Es werde Licht.

In der Artikelbeschreibung konnte ich nichts von CanBus lesen.
Beim Spring kann man offiziell nichts an der Lichtüberwachung deaktivieren. Ob es mit Pyren und co geht, weiß ich nicht.
 
Da hilft nur ein Widerstand,
der die gleichen Werte wie die normale Leuchte hat.
Parallel dazu und dann kommt keine Fehlermeldung mehr.
 
Da hilft nur ein Widerstand,
der die gleichen Werte wie die normale Leuchte hat.
Parallel dazu und dann kommt keine Fehlermeldung mehr.
Dann habe ich zwar eine langlebige LED-Birne, aber der Stromverbrauch ist vermutlich der gleiche. Irgendwie passt mir das nicht.
 
ich frage mich, ob der widerstand dauernd geprueft wird oder nur beim booten. in letzterem fall koennte man etwas kontruieren, wo der widerstand nur kurz da ist.
 
Dauerhaft da ja im Ausfall bei der Fahrt gleich die Meldung kommen soll.
 
Ich dachte der Spring hat garkeine Lampenüberwachung 🤔
Der Blinker blinkt schnell, wenn die Birnen drin sind; beim 3. Bremslicht zeigt es im Bordcomputer an, dass ich die Werkstatt aufsuchen müsste. Ist das keine Lampenüberwachung?
 
eMail an meinen Händler, an Dacia und an Osram geschickt.

Einzige Antwort war bisher von meinem Händler. Der meinte, dass man MÖGLICHERWEISE den Bordcomputer auf die Innenwiderstände der LED-Lampen anpassen könnte. Er meinte aber auch, dass das MÖGLICHERWEISE ungeahnte Nebenwirkungen haben könne. Ich für meinen Teil habe mich schon fast dazu entschlossen, alles beim Alten zu belassen - außer, von Osram oder Dacia käme noch eine vielversprechende Antwort.

Schade. Der englische Lieferant der Birnen nimmt die problemlos zurück. Prima! Er hatte als Antwort, dass man diese Widerstände (Osram: CANBUS Control Units :)) parallel zu den LED-Birnen schalten könne. Ich denke, dann fahre ich lieber ein Set mit konventionellen Ersatzbirnen spatzieren.

Ich melde mich, wenn's nochmal was gehaltvolles Neues gibt.
 
Auch Dacia hat sich heute gemeldet. Sie schrieben, dass die Parameter für die Lampenüberwachung nicht geändert werden können. Die Lampenüberwachung kann auch nicht GANZ abgeschaltet werden.
 
Ok, dann bestell ich mir mal blinker und bremslicht nicht in LED!!! THX für die Info!
Ab-Aufblendlicht und kennzeichenbeleuchtung hab ich auf LED umgebaut (Osram und Philips), da gibt es keine Probleme!
 
Von @Fubo konnten wir lesen, dass es passende LED-Birnen bei Ali gibt.

Meine Sicht darauf: In der Beschreibung steht: Built-In Load Resistors. Das bedeutet eben, dass die Parallelwiderstände gleich mit eingebaut sind. Das heißt, die LED-Birne bräuchte normalerweise 0,130A, frisst aber tatsächlich 1,3A lediglich mit dem Zusatznutzen, dass die Birne eben nicht als defekt erkannt wird und dass sie wahrscheinlich länger hält wie eine Glühbirne. Strom sparst du jedenfalls mit der LED Birne NICHT.

Wem das egal ist und wer mit den oft extrem hellen Birnen leben will sollte zulangen. Ich bleibe erst einmal beim "Original", bis Osram oder andere hier tätige Unternehmen eine zu unseren Vorschriften passende Lösung gefunden haben.

Für den Fall des Falles findet man die Birnen unter:
 
Ablendlicht Osram
Aufblendlicht philips
Innen Osram LED
Kennzeichen Osram LED
 

Anhänge

  • Screenshot_20220612-091345_Yahoo Mail.webp
    Screenshot_20220612-091345_Yahoo Mail.webp
    21,3 KB · Aufrufe: 202

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben