Heute ist das Paket von Rati angekommen, sauber verpackt und ohne Schrammen, ist halt keine Chinaware.
Wie schon gesagt, werde ich sie nicht mit den mitgelieferten schwarzen Parker Schrauben festmachen, sondern
sauber durch und durch mit Sicherungsmuttern und Gewindeschrauben. Die fünf vorgebohrten Löcher im Sockel
haben 5mm. Ich hatte mit 4mm gerechnet. Mir fehlen noch die m5x16 Sammy Schrauben, Spezialschrauben die
einen grossen dünnen Kopf haben und keine Sicherungsscheiben auf dieser Seite brauchen. Der Sockel setzt sich
sauber in die Rundung am Ende der Mittelkonsole und wird erst an der unteren Rundung verschraubt. Dort werde
ich bei der Montage auch 5mm Löcher Bohren anstatt das Parker-Gemurkse. Das hat sogar den Vorteil wenn man
die Armlehne irgendwann entfernen möchte, findet man einfach Stöpsel für diese runden Löcher.
Im Augenblick habe ich sie nur mit 3M doppeltem Klebeband zur Probe fixiert. Ich muss die Mittelkonsole sowieso
noch entfernen um andere Teile zu montieren, oder auch noch Kabel zu verlegen, da fange ich nicht dreimal an.
Die kleine Tasche passt genau an die Aussparung hinter dem Fach der Armlehne, man kann aber auch ein Handy
dort unterbringen. Ganz nach Geschmack. Die Tasche ist aus halbhartem Kunststoff, ich vermute PE. Der Deckel aus
weichem Kunstleder mit Magnetverschluss. Hinten ist eine Spange für den Gürtel.
Innen im Fach der Armlehne gibt es zwei Halter für Schreibstifte und ein Fach für Parking/Einkaufswagen-Groschen.
Die obere Auflagefläche lässt sich bei Bedarf etwa 5cm nach vorne schieben.
Die Armlehne hat einen wichtigen Unterschied zu den am Sitz befestigten Armlehnen, sie ist im Verhältnis zum Auto
immer in der gleichen Position. Da muss jeder selbst entscheiden was er für sich besser findet. Für mich passt es da
ich meist weiter hinten sitze und den Arm voll aufliegen habe. Ausser zum Nasenbohren braucht man den bei einer
Automatik ja nicht.