Motor Unterfahrschutz

Anhänge

  • Dacia Spring extreme 65er konserviert.webp
    Dacia Spring extreme 65er konserviert.webp
    105,8 KB · Aufrufe: 157
Moin, den Unterfahrschutz gibt es mittlerweile auch aus Aluminium. Zumindest für das neue Modell. Macht es da Sinn sich für die Aluvariante zu entscheiden?
Hallo, die Stahl- Metall Variante für Version Spring 1 plus FL wiegt ca. 9 kg...
Welches @DaciaNeuling BEV Mobil fährst du ?....Leider noch keine Basis Angaben...
Wer bietet denn die Alu- Variante an ?
Lg🌲
 
Vom Gewicht her macht es sicher was aus, aber Alu auf Eisen gibt richtig schön Korrossion; würde ich nicht machen. Der Kunststoffschutz, der in den Diskussionen von einigen verbaut wurde ist wohl am sinnvollsten, auch wenn er Bastelei erfordert. Der schwere Metallschutz ist auch nicht in 5 Minuten montiert.
 
Kommt auf die Befestigungsmethode an.
Wenn der Alu-Schutz galvanisch getrennt am Unterboden angeschraubt wird (beispielsweise mit satt dimensionierten Gummischeiben zur Trennung), könnte man schon lange Spaß daran haben.
Und im Zweifelsfall wäre der Alu-Unterbodenschutz die sich (auf-)opfernde Anode.

Aber Kunststoffe sind inzwischen eigentlich auch sehr schlagzäh und wahrscheinlich keine schlechte Alternative.
 
Kommt auf die Befestigungsmethode an.
Wenn der Alu-Schutz galvanisch getrennt am Unterboden angeschraubt wird (beispielsweise mit satt dimensionierten Gummischeiben zur Trennung), könnte man schon lange Spaß daran haben.
Und im Zweifelsfall wäre der Alu-Unterbodenschutz die sich (auf-)opfernde Anode.

Aber Kunststoffe sind inzwischen eigentlich auch sehr schlagzäh und wahrscheinlich keine schlechte Alternative.
Habe meine Stahl Schutzplatte letzte Woche druntergebaut, musste erst mal sehen wo ich die Befestigungen am Fahrzeug verschraube... nach einer Stunde "basteln" auf einer Auffahrrampe war ich erfolgreich
 
Unterfahrschutz Motorraumschutz...
ALU- Unterfahrschutz für Dacia Spring 1/2 , gefunden auf " ieh- bäih "... damit passend ab 2021 bis aktuell 2025, die Ausführung der Motor Variante 45er oder 65er sind zu beachten...Gewicht [kg] noch unbekannt/ nicht erkennbar.
Lg🌲
Befestigungspunkte Unterfahrschutz zur fast staubfreien Motorraumzone, gerade bei Verwendung eines nützlichen Frunks... , sind n.m. E. bereits idealisiert bildlich vorgegeben: Varianten über Stehbolzen sind bestens geeignet...siehe Herstellervorgaben. "Galvanische Trennung" ,🪫vs🔋, halte ich für ...überbewertet (= unnötig) bei Verwendung von Konservierungsschutz.
Viel Erfolg 🌲
 
Sehr idealisiert.....es ist eine ganz nette Bastelei! Eigentlich nicht wirklich zu empfehlen.
Unterfahrschutz Montage...
Mit DIY Schwierigkeitsgrad 🔧🔧🔧🔧🔧, ja das ist eine Arbeit, die optimal bei angehobenem, voll von unten zugänglichem Fahrzeug, z.B. auf Hebebühne oder Werkstattgrube, einfach und gut handwerklich zu realisieren ist.
👎: Also nix telsa OTA ( over the air ), hier geht's halt um Basic Hardware 😇
Lg🌲
 
Zurück
Oben