Led Birnen jetzt mit Zulassung

Also die neuen Booster-LED sehen tatsächlich kompakter um 30% reduziertere Bauform aus:
Anhang anzeigen 11878
Super Teil, diese der Bauform nochmals reduzierte H7, gratuliere💐...
Tipp:
●Beim Einbau, also nor vor dem Abnehmen der eingerasteten Kunststoffkappen mit Bajonettverschluss diese auf z.b. 12 Uhr markieren...Geht danach super schnell beim Draufsetzen und Fertigdreh ...hihi
●die H7 Gebrauchsanleitung braucht Man/ Frau nicht einmal lesen, es gibt dort schöne erklärende Bilder, gut gemacht!
die Reduziering einzeln Einsetzen macht Sinn, geht viiieeellll leichter und die Federspannzange zur sicheren Befestigung des Leuchtmittel bewahrt ihre notwendige Vorspannung...haha
"...das war Spaß für verschiedene Bananenbieger"
...K steht für Karlsruhe...
Grüße aus dem sonnigen Schwarzwald 🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo sind wir alle a bisserl Bluna..
Müsstest du doch gerade wissen als „Vater des Verstehens“ 234🤷🏻‍♂️
Ich habe mich schlecht ausgedrückt:
Mich würde es nicht wundern, wenn hinter dem Account "Spring-zula*161123" nicht nur ein realer Mensch, sondern auch irgend eine Art Software steht. Entweder zur Übersetzung oder zur Generierung von Inhalten.
Einige seiner Beiträge haben inhaltlichen Mehrwert, sogar mit Bildern vom Inneren des Spring.
Andere scheinen nur eine Sammlung von Suchmaschinenergebnissen zu irgendwelchen Stichworten vorangegangenen Beiträge zu sein.

Inhaltlich sehe ich auch Widersprüche. In diesem Thread hier besteht er auf die Wichtigkeit von Zulassung der Leuchtmittel, aber in dem Thread zum Spring in voll LED beschreibt er selbst seine Verwendung nicht zugelassener LED, solange man es nicht sieht:
Na toll, Verbrenner Blink Blink...und nun?
Habe inzwischen die meisten "unsichtbaren LED' s" hinten verbaut, so dass an der roten Ampel weniger Wattleistung verheizt wird, weil bisher:

●Bremsbeleuchtung: 4x21W + 16W ergeben 100 W im Stand;
●Beleuchtung hinten, bei Dunkelheit oder Lichtautomatik:
4x 5W + 5W Kennzeichenleuchte ergeben 25 W
●Beleuchtung vorne, bei Dunkelheit od. L. - Autom.:
2 x55W H7 und 2x 3W (?) LED Begrenzungsleuchte ergeben 116W

Fazit: d.h. beim Fahren bei Dunkelheit mit "Wolframdraht-" Beleuchtungausrüstung im BEV Dacia Spring, Originalzustand, werden gleichzeitig vorne und hinten 141 W verbrannt,
An der roten Ampel kommen 100 W rotes Bremslicht dazu, d.h. 241 W "Glühfaden - Heizleistung" werden gerade verbraucht...

(..3.Bremsleuchte BL Tausch- Versuch mit W16Wled... ihr kennt das schon, könnte zur Fehlerlöschung, ggf. i.d. Werkstatt wegen BL- Totalausfall führen...)

●Wer bietet weniger ?
(Unsichtbar bedeutet bei der Hauptuntersuchung , dass es keine Beanstandung gibt zur mängelfreien Überprüfung ohne Nachuntersuchung)
Glühfäden machen heiß 🔥

Ich will hier keinen Menschen angreifen, aber der Account ist mit der ungewöhnlichen Formatierung, dem seltsamen Satzbau und den oft nur teilweise auf vorangegangenen Beiträge eingehenden Antworten auffällig.

Zurück zum eigentlichen Thema:
Ich habe bei mir jetzt die Philips Ultinon Boost verbaut und keine Probleme mehr mit aufliegenden Kühlkörpern.
Wer eine Umrüstung auf LED plant, sollte vor dem Kauf die Position der H7 Birnchen prüfen. Bei einigen scheinen die Lampensockel mittiger zur Montageöffnung zu liegen, als bei mir. Dann müsste es auch mit der alten, nicht Boost LED funktionieren.
Wenn es eng aussieht oder man auf Nummer sicher gehen mag, dann würde ich direkt die Philips Ultinon Boost empfehlen.
Von der Helligkeit merke ich keinen Unterschied zwischen der Boost-Variante und der Non-Boost LED.
 
Von der Helligkeit merke ich keinen Unterschied zwischen der Boost-Variante und der Non-Boost LED.
Da scheinen die Meinungen auseinander zu gehen. Ich habe mir das aber schon so gedacht, daß der Unterschied wohl gering ist.
 
Ich habe bei mir jetzt die Philips Ultinon Boost verbaut und keine Probleme mehr mit aufliegenden Kühlkörpern.
Wer eine Umrüstung auf LED plant, sollte vor dem Kauf die Position der H7 Birnchen prüfen. Bei einigen scheinen die Lampensockel mittiger zur Montageöffnung zu liegen, als bei mir. Dann müsste es auch mit der alten, nicht Boost LED funktionieren.
Wenn es eng aussieht oder man auf Nummer sicher gehen mag, dann würde ich direkt die Philips Ultinon Boost empfehlen.
Von der Helligkeit merke ich keinen Unterschied zwischen der Boost-Variante und der Non-Boost LED.
Oder alternativ die Gummideckel für die Scheinwerfer verwenden. Da bin ich auch mit den "alten" Birnen auf der sicheren Seite.
 
Genehmigungszeichen
Tipp: würde die Original Deckel mit Bajonettverschluss und O - Dichtring für hermetischen Feuchtigkeitsschutz einfach weiterverwenden. Die Platz/ BauRaumproblem scheinen wohl mit den Philips Boost der Vergangenheit anzugehören, klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild hatte ich wiedermal versucht, rechtzeitig (!) einzufügen, doch die 10 Minuten maximale Text-Bild-Entwurfszeit war schon wieder zu Ende...hoffentlich fehlen keine Worte...hihi



🌲LTE Hintergrund Info
 

Anhänge

  • OrigKappeedding_copy_1024x1024.webp
    OrigKappeedding_copy_1024x1024.webp
    136,5 KB · Aufrufe: 105
Das waren keine „Zusammenhänge“ des „Alltags eines Autfahrers“ sondern das waren berufliche Erfahrungen. Richtig ist, dass nicht jede Veränderung am Fahrzeug zum Erlöschen der BE führt. Wenn es sich aber um zulassungspflichtige Teile handelt, wie gerade die Leuchten, die das eigentliche Thema waren, dann erlischt schon die Betriebserlaubnis. Bei Fußmatten oder Schonbezügen geb ich dir durchaus Recht.
Hallo,
Vielleicht könnte diese wichtige Info interessant sein ...z.B. bei der ...Gartenarbeit?...nee, eher nich...=Quatsch...haha
 

Anhänge

  • H1LEDOSRAMNightbreakerstreetlegal_copy_461x800.webp
    H1LEDOSRAMNightbreakerstreetlegal_copy_461x800.webp
    24 KB · Aufrufe: 112
  • H1LEDOSRAM~~~K2323_copy_800x800.webp
    H1LEDOSRAM~~~K2323_copy_800x800.webp
    80,4 KB · Aufrufe: 131
  • H7PhilipsUltinonmitABGgeeh_copy_1024x1024.webp
    H7PhilipsUltinonmitABGgeeh_copy_1024x1024.webp
    108 KB · Aufrufe: 122
Ich verstehe schon wieder nicht was Du meinst.
Die Kappen passen nur in einer Stellung in die Nasen. Das kann man sehen und so setzte ich sie an, drehe sie bis Anschlag, fertig. Ohne hihi.
Zum Einsetzen der Leuchtmittel oder für die Feder braucht man auch keine Zange. Seit 37 Jahren habe ich jedenfalls keine benötigt. Ich hatte mal ein Fahrzeug, bei dem zum Leuchtmittelwechsel der Scheinwerfer demontiert werden musste. Aber auch das ging ohne Werkzeug.
 
... Kappen...nur in einer Stellung in die Nasen. Das kann man sehen und so setzte ich sie an, drehe sie bis Anschlag, fertig. Ohne hihi.
Zum Einsetzen der Leuchtmittel oder für die Feder braucht man...keine Zange. Aber auch das ging ohne Werkzeug.
Alles richtig gemacht! Habe ich im Text eine Zange versteckt/ verwendet ? Das ist doch Filigranarbeit für gefühlvolle Hände und Finger, KEINE ZANGE ❗️ verwenden, außer ein Zahntechniker, Zahnarzt...hihi

Ist mit leider nicht aufgefallen, Dankeschön...h.h.

Anhang zum Vergleich Osram H1
 

Anhänge

  • H1LEDOSRAMK2323KühlkörperD~35.4mm_copy_800x800.webp
    H1LEDOSRAMK2323KühlkörperD~35.4mm_copy_800x800.webp
    77,5 KB · Aufrufe: 117
Super Teil, diese der Bauform nochmals reduzierte H7, gratuliere💐...
Tipp:
●Beim Einbau, also nor vor dem Abnehmen der eingerasteten Kunststoffkappen mit Bajonettverschluss diese auf z.b. 12 Uhr markieren...Geht danach super schnell beim Draufsetzen und Fertigdreh ...hihi
●die H7 Gebrauchsanleitung braucht Man/ Frau nicht einmal lesen, es gibt dort schöne erklärende Bilder, gut gemacht!
die Reduziering einzeln Einsetzen macht Sinn, geht viiieeellll leichter und die Federspannzange zur sicheren Befestigung des Leuchtmittel bewahrt ihre notwendige Vorspannung...haha
"...das war Spaß für verschiedene Bananenbieger"
...K steht für Karlsruhe...
Grüße aus dem sonnigen Schwarzwald 🌲
 
Mit Federspannzange ist wohl die Befestigung der Birne gemeint, der gebogene Draht der dann eingehängt wird. Also keine Zange im Werkzeugsinn.
 
Ich habe mich schlecht ausgedrückt:
Mich würde es nicht wundern, wenn hinter dem Account "Spring-zula*161123" nicht nur ein realer Mensch, sondern auch irgend eine Art Software steht. Entweder zur Übersetzung oder zur Generierung von Inhalten.
Einige seiner Beiträge haben inhaltlichen Mehrwert, sogar mit Bildern vom Inneren des Spring.
Andere scheinen nur eine Sammlung von Suchmaschinenergebnissen zu irgendwelchen Stichworten vorangegangenen Beiträge zu sein.

Inhaltlich sehe ich auch Widersprüche. In diesem Thread hier besteht er auf die Wichtigkeit von Zulassung der Leuchtmittel, aber in dem Thread zum Spring in voll LED beschreibt er selbst seine Verwendung nicht zugelassener LED, solange man es nicht sieht:


Ich will hier keinen Menschen angreifen, aber der Account ist mit der ungewöhnlichen Formatierung, dem seltsamen Satzbau und den oft nur teilweise auf vorangegangenen Beiträge eingehenden Antworten auffällig.

Zurück zum eigentlichen Thema:
Ich habe bei mir jetzt die Philips Ultinon Boost verbaut und keine Probleme mehr mit aufliegenden Kühlkörpern.
Wer eine Umrüstung auf LED plant, sollte vor dem Kauf die Position der H7 Birnchen prüfen. Bei einigen scheinen die Lampensockel mittiger zur Montageöffnung zu liegen, als bei mir. Dann müsste es auch mit der alten, nicht Boost LED funktionieren.
Wenn es eng aussieht oder man auf Nummer sicher gehen mag, dann würde ich direkt die Philips Ultinon Boost empfehlen.
Von der Helligkeit merke ich keinen Unterschied zwischen der Boost-Variante und der Non-Boost LED.
So crazy hingebungsvoll bebildert dienlich kann keine KI sein😁☮️Spring-zula*161123✌🏼
Hab eher die Befürchtung, dass er sich selbst verheizt..
Mein Tipp: Also weiter ruhig und entspannt mit gelegentlich dezenten Klamauk posten😜
Ich erinnere an den rumänischen Springdriver, der dann auch urplötzlich gar nicht mehr da war. Und das wäre schade..🧐
Erholsamen Restsonntag😎
 
Soo nett 💐, danke vorab🥰,
Würde mal sagen, freue mich auf die Fahrt, das Treffen und gemeinsame Stunden am Edersee...ich liebe Klamauk*..
Der Alltag, die Nachrichten und einige "traurige" User hier funken leider nicht auf dieser Wellenlänge*...
Ich gehe nie in den Keller zum Lachen, sondern in die ungeheizte Garage, Dacia Spring offen, und Heizung an...Super...nur kurz natürlich...
Grüße aus dem dunklen Schwarzwald 🌲
Bleibt gesund und lustig, hihi
 

Anhänge

  • USAIMPORTHybridHauptstromölfilter_copy_736x800.webp
    USAIMPORTHybridHauptstromölfilter_copy_736x800.webp
    116,6 KB · Aufrufe: 126
Soo nett 💐, danke vorab🥰,
Würde mal sagen, freue mich auf die Fahrt, das Treffen und gemeinsame Stunden am Edersee...ich liebe Klamauk*..
Der Alltag, die Nachrichten und einige "traurige" User hier funken leider nicht auf dieser Wellenlänge*...
Ich gehe nie in den Keller zum Lachen, sondern in die ungeheizte Garage, Dacia Spring offen, und Heizung an...Super...nur kurz natürlich...
Grüße aus dem dunklen Schwarzwald 🌲
Bleibt gesund und lustig, hihi
Das ist ja auch prima so. Andererseits wünsche ich mir schon, ich würde deine Späße verstehen. Als Rhetorik-Trainer habe ich meinen Kunden beigebracht, dass das wichtigste beim Kommunizieren ist, dass der Andere mich versteht - ansonsten war's nur Lärmbelästigung.

Übrigens ... zum Lachen gehe ich unter die Leute :) und hoffe, dass ich mich mit meinen Schenkelklopfern nicht blamiere :).
 

Anhänge

  • IMG_3632.webp
    IMG_3632.webp
    85,8 KB · Aufrufe: 81
Zurück
Oben