Hupe ersetzen!

Meine 410 Hz Chinahupe passt noch in die Ecke wo Pupsi vorher war,
sogar am selben Blechstück.

Chinahupe410Hz.webp
 
Meine 410 Hz Chinahupe passt noch in die Ecke wo Pupsi vorher war,
sogar am selben Blechstück.
Heißt das, dass du keine größeren Demontagen zu erledigen hattest? Was schätzt du ... werd' ich das mit meinen Rheuma-Fingern hinbekommen oder sollte ich mir eine Hilfe suchen? Und last but not least: hast du die Original-Elektrik übernommen oder hast du das Horn über eine separate +-Leitung und Relais angesteuert?
 
Hallo Martin, 4,2 Ampere verträgt die bestehende Zuleitung ohne Probleme.
Wichtig ist das Adapterkabel und wenn du das Blech richtig positioniert hast,
dann am besten zuerst die Leitung anschliessen und dann erst die Hupe im
Vorderwagen versenken. Das ist einfacher als nachher dort zu fummeln. Die
Schraube oben ist kein Problem.
 
So hier meine Lösung (Doppelhorn)



Werkzeug:

Seitenschneider, Schnabelzange, Bohrer 2, 6 und 8 mm. Unterlegscheibe für M 8, etwas Silikon oder Co., etwas Kabel (sw/rot, Achtung nicht zu dünn), Crimpzange, Kabelschuhe und -ringe, Leitung mit Sicherung 20 AH, Gabelschlüssel 13, Ratschenkasten.

Wie habe ich es gemacht:

Loch seitlich bohren, siehe Bild, erst 2 mm dann 8 mm.

Winkelblech (Ecke) abschrauben 3 Stück, dann kann man besser arbeiten.
Kabel anfertigen Masse 31 (ist gleich neben der Hupe) und 87 Plus für Hupe vom Relais.
Kabel anstecken, Masse verschrauben und Hupe verschrauben (kleine Ratsche 13) U-Scheibe nicht vergessen.
Plus 30 von Batterie mit Sicherungsleitung zum Relais (30)
Hupenkabel abzwicken, von Karosse lösen. Der obere geht mit ner Schnabelzange gut raus, beim Unteren mit roher Gewallt rausziehen.
Jeweils einen Kabelschuh drauf crimpen und an 85 und 86 Relais. Wie rum is egal. Das original Kabel reicht genau, es muss nicht verlängert werden.
Relais (mit Silikon rundum abgedichtet) von 5 auf 6 mm aufbohren und auf den Batteriehalter stecken. Ich habe die alte Bayby Hupe mit Halter ausgebaut. Die M6 Mutter habe ich gleich zum Festschrauben für das Relais genommen.
Winkelblech (Ecke) wieder festschrauben 3 x.
Sicherung rein und "Ohren zuhalten" :cool:

Viel Spaß beim nachbauen

Schorsh
 
Zuletzt bearbeitet:
Heut hab mich mal drauf geachtet, wie sich die Originalhupe anhört..
Also von innen tatsächlich:
Meep Meep - Roadrunner ähnlich📯📯🐦💨

Das wäre auch nicht schlecht, aber vermutlich ohne Erlaubnis in🇩🇪:LOL:
 
Hi folks,

Just a humble question... How to detach the f*****g connector on the original horn? It is 1 hr I am trying in any possible way to do that without success...
 
Ja, mit Front abbauen kann das jeder....ohne ist das Problem! Denn das Abbauen dauert und hat das leidige Klipseproblem!
 
Wenn man sich gerne Arbeit macht.
Front abbauen…
Never.

Einfacher wie ich getan.
Kupplung von original Hupe einfach abziehen.
Die bleibt ohne Funktion montiert.

Beschaffter Stecker neuen Kabelbaum auf Original Anschluss und dann wo anderes wo Platz ist andere Hupe montieren.
Je nach Leistung mit oder ohne Relais Schaltung und SIcherung.

Hat ich mal alles schon so ähnlich beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maybe i was not clear...

- I can reach the horn
- I can detach the horn from the car...it Is just a screw...

But I am not able to unclip the electrical connector at all... I tried applying force on the blue part, pulling, pushing, inserting screwdrivers... The clip seems to be like plastic soldered

Any tutorial on how to unclip that connector?
 
Normally pressing the blue? plastic down and pulling the connector away. But I also had my problems till it worked.
 
Dacia Spring Horn 2 Pol Stecker Funktion.jpg
Hupe Stecker u.A. sollen tatsächlich "mechanisch unlösbar" nicht auseinander zuziehen sein, um ein Funktionsausfall zu vereiteln 😉, natürlich spritzwassergeschützte Ausführung, daher schwergäng..
Tipp: Bild mit ☆ als Möglichkeit, dort mit Minischraubendreher den "Verriegelungshaken" anzuheben...Stecker ziehen danach möglich !
Lg🌲
 

Anhänge

  • Dacia Spring Horn Stecker geschlossen.webp
    Dacia Spring Horn Stecker geschlossen.webp
    35,7 KB · Aufrufe: 99
  • Dacia Spring Horn Stecker entriegelt offen.webp
    Dacia Spring Horn Stecker entriegelt offen.webp
    36,3 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
So hier meine Lösung (Doppelhorn)



Werkzeug:

Seitenschneider, Schnabelzange, Bohrer 2, 6 und 8 mm. Unterlegscheibe für M 8, etwas Silikon oder Co., etwas Kabel (sw/rot, Achtung nicht zu dünn), Crimpzange, Kabelschuhe und -ringe, Leitung mit Sicherung 20 AH, Gabelschlüssel 13, Ratschenkasten.

Wie habe ich es gemacht:

Loch seitlich bohren, siehe Bild, erst 2 mm dann 8 mm.

Winkelblech (Ecke) abschrauben 3 Stück, dann kann man besser arbeiten.
Kabel anfertigen Masse 31 (ist gleich neben der Hupe) und 87 Plus für Hupe vom Relais.
Kabel anstecken, Masse verschrauben und Hupe verschrauben (kleine Ratsche 13) U-Scheibe nicht vergessen.
Plus 30 von Batterie mit Sicherungsleitung zum Relais (30)
Hupenkabel abzwicken, von Karosse lösen. Der obere geht mit ner Schnabelzange gut raus, beim Unteren mit roher Gewallt rausziehen.
Jeweils einen Kabelschuh drauf crimpen und an 85 und 86 Relais. Wie rum is egal. Das original Kabel reicht genau, es muss nicht verlängert werden.
Relais (mit Silikon rundum abgedichtet) von 5 auf 6 mm aufbohren und auf den Batteriehalter stecken. Ich habe die alte Bayby Hupe mit Halter ausgebaut. Die M6 Mutter habe ich gleich zum Festschrauben für das Relais genommen.
Winkelblech (Ecke) wieder festschrauben 3 x.
Sicherung rein und "Ohren zuhalten" :cool:

Viel Spaß beim nachbauen

Schorsh
Ist schon ein Weilchen her, aber hast du evtl. noch das eine oder andere Bild zu Verfügung? Besten Dank :)
 
Darth Vader ist mittlerweile in anderen Galaxien unterwegs...war am 22.10.23 zuletzt im Spring Sonnensystem 🌌
 
Darth Vader ist mittlerweile in anderen Galaxien unterwegs...war am 22.10.23 zuletzt im Spring Sonnensystem 🌌
Hupe,
ganz konventionell 🥰, beim Dacia Spring , wird über ein klassisches Relais , geschaltet. Relais, in grauer Farbe, sitzt im Motorraum - Sicherungskasten...rechts unten.

🔧 Somit lässt diese Ansteuerung auch andere, leistungshungrigere Verbraucher, Doppelhörner oder kleinere Luftkompressoren zu. Den Steckkontakt zur 2-adrigen Hupenstromabnahme habe ich in DIY Technik realisiert. Vielleicht findet jemand noch das geeignete, vorkonfektionierte Gegenstück für Plugnplay.
Viel Erfolg🌲
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben