Kosten 2. Inspektion

PitStop scheint auch gute Kurse zu bieten. EInfach mal ein Angebot erstellen lassen.
 
Ich habe das bereits nach der ersten Inspektion erlebt und musste für 30 Min. Aufwand 265 € bezahlen. Deshalb bin ich zur 2. Inspektion zum Bosch-Dienst gewesen, Inspektion nach Herstellervorgaben kostete dort 130,00 €.
 
nach meinem Online-Wartungsplan muss nach 2 Jahren lediglich der Innenraumfilter gewechselt werden. Dafür sind auch 130 Euro viel zu viel...
Nein, es werden auch alle anderen Inspektionspunkte wie Bremsen, Beleuchtung, Reifen, Lenkung, Unterboden pp. abgearbeitet und überprüft. Ich konnte warten, es hat knapp 1 Stunde gedauert. Dafür war der Preis ok. Die komplette Inspektion ist für den Spring einmal jährlich vorgeschrieben. Nach 4 Jahren muss dann sogar ergänzend die Starterbatterie vorsorglich ausgewechselt werden; das werde ich aber verweigern.
 
Kosten und Batterie 🔋 im 4.Jahr ?! bei regelmäßiger Wartung

☆ Szenario: nach meiner Einschätzung bleibt die kleine, falls schwächelnde , liebgewonnene💞 Starterbatterie, 12V, 50ah der Ausfallgrund [nummer eins] bei allen Autos auf unseren Straßen...e.v. Wartungsmangel ?

Z.B.: ...direkt irgend wann später mal nach der Inspektion OHNE Akkutausch: "Stehenbleiber"...und nun?
Wer bezahlt wohl diesen weiteren Transfer Auto- Werkstatt- Reparatur ?...plus neuer Batteriepower ?
Viel Erfolg den "Verweigerer*innen" bei der " Pannenplanung 🍦🎂🥂🍾"
Lg🌲Brian
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es werden auch alle anderen Inspektionspunkte wie Bremsen, Beleuchtung, Reifen, Lenkung, Unterboden pp. abgearbeitet und überprüft. Ich konnte warten, es hat knapp 1 Stunde gedauert. Dafür war der Preis ok. Die komplette Inspektion ist für den Spring einmal jährlich vorgeschrieben. Nach 4 Jahren muss dann sogar ergänzend die Starterbatterie vorsorglich ausgewechselt werden; das werde ich aber verweigern.
kann ja sein dass die das gemacht haben - aber lt. Wartungsplan müsste das gar nicht gemacht werden (meiner ist von 11/2022):

1719907777275.webp
 

Anhänge

Es gibt Service A und Service B. Service A muss nach 1 Jahr und dann alle 2 Jahre, also zu allen ungraden Jahren durchgeführt werden. Service B muss nach 2 Jahren und dann alle 2 Jahre also im Jahr 4, 6,8 usw. durchgeführt werden. Der Service B im 2. Jahr ist sogar umfangreicher als der Service A. Mein Spring ist von 4/2022
 
kann ja sein dass die das gemacht haben - aber lt. Wartungsplan müsste das gar nicht gemacht werden (meiner ist von 11/2022):

Anhang anzeigen 13276
Doch im Papierdokument steht das jährlich. Mir wurde im AH auch gesagt, dass für die Garantieabwicklung nur die Dokumententation im Handbuch hinten mit Unterschrift und Stempel relevant ist.
Die app ist ein info Service auf Basis der hinterlegten Daten, aber nicht rechtsverbindlich. Das steht irgendwo im kleingedruckten.
 
Es gibt Service A und Service B. Service A muss nach 1 Jahr und dann alle 2 Jahre, also zu allen ungraden Jahren durchgeführt werden. Service B muss nach 2 Jahren und dann alle 2 Jahre also im Jahr 4, 6,8 usw. durchgeführt werden. Der Service B im 2. Jahr ist sogar umfangreicher als der Service A. Mein Spring ist von 4/2022
Das ist zwar logisch was Du sagst, steht aber so nicht in Deinem Wartungsplan und entspricht auch nicht der Online Anzeige (bei mir zu mindestens - siehe oben)
Es fehlt im Wartungsplan die Angabe, dass Service B ab dem 2. Jahr beginnt. Wenn man Deinen Wartungsplan für voll nimmt, müsste bei der 2. Wartung auch der Innenraumfilter gar nicht gewechselt werden. Ich vermute mal einfach Fehler. Und offensichtlich kommen die Vertragswerkstätten damit auch nicht klar.
 
Hm, ev. ist auch das bei dir hinterlegte falsch.
Unserer ist Zulassung 11/22 und da steht für Ende des Jahres Z.E. Leistung B drin:

Screenshot_20240702_124700[1].webp


Wäre ja auch komisch, in dem Jahr nichts und im nächsten dann "A" und "B"?
 
Es fehlt im Wartungsplan die Angabe, dass Service B ab dem 2. Jahr beginnt. Wenn man Deinen Wartungsplan für voll nimmt, müsste bei der 2. Wartung auch der Innenraumfilter gar nicht gewechselt werden. Ich vermute mal einfach Fehler. Und offensichtlich kommen die Vertragswerkstätten damit auch nicht klar.
Nö: Wenn in der 1. Spalte nur das "-" steht, gibt es keine abweichende Anfangswartung, sondern nur die regelmäßige. Also A nach 1 Jahr, B nach 2, A nach3, B nach 4 usw.

Aber mit dem Innenraumfilter hast Du recht, und das hat mein AH auch so gemacht:
Wechsel nach 1 Jahr ungeachtet der km, danach immer nach 30.000km oder jeweils 2 Jahren.
 
Seltsames Chaos....Die Werkstätten haben auch noch ihre Angaben auf dem Computer und werden letztendlich die abarbeiten.
 
Kosten und Batterie 🔋 im 4.Jahr ?! bei regelmäßiger Wartung
Ohne diesen vorgegebenen Zwangsaustausch der 12 Volt Batterie verliert man definitiv die Dacia Mobilitätsgarantie und muss selber zahlen, wenn der Wagen deswegen nicht mehr zu starten ist/liegen bleibt und deswegen zum AH muss. Ohne eine funktionierende 12 Volt Batterie "Spring" t er halt nicht an, auch wenn du 27KW Saft unter der Rücksitzbank hast. Die sichern sich halt einfach nur damit ab.

Tipp : kennzeichnet Eure 12 Volt Batterie vorher (damit ihr auch eure ausgehändigt bekommt) und lasst Euch die ausgebaute 12 Volt Batterie mitgeben (kost nur 7,50€ Pfand). Die wird nach vier Jahren definitiv noch gut sein und kann z.B. ein Autoradio in eurer heimischen Werkstatt noch viele Jahre als Energiequelle dienlich sein.
 
Die Frage ist halt was die sagen, wenn man vorher eine eigene rein macht und sagt , das die Spnnung im kritischen Bereich war und man die deswegen vorzeitig getauscht hat.
 
Zurück
Oben