Silencer800
eDacia-Begeisterter
Hier Mal eine ausführliche Erklärung, wie eine Lithium Zelle aufgebaut ist, und was zu übermäßigem Verschleiß wann und warum führt.
so würde ich das deuten, denn es bezieht sich auf den Vergleich der Ladevarianten AC/DC und nicht auf den SOH des AkkusDas Zweite würde bedeuten, dass bei 10% Verlust, mit DC Ladung etwa 17% davon mehr (also 10*17% sind 11.7%) Verlust gab, was kaum die Rede wert ist.
Wenn das tatsächlich so wäre, dann ist das eine lächerliche Aussage. 1-2% mehr Degradation und so eine Überschriftso würde ich das deuten, denn es bezieht sich auf den Vergleich der Ladevarianten AC/DC und nicht auf den SOH des Akkus
"Die Ergebnisse zeigen, dass die Batteriegesundheit von Elektroautos mit einer Laufleistung von 180.000 bis 200.000 Kilometern um rund 17 Prozent stärker abnahm als bei Fahrzeugen ohne Schnellladung"
Ich deute es so - auch wenn es so da nicht wörtlich steht - dass bei schnellgeladenen Batterien der SoH nach der Laufzeit um 17 Prozentpunkte niedriger war als bei langsamgeladenen Batterien. Also z.B 90% SoH (langsam geladen) gegen 90%-17%=73% SoH (schnell geladen)so würde ich das deuten, denn es bezieht sich auf den Vergleich der Ladevarianten AC/DC und nicht auf den SOH des Akkus
"Die Ergebnisse zeigen, dass die Batteriegesundheit von Elektroautos mit einer Laufleistung von 180.000 bis 200.000 Kilometern um rund 17 Prozent stärker abnahm als bei Fahrzeugen ohne Schnellladung"
Vorsicht. Das darf man nicht durcheinander bringen. Die schreiben von 40°C Außentemperatur bzw. Umgebungstemperatur. Das darf man jetzt nicht auf den Akku selbst übertragen, natürlich darf der auch mal wärmer werden. Das ist wie bei den elektronischen Bauteilen in den Datenblättern. Da ist eine Umgebungstemperatur von 25°C genormt und bezogen darauf werden alle weiteren "maximum ratings" angegeben. Bedeutet aber nicht das dass Bauteil nicht wärmer werden könnte oder darf.Die größte Sorge mache ich mir bezüglich der Außentemperatur. Die schreibe ja das Temperaturen ab 40 Grad den Akku extrem altern lassen. Bei den den Sommern die wir zukünftig zu erwarten haben und dann noch eine Autobahn fahrt da ist man dann schnell auf über 40 Grad beim Akku.
Darf man sehr wohl, meine Beobachtung ist, dass die Außentemperatur fast immer und fast 1:1 auf die Zellentemperatur übertragbar ist. Auch beim Spring war es nicht anders bis jetzt. Mir fehlt die Erfahrung bei 40C mit dem Spring (mit Model 3 habe ich Erfahrung, da liegt die Zellentemperatur so um die 35+C) aber ich wette stark darauf, dass es mindestens 35C sein werden, da die Springbatterie alles andere als gut gedämpft ist und keine aktive Kühlung-Heizung hat.Die schreiben von 40°C Außentemperatur bzw. Umgebungstemperatur. Das darf man jetzt nicht auf den Akku selbst übertragen
Nein darf man nicht. Es macht einen erheblichen Unterschied ob man eine Batterie, oder ein anderes elektronisches Bauteil, z.B. auf eine Kerntemperatur von 60°C hochfährt und es dann eine Umgebungstemperatur von 10°C oder 40°C hat. Das sind halt gleich mal 30 Kelvin Unterscheid die bei 40°C nicht mehr als mögliche Kühlung zur Verfügung stehen.Darf man sehr wohl, meine Beobachtung ist, dass die Außentemperatur fast immer und fast 1:1 auf die Zellentemperatur übertragbar ist. Auch beim Spring war es nicht anders bis jetzt. Mir fehlt die Erfahrung bei 40C mit dem Spring (mit Model 3 habe ich Erfahrung, da liegt die Zellentemperatur so um die 35+C) aber ich wette stark darauf, dass es mindestens 35C sein werden, da die Springbatterie alles andere als gut gedämpft ist und keine aktive Kühlung-Heizung hat.
Wie viel ElektroAuto Batterien hast du bei welcher Umgebungstemperatur gemessen und wie oft?Nein darf man nicht. Es macht einen erheblichen Unterschied ob man eine Batterie, oder ein anderes elektronisches Bauteil, z.B. auf eine Kerntemperatur von 60°C hochfährt und es dann eine Umgebungstemperatur von 10°C oder 40°C hat. Das sind halt gleich mal 30 Kelvin Unterscheid die bei 40°C nicht mehr als mögliche Kühlung zur Verfügung stehen.
Die Temperatur des Bauteils selbst und die "ambient temperature" sind 2 verschiedene Werte. Das wird in der Elektronikentwicklung, und auch in allen anderen Bereichen, nicht umsonst getrennt angegeben.
Das Bauteil ist hier irrelevant, es handelt sich hierbei um Grundlagen der Elektronikentwicklung über alle elektronischen Bauteile. Da gibt es Datenblätter deren Angaben in der Industrie genormt sind.Wie viel ElektroAuto Batterien hast du bei welcher Umgebungstemperatur gemessen und wie oft?
Wenn die Antwort weniger als 5 in verschiedensten Situationen und Intervalle ist, dann belass es bei deiner "Meinung"...
Hi Leute, bin neu hier und habe bisschen im Forum gestöbert, da ich mir ggf. auch einen Spring zulegen möchte - habe gestern eine Probefahrt gemacht. (seit 2017 fahren wir eine ZOE 40 mit Batteriemiete)Darf man sehr wohl, meine Beobachtung ist, dass die Außentemperatur fast immer und fast 1:1 auf die Zellentemperatur übertragbar ist. Auch beim Spring war es nicht anders bis jetzt. Mir fehlt die Erfahrung bei 40C mit dem Spring (mit Model 3 habe ich Erfahrung, da liegt die Zellentemperatur so um die 35+C) aber ich wette stark darauf, dass es mindestens 35C sein werden, da die Springbatterie alles andere als gut gedämpft ist und keine aktive Kühlung-Heizung hat.
Danke für Deine Erläuterungen!
Ich stimme Dir komplett zu, möchte aber, um eventuelle Missverständnisse auszuschließen, noch ergänzen, dass sich „Wohlfühltemperatur“ in Deinem Zusammenhang auf optimale Leistungsabgabe - sprich niedriger Innenwiderstand, wie Du ja selbst schreibst - bezieht.
Die „Wohlfühltemperatur“ bzgl. optimaler, sprich minimaler, kalendarischen Alterung liegt viiiel tiefer.
Ja, das stimmt, das hätte ich extra noch dazuschreiben sollen. Gut, dass Du es ergänzt hast!Ja, das ist korrekt, aber nur beim Lagern nicht im Betrieb.
Eine Frage habe ich aber noch an Dich: Wie weit würdest Du den mittleren Ladebereich sehen, bei dem die kalendarische Alterung rel. gering ist - sprich wie weit kann man ihn laden und dann stehenlassen bzw. „leer“-gefahren stehen lassen?
Beim Spring werden bei technischen 50%SOC im Display 43% Ladestand angezeigt (wurde hier im Forum mehrmals direkt an der HV Batterie ausgemessen).50% SOC ist bei der Zelle der optimale Ladezustand zum Lagern.
Allerdings sind 50% die im Fahrzeug angezeigt werden unter Umständen etwas mehr als die realen 50% SOC der Zelle. Das ist aber immer Hersteller abhängig, da der eine Hersteller etwas mehr Restreichweite /Reserve erlaubt, als der andere, und wie groß der Puffer am oberen Ende ist, damit die Zelle bei 100% Ladung nicht zu schnell altert.
Also beim Spring bei so ca. zwischen 31% und 43% angezeigtem Ladestand.Wenn man das Fahrzeug pauschal gesagt bei so 40% - 50% für längere Zeit abstellt, ist das am besten.
Also, umgerechnet auf den Spring, ihn bei so ca. 8% bis ca. 78% angezeigtem Ladestand halten!Ich würde das Fahrzeug nicht über 80% oder unter 20% SOC länger stehen lassen.
Worauf genau basieren diese Werte und für welchen Zellentyp soll das sein?! Das ist viel zu hoch! Im Labor wird immer von 20 max 25° als optimale Zellentemperatur für Li-ion Batterien angesehen. Eigentlich 20°C und drunter, selbst 25°C ist hoch.Eine "Wohlfühltemperatur" der Zelle liegt meistens irgendwo zwischen 30-40°C, je nach Zellentyp
Komisch, Tesla lässt ihre Batterien beim HPC auf 60°C aufdrehen und irgendwo ab 55C die maximale Ladeleistung freischalten - trotzdem erreichen sie die besten Degradationswerte über den Gesamtmarkt ?Erst bei 55°C wird das Batteriemanagement die Leistung so stark drosseln oder gar mit Vorankündigung