Typ 2 Ladekabel mit Schukostecker mittels Adapter an CEE Dose anstecken ?

Ich verstehe auch nicht genau, was die Fragestellung ist.
Typ 2 Buchse > Es wird Wechselstrom eingespeist und via Bordlader der HV-Akku geladen
CCS-Kontakte > Es wird Gleichstrom direkt zur Akkuladung genutzt
 
Hallo Lumpi , ja ich habe das Orginalkabel mit Ladeziegel und Schukostecker . Von Baumaßnahmen habe ich noch einen Adapter wo man Flex , Bohrmaschine und dergleichen an eine rote CEE Steckdose anschließen kann . Der Adapter ist heute noch zu kaufen für 68 , 00 € , also kein handgestricktes Teil .
 

Anhänge

  • IMG_20220207_165059[1].webp
    IMG_20220207_165059[1].webp
    45,1 KB · Aufrufe: 276
Liebe Mods!
Kann man bitte CSS gegen CEE auch in der Überschrift ändern?
Danke Euch.

LG
 
Tut mir leid das ich die Bezeichnungen verwechselt habe , aber wie das zu löschen ist ????😡




*****
Edit by @Sause ,
Beschreibung geändert
*****
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schreib doch Mal ob du den Adapter auch bekommst. Habe mir den letzte Woche erst bestellt und kurz darauf kam eine Nachricht vom Händler, dass die Adapter defekt wären und ich soll die Bestellung doch bitte stornieren. Geld wurde problemlos zurück erstattet.
Habe mir dann einen von einem Händler aus Merkendorf bestellt. Soll wohl morgen geliefert werden.
Hallo,
habe ich auch bei Ebay gekauft CEE auf Schuko für ca. 16,00€
 
Hallo Lumpi , ja ich habe das Orginalkabel mit Ladeziegel und Schukostecker . Von Baumaßnahmen habe ich noch einen Adapter wo man Flex , Bohrmaschine und dergleichen an eine rote CEE Steckdose anschließen kann . Der Adapter ist heute noch zu kaufen für 68 , 00 € , also kein handgestricktes Teil .
Ist das dann nicht eine einfache und simple Möglichkeit ohne viel Kabelgedöns? Die Zencar (wegen dem Display) mit Schuko und dann den Adapter von petzold71?
Was spräche dagegen?
Da könnte ich mir ja alles andere was ich gerade so auf der Grübelliste habe (NRGKick, EVAlino) sparen

Oder worin liegt der große Vorteil der beiden gegenüber petzold71s Idee?
 
Der Unterschied ist, das der Schukostecker immer noch warm werden kann.

Umgekehrt wäre besser.

Also einen CEE 16A stecker an den Ladeziegel, und dann einen Adapter für unterwegs auf Schuko.

So könnte man Zuhause dauerhaft sicher per CEE Laden.

Ein 16A Camping Stecker würde auch reichen.

Schuko ist wirklich nichts fürs dauerladen, auch nicht wenn ein CEE Adapter davor ist.
 
Der Unterschied ist, das der Schukostecker immer noch warm werden kann.

Umgekehrt wäre besser.

Also einen CEE 16A stecker an den Ladeziegel, und dann einen Adapter für unterwegs auf Schuko.

So könnte man Zuhause dauerhaft sicher per CEE Laden.
Wenn ich das richtig verstanden habe @Silencer800 heißt das also sowas:

Diskussion zu Adapter 16A Schuko auf 16A CEE 5-polig

und dann:


@Fubo Ja, ich glaube da kommt dann doch wieder die EVAlino zurück ins Spiel ;-)
Was ich an der ZENCAR halt mag ist das Display um den gezapften Strom sehen zu können.

Der 16A Campingstecker ist zum Verlegen günstiger? Wir müssen nämlich den Strom noch ganz neu zur bisher stromlosen Garage verlegen lassen...

Aber solangsam komme ich mit meinen Überlegungen zum hoffentlichen Finale :)
 
Der Ziegel in dem Link ist allerdings 3Phasig.

Ein Einphasiger mit Campingstecker würde für den Spring reichen.

Eventuell dann sogar einen mit 32A, dann kann man doppelt so schnell Laden, wenn die Dose entsprechend abgesichert.

Wenn man dann mal mit Schuko läd, muss die Ladeleistung natürlich entsprechend runtergestellt werden, in dem Fall auf 10 oder 13A.

Das würde bei einer teuren Lösung automatisch gehen, geht bei dieser natürlich nicht.
 
Zurück
Oben