Fehlermeldung nach dem Start „Notruf prüfen“

Das hört dich nicht gut an, was dein AH da mit dir anstellt, Sachen austauschen und in Rechnung stellen die garnix mit dem eigentlichen Problem zu tun haben.
Tja, beim Auslesen gab es ja (vorsichtig ausgedrückt ...) die angebliche Fehlermeldung "interne Batterie defekt / Telematikstg". In den von mir getestet Android App erhielt ich so direkt nicht diese Fehlermeldung, es gab bei allen Apps eine kryptische Fehlmeldung in dem "Emergency Call and Communication Module". Ich nahm an, bzw. nehme noch immer an, das die eingesetzte Software bei AH "deutlich" auf die Probleme hinweist und es ein "Service" Lösungsheft gibt, an Hand dessen ein Austausch des Akkus als Lösung ausgegeben wird. Aus diesem Grund stimmte ich ja auch diesen "fachmänischen" Tausch zu (und ggf. reset, löschen etc.).

Aber das dieses recht "häufige" Problem bei dem AH noch nicht untergekommen ist (so kommt es mir vor) und sie "laienhaft" das TrailAndError Prinzip anwenden (auf Kosten des Kunden), da geht mir auch die Hutschnurr hoch. Deswegen ab nach Haus mit meinem Liebling ...

Mal sehen, entweder ich schaffe es noch per "PC" mit Mut in das System zu gehen, oder ... ich knippse die LED ab und "überpinsel" das Symbol (?) ...
 
@Erik Zühlke
Ganz ehrlich, ich verstehe eh nicht warum du was bezahlen sollst, wenn ich das richtig sehe, hast du deinen Wagen seit dem 20.09.2024. Insofern hast Du Gewährleistung gegenüber deinem AH, da sogar noch kein Jahr vergangen ist, liegt die Beweislast, dass du den Fehler verschuldet beim AH.
Lass dich von denen nicht vera... .
 
@Erik Zühlke
....hast Du Gewährleistung gegenüber deinem AH, da sogar noch kein Jahr vergangen ist, liegt die Beweislast, dass du den Fehler verschuldet beim AH. Lass dich von denen nicht vera... .
Gekauft online, geliefert mit 12 monatiger Gebrauchtwagengarantie, richtig. Den AH hier vor Ort dazu angesprochen, "ich prüfen das, frage das an...", sie lesen das Fehlerprotokoll aus, ich warte, 20 Minuten später. Er hat die Rückantwort erhalten, Versicherung hat es verneint, deckt es nicht ab. Daher mein 30%, beim Tausch. Habe echt noch nicht Luft, die Zeit gehabt das zu klären, persönlich, bei der Versicherung/Verkäufer.
 
Auch beim Gebrauchtwagen, ist es 1 Jahr Gewährleistung, bei AH gegenüber Privatperson. Garantie ist eine rein freiwillige Sache des Herstellers oder Händlers, die in der Regel bei Schäden greift die über die Gewährleistung hinausgehen.
Wobei die Garantiebestimmungen vom Hersteller oder Händler festgelegt werden.

Hier mal ein guter Artikel vom ADAC dazu.

 
(weiterer Nachtrag in dieser Story): Punkt (b) Zum AH, Kosten, Garantie und so weiter. Ich habe meinen Verkäufer gesprochen, er fand dieses Vorgehen/Verhalten und den Stand der Dinge auch sehr seltsam. Ich soll ihm mal alles dazu zusenden/mailen (werde ich dann auch machen).

Nun zurück zum Punkt A: "Notruf prüfen" und ...Pyren. Alle drei Dateien runter geladen, Stunden später waren auch alle tausenden Dateien entpackt und abgelegt. Ab ins Auto, Verbindung aufgenommen und endlich das Piepsen abgestellt, also schauen wir uns un mal die Telematik Controll Unit an. Ah, da gibt es was zum zurücksetzten .... aber das sind mehrere Punkt (grummel). Muss mich einlesen ... was kann ich, was sollte ich, was sollte ich auf keinen Fall.

dacia-tcu-reset.webp
 
Fehler Notruf / eCall Batterie zurücksetzen mit Pyren...
Ich will als "NEU" hier mal meine Senf ablassen.
Hatte gleiches Problem, direkt nach der letzte Garantiedurchsicht (Geschmäckle Nr1 mit Ärger), mit Symbole in der Anzeige und Notruf prüfen.
Hier im Forum sehr gute Tipps.
Mit Pyren und wie es genau geht.
Pyren auf'm Win PC installiert, OBD2 Ding rein alles verbunden (naja nen bisschen hat's gebraucht, wenn man nicht Firm ist).
Aber alles genau so geklappt!
Vorher hatte ich mich mühevoll zu diesem "Steuergerät" vorgearbeitet (Irrsinn, die Batterie so zu verbauen), die Batterie durchgemessen und...?
Alles im grünen Bereich, 3,47V!
Da war nix kaputt (Geschmäckle Nr 2).
Pyren gestartet und genau die Anleitung befolgt (2 Maßnahmen !, Fehler zurücksetzen und dann Promamierung) und plötzlich alles im grünen Bereich!
So Springfreunde, da das mit dieser "Kackbatterie" wohl wieder vorkommt, habe ich ein Verlängerungskabel gebaut (50cm, mit Microfit 3.0 -3Pin Stecker/Buchse - bei Reichelt, gibt's auch konfektioniert, aber teuer), die Batterie dann ich einer kleinen Dose mit Klettband hinters Handschuhfach angebracht.
Wenn ich jetzt an diese Batterie ran muss, und ggf wechseln muss, gehts in 1 Minute!
Wenn nochmal ne zusammenfassende Anleitung gewünscht wird, hau ich diese hier rein.
Ich hab's geschafft und jeder der WhatsApp kann, sollte das auch hinbekommen.
Danke ans Forum.
 
Das ist ein super Idee, die Batterie erreichbar zu platzieren. Wie heißt es so schön: Dumm darf man sein-nur Ideen muß man haben! Renault hat vielleicht gedacht: am besten verstecken wir alles ganz toll, damit die Werkstätten richtig was zu tun haben, die Ärmsten verdienen ja sonst nichts mehr an den E-Autos.
 
...
Pyren gestartet und genau die Anleitung befolgt (2 Maßnahmen !, Fehler zurücksetzen und dann Promamierung) und plötzlich alles im grünen Bereich!
....
@mbp : Genau an dieser Stelle krepiere ich ja gerade. War gerade im Kleinen, WiFi Verbindung, Zündung ein, pyren.bat gestartet, 9: Dacia KanZe nochmal ausgewählt und rein ins System (Fehlerbearbeitung nur über die Konsole). Wait ... wait... ups ein paar mehr Fehlermeldung (hatte die Batterie kurz mal abgeklemmt), erstmal diese Fehlermeldung gelöscht. Pyren.bat beendet, wieder gestartet und ... nur noch eine im TCU, also rein Fehler gelöscht und Reset durchgeführt, 1x Fehlermeldungen und 1x CPU (doppelt hält besser??), wieder raus und wieder rein, Fehlerscan .... mist, wieder (oder noch immer) eine in der TCU, gelbe und rote Leuchte leuchte wie gewohnt weiter.

Also doch die Lösung, Smile Aufkleber mit 1 cm und rote LED flach legen?? Der Text taucht noch auf...
Kann ja irgendwie nicht sein, das ich als Kunde bei 12000 Laufleistung deren Produktschwächen bezahle.
Muss mal darüber schlafen ... zumindest Piept er nicht mehr bei der Rückfahrt, leider auch kein UFO Geräusch ... (habe ich nicht hinbekommen).
 
Das habe ich jetzt nicht so ganz verstanden....Welche Leuchten blieben an, welche Textmeldung ist noch da? Hast Du im Pyren nicht bestätigt/ den Testmodus nicht verlassen oder wo hapert es?
 
Hallo, das war im "Armaturenbrett" diese gelbe Motorstörungs-Leuchte (rechts unten) und dazu erschien in Display in der Mitte) die Meldung "Notruf prüfen" (so oder so ähnlich)
Mit der Anwendung Spring-PyrenInstaller.exe (hier aus'm Forum) hat's prima geklappt, kein Testmodus.
Der Fehler war: oben im Dachhimmel links am "SOS Taster" war ein Licht rot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Resümee (ein weiterer Zwischenstand?): Dank @mbp hat es nun geklappt, dank seines Links auf ein anderes Pyren Paket (plus der Schritt für Schritt Anleitung). Erst war ich etwas erschreckt, ich hatte zwei Fehlermeldung in TCU. Aber nun gut, schlussendlich die "rote" Led, oben bei der Notruf Taste ist nun "grün" und es erscheint keine weitere Fehlermeldung mehr im "Armaturenbrett", weder Text noch das gelbe Schraubenschlüssel Symbol. ** Perfekt ** der Pokale geht ... an alle die an dieser Lösung gearbeitet haben, im besonderen an die erwähnte Person.

Den kostenlosen Einlauf erhält mein Autohändler vor Ort (so wie ich die Luft habe), genau diesen Schritt habe ich von dem Autohändler bei meinem ersten Besuch erwartet!! Jedes weitere "Kopfkino" unterlasse ich jetzt mal ...

Auch wenn ich das "Einarbeiten" in diese Thema, inkl. der Suche etc nicht missen möchte, aber ich plädiere für ein festen (geschlossenen) FAQ Post. :)

2025-04-14 15_01_13-.webp
 
Welchen Link meint Ihr konkret? Ich sehe in Euren Posts keinen. :-(
 
Hier die Anleitung, wie ich es gemacht habe.
Komplett sozusagen.

Ich habe hier aus'm Forum folgendes geladen:
http://antik-automaten.de/SPRING-PyrenInstaller.exe (ca. 24,1 MB).
und auf'm Win10 PC installiert.
Beim Installieren wird "Desktop-Symbol erstellen" angeboten.
Dann den OBD2 "Adapter" in den Spring.
Bluetooth auf'm PC aktiviert, neues Gerät "Konnwei" hinzugefügt.
Das war etwas knifflig.
Da aber googeln.

Dann die Anwendung über die Verknüpfung auf'm Desktop gestartet.
Den Adapter (bei mir Com4") gewählt,
bei CAN "-cfc" angehakt, und auf "Starten" geklickt.
Bei mir ist es Pos7 (Telematik Str.Einheit) ausgewählt
Enter
Dann 1 (DE: Fehlerspeicher auslesen)
Enter
Dann 2 (Fehlercode löschen..)! - könnte andere Ziffer sein, aber der Text ist wichtig!!
Enter
Dann "ja" eingegeben
Enter
Dann nochmal Enter
Du kommst zurück zur vorherigen Ansicht (2.Ansicht)
Dann 6 (VP: Programmierung) ausgewählt
Enter
Dann 2 (VP016: Interne Batterie)
Enter
Dann "ja" eingegeben
Enter
Dann kommt ne Meldung "Erledigt"
Und das rote Licht wurde wieder grün.
Enter zum beenden...

Natürlich habe ich's auf eigene Gefahr gemacht. So wie ich für meine Anleitung auch keine Gewähr geben kann, hat aber genauso bei mir funktioniert.
 
Am besten aufgehoben sind solche Sachen in unserem Tipps und Tricks Bereich, allerdings lässt sich ein einzelner Post nicht dahin verschieben.
Bitte einen Thread im Bereich eröffnen und den Post per Copy/Paste einfügen. ;)(y)
 
Zurück
Oben