launacorp
eDacia-Begeisterter
- Ort
- Heinsberg
- Modell
- Extreme
- Modelljahr
- 2024
- Motor
- 48kW
- Batterie
- 1. Batterie
- Details
- CCS Armlehne Ladekantenshutz
- Motor (alt)
- 65 PS (48kW)
- Version (alt)
- Extreme
Ich konnte die Kröte heute wieder aus der Werkstatt abholen. Hatte sie gestern dort abgestellt.
Ich hätte mich allerdings auch mit Schimpansen über Dispersion in optischen Leitern unterhalten können. Obwohl ich mir fast sicher bin, die Schimpansen hätten wenigstens irgendwas verstanden.
Jedenfalls konnten die keinen Fehler auslesen (logisch iwie, sonst hätte ich den ja auch schon gesehen) und somit wurde genau gar nichts getan...
Mittlerweile denke ich, dass die Ladeelektronik iwie einen wech hat. Letztens hatte ich ja den Test gemacht mit der Heizung beim Laden. Dort brauchte ich ja 2 Versuche, da beim ersten mal die Ladung nach ~5min einfach beendet wurde.
Heute am Baumarkt, der Akku war schon wieder was leerer (~27%) hat er zuerst mit 6kW angefangen. So weit so gut. Hatte aber was im Auto liegen lassen und noch eben raus geholt. Ladevorgang kam durcheinander und er hat dann (laut Station EnBW) mit 0,2A - 0,4A geladen. Das dauerte natürlich auch nicht lange, da hatte die Station dann ein rotes Ausrufezeichen. Dann noch mal alles auf null zurück. Also Auto abgeschlossen, gewartet und nach ein paar Minuten den Ladevorgang neu begonnen. Hatte das aber per RFID Karte gestartet. Im Baumarkt nach 30min schau ich auf die App und was soll ich sagen? NAch 5min abgebrochen.
Ich hätte mich allerdings auch mit Schimpansen über Dispersion in optischen Leitern unterhalten können. Obwohl ich mir fast sicher bin, die Schimpansen hätten wenigstens irgendwas verstanden.
Jedenfalls konnten die keinen Fehler auslesen (logisch iwie, sonst hätte ich den ja auch schon gesehen) und somit wurde genau gar nichts getan...
Mittlerweile denke ich, dass die Ladeelektronik iwie einen wech hat. Letztens hatte ich ja den Test gemacht mit der Heizung beim Laden. Dort brauchte ich ja 2 Versuche, da beim ersten mal die Ladung nach ~5min einfach beendet wurde.
Heute am Baumarkt, der Akku war schon wieder was leerer (~27%) hat er zuerst mit 6kW angefangen. So weit so gut. Hatte aber was im Auto liegen lassen und noch eben raus geholt. Ladevorgang kam durcheinander und er hat dann (laut Station EnBW) mit 0,2A - 0,4A geladen. Das dauerte natürlich auch nicht lange, da hatte die Station dann ein rotes Ausrufezeichen. Dann noch mal alles auf null zurück. Also Auto abgeschlossen, gewartet und nach ein paar Minuten den Ladevorgang neu begonnen. Hatte das aber per RFID Karte gestartet. Im Baumarkt nach 30min schau ich auf die App und was soll ich sagen? NAch 5min abgebrochen.