Ladeklappe zugefroren!

Vielleicht wurde es aus dem Grund beim Facelift geändert. Aber ganz ehrlich, da ist mir die alte Klappe lieber, bei der neuen hätte ich mehr sorgen das mir die jemand 'versehendlich' abbricht
 

Anhänge

  • Screenshot_20221123_092013.webp
    Screenshot_20221123_092013.webp
    74,2 KB · Aufrufe: 197
Bei mir war die Ladeklappe letztes Jahr ja nur einmal (bei -12°C) nicht zu öffnen, weil der Öffnungshebel derart stramm ging, das ich bei weiterem Zerren ein Abbrechen befürchtete.
Die Ladeklappe war eigentlich frostfrei.

Es wird also an dem Bowdenzug oder dem Öffnungsmechanismus gelegen haben.
Ich werde da einige Tropfen Ballistol verwenden.
Das greift Kunststoffe/ Gummi erfahrungsgemäß nicht an, wird auch bei starken Minusgraden nur etwas viskoser und ist eh unser "Allrounder" für Schrauben, Schließmechaniken usw.
 
Das Öl ist war gut, aber auch da 'klumpt' Abrieb, Staub und schmutz weil es flüssig ist.
Würde wenn dann vermutlich ein PTFE-Spray (im Volksmund auch Teflon) nehmen. Das ist, abgesehen vom träger Material ein pulver ähnlich wie Graphit oder Talkum. Es ist sehr verträglich mit vielen Materialien und zieht keine Feuchtigkeit. Das Innenleben vom Mantel ist vermutlich auch aus Teflon, nur nicht als Pulver.
 
Meiner Meinung nach:
Für Bwdenzug PTFE Spray
Für die Klappe, insbesondere die bewegenden drehpunkt Silikonspray.
Oder, wenn man sich viel Mühe geben möchte, zerlegen und sparsam Silikon Fett verwenden.
Hersteller ist meine Meinung nach egal.

Die Pflege ist aber wie eine Religion, einige glauben an Wd40, andere schwören auf balisol. Andere sagen auf keinen Fall irgendwas im oder am Zug verwenden.

Es gibt im Motorrad Handel auch Bowdenzugspray. Diese werden teilweise mit aplikatoren zum auftragen geliefert.
Soweit ich rausgefunden habe basieren diese aber auch nur auf PTFE-Sprays mit Teilw. Addetiven.
 
Meiner Meinung nach:
Für Bwdenzug PTFE Spray
Für die Klappe, insbesondere die bewegenden drehpunkt Silikonspray.
Oder, wenn man sich viel Mühe geben möchte, zerlegen und sparsam Silikon Fett verwenden.
Hersteller ist meine Meinung nach egal.

Die Pflege ist aber wie eine Religion, einige glauben an Wd40, andere schwören auf balisol. Andere sagen auf keinen Fall irgendwas im oder am Zug verwenden.

Es gibt im Motorrad Handel auch Bowdenzugspray. Diese werden teilweise mit aplikatoren zum auftragen geliefert.
Soweit ich rausgefunden habe basieren diese aber auch nur auf PTFE-Sprays mit Teilw. Addetiven.

...das ist ein hervorragender Vorschlag... !!!
 
Vielleicht wurde es aus dem Grund beim Facelift geändert. Aber ganz ehrlich, da ist mir die alte Klappe lieber, bei der neuen hätte ich mehr sorgen das mir die jemand 'versehendlich' abbricht
Ich glaube der Änderungsgrund ist eher dass ein gleichzeitigem Öffnen der Ladeklappe und der Motorhaube in der alten Version nicht möglich ist.
Ansonsten hilft ein Gummipflegemittel und Ballistol. Beim viel gepriesenen WD 40 wäre ich etwas vorsichtiger da es entfettend wirkt.
 
Ich denke bei Schneetreiben auf der BAB und Frost ,könnte man eine Isolierfolie Zwischen Motorraum runterhängen und am ??? Nummernschild oder wo befestigen ,so kommt kein Schnee rein Frost nicht so gut ,
Sieht zwar blöd aus ,aber könnte helfen ,es gibt ja für alte Diesel so Dinger die das nicht so viel kalte Luft an den Motor kommt
Also wer viel außerhalb unterwegs ist ,wäre das eine Möglichkeit ,in der Stadt würd ich das nicht machen
 
Ich denke bei Schneetreiben auf der BAB und Frost ,könnte man eine Isolierfolie Zwischen Motorraum runterhängen und am ??? Nummernschild oder wo befestigen ,so kommt kein Schnee rein Frost nicht so gut ,
Sieht zwar blöd aus ,aber könnte helfen ,es gibt ja für alte Diesel so Dinger die das nicht so viel kalte Luft an den Motor kommt
Also wer viel außerhalb unterwegs ist ,wäre das eine Möglichkeit ,in der Stadt würd ich das nicht machen

...'ne gute Idee... (y)(y)(y) !!!
 

...das ist aber eher ein Fliegengitter, was Du Dir da draufschnallen kannst... .

Hatte mal vor Jahren einen Traktor namens Land Rover, da hatte ich im Winter so 'ne Art Plane vor, die war luftundurchlässig, damit wurde die Wüstenkühlung überrumpelt und der Motor, und Heizung (!!!), erst warm. Aber eine Schnellmontage gab es da nicht.

Aber die Idee ist gut, wenn das abgedeckt ist, kommt auch nix dran... (y)(y)(y) !!!
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben