Hohlraumversiegelung

Das ist dann aber ein Business - blaue Akzente
 
Mein Spring hatte im letzten Herbst einen unverschuldeten Heckaufprall (ca. 5700.- € Instandsetzung). Im Zuge der Reparatur habe ich ein Ausbessern des Unterbodenschutzes beauftragt. Kosten dafür waren 200.- €.
Ich habe mir die Sache jetzt mal abgesehen und muss feststellen, dass das für das kleine Geld recht ordentlich gemacht wurde. Alle Stellen, die vorher nur grundiert waren, sind jetzt mit Unterbodenschutz behandelt.
Dennoch gibt es ein paar Stellen, die ich gerne mit Tannox und Unterbodenwachs nachbehandeln möchte (Kantenrost am Vorderachsträger, Akkuhalterungen, Klötze vor den Hinterrädern).
Hat schon mal jemand die Akkuhalterungen demontiert? Ist dazu eine Abstützung nötig?
 
Mein Spring ist Erstzulassung 08.2022.
Muss dann anscheinend der Händler gemacht haben.
Bis jetzt hatte ich eigentlich immer den Chinamann in verdacht.
Hmm, meiner ist Erstzulassung 11/22 und da war rein gar nichts konserviert, z.T. einfach nur grundiert und sonst nichts.

Vermute auch, dass da der Händler was gemacht hat. Frag' ihn mal und wenn ja, dann wäre dieser Betrieb allein deshalb eine Empfehlung hier im Forum wert.
 
Also meiner ist Baujahr 12.2021, Erstzulassung 04.08.2022 Bis auf den Mittentunnel ist eigentlich gut Unterbodenschutz drauf.
 
... Ausbessern ... jetzt... mit Tannox und Unterbodenwachs nachbehandeln ...Kantenrost...Klötze vor den Hinterräder...
Hat schon mal jemand die Akkuhalterungen demontiert? Ist dazu eine Abstützung nötig?
Halterungen mit Rost gut zugänglich...lediglich diese verrosteten Befestigungsschrauben...M8 und M6 erst mal gut mit Rostlöser einsprühen...oder gleich mit dem Schlagschrauber auf zu ' Abdrehen...
...möglich, danach abnehmen...darunter Auch wieder rostig usw. ...
LG 🌲
Ebay_Kleinanzeigen Dacia Spring Rost 1 von 20.webp
 
Also den würde ich Demonieren und Sandstrahlen dann wie oben erwähnt mit Alpina danach sind die Save.
Habe vor 3 Jahren die Befestigung meiner Anhängerkupplung am Logan total überholt, bis heute kein Fitzel Rost zusehen. Ebenso der Gastank
 
Kann mir bitte jemand sagen wie ich die abbekomme? IMG_20240725_215851.webp
 
Einfach abschrauben, oder was verstehe ich nicht?
 
Befestigung verschiedener Unterbodenverkleidungen...
Hier am Dacia Spring mit "Blechspannmuttern" zur "Einmal- Verwendung" für die "Aufschweisgewinde" am Chassis:
Falls das Lösen mit der großen Halbzollnuss, ca 24mm+/- nicht ging/ nicht mehr geht.. siehe Bild, dann die kleinen Haltezungen mit kleinen Schraubendreher aufbiegen ...hilft, final mit Zange abreissen...😈
Auf jeden Fall gibt diese Befestigungsart immer wieder : ROST..., direkt nach dem Festziehen 😡
Ersatz, ähnliche Bauweise gibt's aus dem Fauchweh Baukasten ...ev A2-Qualität od. verzinkt oder in Kunsstoff SW10 von der SternenflottenAusrüster verwenden.✌️
Viel Erfolg und Ausdauer...
LG 🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep, das ist eine Blechmutter, manchmal muss man die einmal fest anziehen und dann erst lösen.
 
Das sind keine Mutter, sondern eher Blechspan- Scheiben. Die lassen sich zwar drehen, die Schraube hat aber kein klassisches Gewinde sondern ist ein "parallel Gewinde" die Scheibe dreht sich unendlich...habe es mit über 10 verschiedenen Werkzeuge probiert...die Scheiben sind derart hart, habe es noch nicht geschafft sie aufzubiegen. Aushebeln...da bekommt eher der Spring einen Knick als das sich die Dinger biegen... ziehen... keine Chance, eher reise ich die Stifte aus'm Auto...ich versuche es morgen mal anders...spezial Werkzeug hab ich nicht, eine Halbzollnuss bringt auch nix.
 
Rost und Fantasie bei der Werkzeug
- Auswahl...
...wenn die 125er Dünntrennscheibe mit Einhandwinkelschleifer (plus ! Schutzbrille!) keine Option ist, dann probiere bitte die gute, alte Beiszange: zuvor gegenüberliegende Auflagen mit Schraubendreher/ Stechbeitel etwas anheben/ vordehnen, damit die Beiszange eingeschoben werden kann: dieses Finale Abbiegen sollte auch gut funktionieren...?!
Viel Erfolg
Lg🌲
 
Ja, die Dinger wehren sich gerne und wenn alles schon älter ist kommt manchmal das Gewinde mit...Etwas seitlch verkanten hilft den Gewindegang zu bekommen. Das dünne Daciablech hatte ich noch nicht, kann schon sein, daß es eine Herausforderung ist....2 Gripzangen ansetzen und bein Drehen ziehen? Viel Glück!
 

Das sind die Dopplung (Blech auf Blech blank ) die ich da beschrieben haben

Dort habe ich mich für Hochdruck beständiges Haft Öl entschieden

In den zwischen räumen ist fluid Film

Das Öl ist im Prinzip seilfett

Beim verarbeiten sehr dünnflüssig
Und wird nach ca 1h schön zäh
 

Anhänge

  • Screenshot_20240726-083829_Vivaldi.webp
    Screenshot_20240726-083829_Vivaldi.webp
    38,9 KB · Aufrufe: 94
Nehme ich auch.

Allerdings als NAS das ist dicker.
Geht super.
Muss auch Warm gemacht werden vor dem einbringen.
Dose in Warmes Wasser.
Reicht hier.
 
Hmm, meiner ist Erstzulassung 11/22 und da war rein gar nichts konserviert, z.T. einfach nur grundiert und sonst nichts.

Vermute auch, dass da der Händler was gemacht hat. Frag' ihn mal und wenn ja, dann wäre dieser Betrieb allein deshalb eine Empfehlung hier im Forum wert.
Gekauft hatte ich den Spring bei der Bleker Gruppe, da die damals schon einen im Vorlauf hatten. Wollte halt nicht ewig auf den Wagen warten.
Bin nach dem Kauf da aber nie wieder gewesen.
Wartung wurde beim örtlichen Händler durchgeführt.
 
Hatte keine Lust, Zeit und Geduld die blöden Scheiben in einem Stück abzumachen...habe sie kurzerhand angeflext und siehe da ruckzuck haben sie "verloren"...wie ich nun das Blech fest bekomme...noch keine Ahnung...einen Tipp für mich? Ich tendiere ein passendes Kunststoff drauf zuschrauben ...
IMG_20240728_073257.webpIMG_20240728_073206.webpIMG_20240728_073116.webpIMG_20240728_073056.webp
Auf der Rückseite vom Schutzblech ist die abgebildete Zahl gestanzt (Art.Nr?) und da drunter sieht der Akku Anschluss so aus s.o.
 
@Spring-high warum hast du denn den Spannungsprüfer kaputt gemacht. 😇

Wenn ich das so sehe, könnte man die Batterie im Brandfall auch gut abwerfen, ähnlich wie den Warpkern bei der Enterprise, der ja auch bei Überlastung ausgestoßen werden kann. :whistle:
Bleibt dann einfach auf der Strasse liegen und der Spring rollt weiter.:cool:
 
Befestigung ohne Mühen...
Hallo @Spring-high ,
Das war jetzt Milimeterarbeit mit der handlichen 80er Trennscheibe, bravo👍
Das verrostete Blech darf man/ frau auch zu Wartungszwecken auch abnehmen dürfen ...können: diese ganzen langlebigen, wichtigen Steckverbindungen unbedingt mitkonservieren, bei dieser Gelegenheit: Farbe/ Wachs / Polfett u.A.
Viel Erfolg
Lg🌲
 

Anhänge

  • Klemm ohne Gewinde Kunststoffklip_eBay.webp
    Klemm ohne Gewinde Kunststoffklip_eBay.webp
    59 KB · Aufrufe: 57
  • Kunststoffmuttern SW10_eBay.webp
    Kunststoffmuttern SW10_eBay.webp
    80,7 KB · Aufrufe: 60
Zurück
Oben