12V Autobatterie Starterbatterie Blei vs. Lifepo4

Du sprichst mir aus der Seele!
 
Ich bin mir auch bewusst, dass sich hier die Themen Vampirverluste mit reinmischen und es eigentlich einen anderen Thread dazu gibt. Wenn ich wieder am Spring bin, werde ich natürlich die Nachladevorgänge der 12V Batt nachreichen.

Hier nun das Update von heute:

Screenshot Montag 6:38
1.webp



Screenshot Montag 21:15
2.webp



Kein Screenshot Dienstag Morgen ca.7:00Uhr
Akkustand war weiterhin 65%


Screenshot Dienstag 15:36
3.webp



Das sind bei mir (100%=26kWh) bei 7% 1,82kWh.
Da nehme ich mal großzügige Wandlerverluste von 20% an.
Sind bei mir ~1,45kWh. Mir ist durchaus klar, das der Peukert Exponent bei PB sicherlich nicht 1 ist, aber bei 12/50Ah (~600Wh) als 12V Batterie bedeutet das für mich Simpel gesagt erstmal, dass das Auto die Energie von 2 solcher Batterien benötigt hat um die nachzuladen.

GsD hab ich Samstag nen Termin in der Werkstatt. Werde da wohl mal bissl was vorbereiten.
Also die Screenshots, dann die Daten des BMV auslesen und als .xls aufbereiten. Ich denke jetzt mal es wird auf eine neue 12V Batterie hinaus laufen.

Wird aber wohl noch was dauern bis Ali wieder versendet. Hoffentlich geht´s dann schnell mit dem Versand.

7% SOC an EINEM Tag... Junger Vadder hey, wie irre kanns sein ?!?
 
12V Hilfsbatterie wird ganz von selbst nachgeladen in deinem Racer.
Bei meinem älteren Spring⁶⁵ aus 2023 auch. Aufzeichnungen aus dem Speicherhirn über das Ladeverhalten mit Wasserpumpen- Inverter/ Ladegeräteverluste wären interessant bei chronologischer Aufzeichnung im Unit xyz. Bremskraftverstärker Eigenleben sollte dort auch berücksichtigt sein...vl. ein Hystery Modus ?!
Werkstatt- Kompetenz: Lass Dich mal überraschen.
Viel Erfolg
Lg🌲
 
Am Wochenende hat er die 12V ja auch nachgeladen. Ich war zu der Zeit auch mal in der Garage. Da hört man nix. Keine Pumpe und kein gar nichts. Wenn ich nicht die App aufgehabt hätte und gesehen hätte das er grade die 12V nachlädt hätte ich gesagt das Auto schläft tief und fest.
 
Am Wochenende hat er die 12V ja auch nachgeladen. Ich war zu der Zeit auch mal in der Garage. Da hört man nix. Keine Pumpe und kein gar nichts. Wenn ich nicht die App aufgehabt hätte und gesehen hätte das er grade die 12V nachlädt hätte ich gesagt das Auto schläft tief und fest.
Geräusche beim Nachladen...
sind nur gaaanz schwach " vernehmbar", Hörgerät verwenden hilft nix...d.h. ein echter Leisetreter- diese gummigelagerte Wasserpumpe im Kühlkreislauf im Bereich ca. MITTE Kühlergrill , läuft ca. 8h...mit beim 12V Nachladen.

✅️ Bei geöffneter Haube, Haubentaster dazu manuell zugeklemmt, eröffnet akustisch ein leises Summen dieses Bauteil, ca. unterhalb Wasserausgleichsbehälter, mit kleiner Hand tastbar..diese 12V 33W Wasserpumpe, über 8h regelmäßig.
Sicher ist Sicher...! Die kurzen Laufgeräusche der Unterdruckpumpe des Bremskraftverstärker dagegen ist gut & laut vernehmbar, könnte als kontinuierlicher Marderschreck dienen...🥳 kostet SOC...
Lg🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir auch bewusst, dass sich hier die Themen Vampirverluste mit reinmischen und es eigentlich einen anderen Thread dazu gibt.
Beim Laden bei niedrigen Temperaturen und auch defekter 12V Batterie, spielen die Vampirverluste zwangsläufig mit darein und gehören auch hier ins Thema.
 
Geräusche beim Nachladen...
sind nur gaaanz schwach " vernehmbar", Hörgerät verwenden hilft nix...d.h. ein echter Leisetreter- diese gummigelagerte Wasserpumpe im Kühlkreislauf im Bereich ca. MITTE Kühlergrill , läuft ca. 8h...mit beim 12V Nachladen.

✅️ Bei geöffneter Haube, Haubentaster dazu manuell zugeklemmt, eröffnet akustisch ein leises Summen dieses Bauteil, ca. unterhalb Wasserausgleichsbehälter, mit kleiner Hand tastbar..diese 12V 33W Wasserpumpe, über 8h regelmäßig.
Sicher ist Sicher...! Die kurzen Laufgeräusche der Unterdruckpumpe des Bremskraftverstärker dagegen ist gut & laut vernehmbar, könnte als kontinuierlicher Marderschreck dienen...🥳 kostet SOC...
Lg🌲
Das hast Du @Spring-zula*161123 ja gut erforscht. Wer schleicht sich schon nachts zu seinem schlafenden Auto um festzustellen ob es auch wirklich schläft.
 
Wer schleicht sich schon nachts zu seinem schlafenden Auto um festzustellen ob es auch wirklich schläft.
Am besten im Schlafsack daneben legen, aber bei den Temperaturen.
Am Edersee könnte man ja mit einem ganzen Spring-Rudel die Sache analysieren. 😇
 
Was mir grade so an den Screenshots aufgefallen ist:

Die ersten 2 weiß er nicht, wann er voll sein wird. Woher auch, er lädt ja nicht (also den HV).
Seit dem 3. Screenshot weiß er aber, wann er voll ist. Nur wird den auf der Arbeit niemand Laden und das Auto signalisiert ja korrekterweise auch ein nicht eingesteckten Stecker.
 
Da fehlte aber die nötige Ruhe, es wurde ja ständig geredet...warum eigentlich?
Muss am sogenannten Laberwasser gelegen haben. Einige haben ja recht viel von dieser besonderen Flüssigkeit getrunken.
 
Kleiner Nachtrag von heute:

Wieder in heimischen gefilden angekommen waren von den 65% am Montag noch 53% übrig.
Ich erspare mir ausnahmsweise mal die Screenshots.

In der Nacht von So. auf Mo. wurde die 12V bis zur Start zur Arbeit nachgeladen auf 14,4V.
13h später gings wieder los. Über Stunden natürlich. Jeden Tag wieder stundenlanges Nachladen...

Grade hab ich echt n bissl dicken Hals. Zumindest jedocht nicht so dick, wie die Leute mit dem Traktor einen haben müssen.
 
Traktor ist natürlich der Obergau, aber ständig Strom bezuschussen heißt, sich nicht mehr auf das Auto verlassen können. Hoffentlich kommt es bald zu einer Lösung!
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben