Spring Stepway (the onliest in Germany)
dass ich das Reserverad noch garnicht gesehen habe, werde es aber suchen!
Hallo Sandra....garnicht wir ´gar nicht´ zusammen geschrieben :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:(Ich liebe Du)🤗🤗🤗. Sry, den musste ich bringen :love::love:(du siehst es mir nach).

Das Reserverad befindet sich hinten im Kofferraum unter der Bodenmatte. In meinem Spring wird man das Rad aber nicht mehr finden, denn ich habe aus Gewichtsgründen das Rad gegen ein Kompressor mit Reifenspray ausgetauscht. Die Lücke habe ich mit einer Stapelbox ausgefüllt, welche diverse Utensilien aufnimmt und Stabilität gewährleistet.
 

Tom ate

eDacia-Angesehener
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
2 Stück davon
Sorry, aber das kann nicht sein.
Ein Zentrierring ist nur eine Montagehilfe und hat niemals eine tragende Funktion. Ohne Nabenzentrierung ist es sicherlich schwieriger, das Rad ordentlich zu montieren, aber schlussendlich erfolgt die finale Zentrierung ausschließlich über den Kegel- bzw. Kugelbund der Radschrauben bzw. Muttern.

Wenn alle Schrauben richtig sitzen und entsprechend angezogen sind, ist es geometrisch schlicht nicht möglich, dass die Felge außermittig sitzt.
Eine radiale Abweichung wäre nur bei Verbindungselementen möglich, die unter Kopf flach sind. Pilzkopf-, Flanschschrauben oder vergleichbare.
Hi Lumpi, noch vor wenigen Wochen hätte ich Dir (und allen analog schreibenden) ja komplett zugestimmt. Auch ich habe sicher schon hunderte Reifen auf herkömmliche Art gewechselt…

Und selbstverständlich hat die Montagehilfe keine dauerhaft tragende Funktion,
Aber: es ist nicht richtig, dass die finale Zentrierung über den Kegelbund geht.
Begründung: Beim schon rel. leichten Festschrauben drückt sich die Felge so stark an die Bremstrommel, dass sie sich nicht mehr „verschieben“ lässt. Auch nicht beim späteren finalen über Kreuz festziehen. Merkt man nur beim Wechseln eines Rades mit Zentrierrand nicht, weil es ja da beim Festziehen eh kein Verschieben geben kann, höchstens ein Verdrehen.
Es passiert was anderes: Das Spiel im Gewinde zwischen Gewindebohrung in der Trommelbremse und dem des Gewindes in der Schraube machen es möglich, dass die Schraube „ganz leicht schief“ im Gewinde sitzt. Und so schief bleibt sie auch nach finalem Festziehen. Daher der außermittige Sitz trotz vorsichtigem Festziehen und trotz von außen gutem Aussehen der Passung zwischen Gewindeloch der Felge und dem Pilzkopf der Schraube.
Hintergrund ist einfach das Reifengewicht beim Montieren: Ohne Rentrierring und ohne Zentrierhülse wird das Rad wegen dem Gewindespiel durch sein Gewicht immer leicht Richtung Boden verschoben sein beim Anschrauben.

Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich erläutern.
[Ironie an]
Ansonsten: Montiert weiter ohne Hülse, und freut Euch, wenn Ihr nichts vom hoppeln bemerkt… (weil was man nicht sieht oder merkt, gibt es ja nicht! ;-)
[Ironie aus]
Pax!!
 

Brenner

eDacia-Kenner
Ort
Oststeinbek
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS
Frage bleibt aber, wo kann ich ein passende Zentrierhilfe erwerben um das Problem gleich im Keim zu ersticken?
 

Schicki78

eDacia-Fortgeschrittener
Ort
Geseke
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
ComfortPlus/CCS/Orange/MY21
Ich finde aber dieser Zentrierstift der beim Fahrzeug beiliegt zentriert nix sondern ist nur eine Montagehilfe um das Rad an der Bremstrommeln "aufzuhängen" und dann mit den ersten Schrauben zu fixieren.
 

Schicki78

eDacia-Fortgeschrittener
Ort
Geseke
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
ComfortPlus/CCS/Orange/MY21
Hat gerade zufällig den Durchmesser der Radnabe der Bremstrommeln parat?
 

GOWO1960

eDacia-Liebhaber
Wenn man hier liest, was an einem Neuwagen alles repariert, verbessert und ausgetauscht werden muss, bekommt man das Grauen.
Falls das bei meinem Spring auch so sein sollte, werde ich den ganz schnell wieder abstoßen.
Auf so einen Schrott habe ich überhaupt keinen Bock. Soll der Nächste sich drum kümmern.
 
G

Gast995

Guest
Na wenn man hier so liest könnte man auch annehmen das einige für jeden pfurz zum ah rennen ,
Obwohl es absolut kein Mangel ist
Reifen mit Felge „nur Lm fegen benötigen Zentrierringe normale Felgen haben keine .
Seitenweise hoppeln und und , wenn ich mir LM Felgen kaufe muss ich darauf achten ob die lm welche brauchen
Aber jeder findet halt was , was ihm nicht passt .
Lagerspiel kommt drauf an was bei dem Auto zulässig ist , aber einen Akt machen
Warum ah und fertig
 
G

Gast995

Guest
Genau und da es neue Autos sind nicht so durchentwickelt wie die Benziner musste immer mit Ärger rechnen
Dann darf ich mir keine neue Technik kaufen und warte bis die Kinderkrankheiten weg sind
War bei den Dieselmotoren doch das gleiche man kannte den dicken Klotz von Daimler da kam vw mit dem Golf Opel mit dem Kadett Diesel und wurden belächelt
Heute halten genau so lang wie ein Daimler
Wenn man mich aus 1000 ccm 200 ps rausholt
 

Empfohlene Communitys



Oben