Ladekabel lässt sich nicht trennen

Habe die Steuergeräte umprogrammiert und somit die Verriegelung des Ladesteckers deaktiviert.
Endlich keine Sorge mehr, an der Ladesäule festzuhängen!

Anhang anzeigen 16958

Das geht aber nur bei den Fahrzeugen mit ComfortPlus.

Bei den Standardvarianten ist ja kein solches Display drin, sondern nur das "einfache" Radio. Da geht das auch, ist aber ein wenig umständlich:

Um die Verriegelung des Ladesteckers zu deaktivieren, muss man das Radio einschalten, innerhalb von 5 Sekunden nach dem Einschalten auf "SETUP" gehen und die Stationsspeicher in der Reihenfolge 4-2-1-6 drücken (Achtung: Modelljahr 2021: 4-4-4-4!). Anschließend muss innerhalb von 5 Sekunden die mechanische Verriegelung der Ladeklappe geöffnet und sofort wieder geschlossen werden.

Dann verriegelt der Ladestecker fortan nicht mehr.

Aktivieren genau wie oben mit Stationsspeichercode 6-1-2-4 (bzw. Modell 2021: 3-3-3-3).

Bei mir hat das problemlos funktioniert.
 
Das geht aber nur bei den Fahrzeugen mit ComfortPlus.

Bei den Standardvarianten ist ja kein solches Display drin, sondern nur das "einfache" Radio. Da geht das auch, ist aber ein wenig umständlich:

Um die Verriegelung des Ladesteckers zu deaktivieren, muss man das Radio einschalten, innerhalb von 5 Sekunden nach dem Einschalten auf "SETUP" gehen und die Stationsspeicher in der Reihenfolge 4-2-1-6 drücken (Achtung: Modelljahr 2021: 4-4-4-4!). Anschließend muss innerhalb von 5 Sekunden die mechanische Verriegelung der Ladeklappe geöffnet und sofort wieder geschlossen werden.

Dann verriegelt der Ladestecker fortan nicht mehr.

Aktivieren genau wie oben mit Stationsspeichercode 6-1-2-4 (bzw. Modell 2021: 3-3-3-3).

Bei mir hat das problemlos funktioniert.
Mist, hat offenbar nur am 1. April funktioniert. ;)
 
Bei mir hat heute der Dacia-Notladeziegel nicht entriegelt(bis 100% geladen über Nacht). Ich hatte erst den Strom abgezogen, vielleicht hätte ich erst aufschließen sollen.
Es blieb die Sanduhr im Display ohne blinken zu sehen, x-mal auf/zu ohne Wirkung, Strom nochmal dran/ab keine Wirkung.
Rollen auch keine Wirkung, aber danach zu/auf(Tür war glaube ich offen) ging der Stecker dann ab.
 
Wow, da kann man schon ins Schwitzen kommen! Ich dachte Rollen geht immer, scheint also nur am Schnelllader zu funktionieren. Zum Glück hast Du es noch geschafft aus der Gefangenschaft zu fliehen!
 
Bei meinem Spring 2 habe ich das mit dem Rollen mehrfach probiert mit verschiedenen Kabeln, aber es hat niemals getrennt.
Zuverlässige Lösung war Zentralverriegelung schließen und dann zweimal öffnen.
Gruß
Hendrik
 
Danke - ich habe es zum Anlass genommen, heute nochmal zu testen.

Heute hat sich der CCS Stecker tatsächlich selbständig bei laufendem CCS Ladevorgang gelöst, als ich das Auto verschoben habe.
Meine frühere Erinnerung an nicht gelösten CCS Stecker war zwar korrekt, aber der Grund war damals ein anderer - der Stecker hatte einem Grat und der Verriegelungsstift klemmte damals daran fest.

Also dann ist das es offensichtlich doch grundsätzlich auch beim Spring 2 so, dass Rollen die Notentriegelung darstellt.

Gruß
Hendrik
 
Schön zu lesen, daß der Trick auch beim Zweier funktioniert. Ich glaube es hieß mal, diese Funktion muß bei jedem E-Auto gegeben sein, damit kein Kabel abgerissen werden kann.
 
Ja - und auch beim Typ2-Kabel (AC) habe ich es nochmal probiert: Da passiert beim Rollen gar nichts. Das Kabel wird nicht getrennt und auch wird die Ladung nicht beendet.
Da hilft die Zentralverriegelung oder das Einschalten der Zündung.
Gruß
Hendrik
 
Ja - und auch beim Typ2-Kabel (AC) habe ich es nochmal probiert: Da passiert beim Rollen gar nichts. Das Kabel wird nicht getrennt und auch wird die Ladung nicht beendet.
Da hilft die Zentralverriegelung oder das Einschalten der Zündung.
Gruß
Hendrik
Ja aber auch nur eine gewisse Zeit. Danach geht gar nichts mehr - auch das Laden nur noch sporadisch je nach Lust und Laune. Man weiß nie, ob das Auto am nächsten Tag genug Strom getankt hat und ob man die gewünschte Strecke schafft. Nachladen am Zielort für die Rücktour ist dann auch reine Glückssache. Musste deshalb schon eine Übernachtung buchen, um wieder nach Hause zu kommen. Zum Glück reichte die Ladung dann für die Rückfahrt.
 
Naja - so schlimm ist es bisher nicht. Die Wallbox simuliert bei jedem Ladestart erstmal ein "Abstecken/Anstecken) und weckt damit das Auto auf. Alternativ hat die Dacia App mit dem Button "Jetzt aufladen" auch schon eine vergleichbare Funktion.
Natürlich kann es immer mal Probleme geben, aber wir lernen ja noch :)Viele Grüße
Hendrik
 
Zurück
Oben