Nachrüst LED-Ablendlicht..

Gerade diese Regeln sind besonders sinnvoll, denn nichts ist gefährlicher wie geblendet und deshalb blind solchen Zeitgenossen zu begegnen. Mit Stromsparen haben Can-Busfähige LEDs so oder so nichts zu tun, denn die Lastwiderstände verbraten nahezu die gleiche Leistung, wie die Glühlampen die damit ersetzt werden......daher kein Vergleich gegenüber der Gefährdung des Gegenverkehrs, beim Einsatz unzulässiger Leuchtmittel.
nix Lastwiderstände! Philips ziehen 15 W (von mir nachgemessen) und Osram 18W! Vlcht vor dem posten mal informieren? Der Spring jedenfalls meckert net, und auch mein Grandland mit den Osram alles Tutti!
 
nix Lastwiderstände! Philips ziehen 15 W (von mir nachgemessen) und Osram 18W! Vlcht vor dem posten mal informieren? Der Spring jedenfalls meckert net, und auch mein Grandland mit den Osram alles Tutti!
glaube schon das ich ausreichend informiert bin, denn ich habe nichts von Philips und Osram LEDs geschrieben, die erwartend, auch voraussichtlich bald, zugelassen sein werden. Dafür kosten die ja auch ein vielfaches der China-Billig LEDs, die ich meine.
 
nix Lastwiderstände! Philips ziehen 15 W (von mir nachgemessen) und Osram 18W! Vlcht vor dem posten mal informieren? Der Spring jedenfalls meckert net, und auch mein Grandland mit den Osram alles Tutti!

wirklich? wie machen die das? das glaube weiter vorne gibts es beitraege, die berichten, dass leds als defekt angezeigt werden, weil sie weniger ziehen als die vom spring erwarteten birnen.
 
Die Vorderen werden nicht überwacht da sollte man einen einen Defekt selber erkennen. Hinten ist es ein Problem die werde überwacht.
 
glaube schon das ich ausreichend informiert bin, denn ich habe nichts von Philips und Osram LEDs geschrieben, die erwartend, auch voraussichtlich bald, zugelassen sein werden. Dafür kosten die ja auch ein vielfaches der China-Billig LEDs, die ich meine.
Auch die China-LEDs, die ich bislang in den Händen hatte, lagen nur bei rund 20W (1,5A bei rund 13,4V).
 
Auch die China-LEDs, die ich bislang in den Händen hatte, lagen nur bei rund 20W (1,5A bei rund 13,4V).
glaube ich gern, nur reichen die 20W bei einer "echten" CAN-Bus Überwachung nicht aus. Wenn der Spring dies nicht als Fehler erkennt zeigt dies das die Stromüberwachung auf andere Weise erfolgt und sehr großzügig dimensioniert ist.
 
die Toleranzen sind oft sehr groß, mein 4menWagen ein Grandland kommt mit 18W der Osram klar, dort ist die auch freigegeben. Beim Mopped habe ich die 2 H7 Fernlichert auch ersetzt, null Problem (das Abblendlicht dort ist Xenon, daher nicht nötig zu tauschen)
 
Kokai:
im Prinzip, ja...
Nur, dass die eingesetzten LEDs 1-1,5A ziehen, also nichts mehr mit parallelem Lastwiderstand.
Irgendwie müssen die Lumen bei Philips und Osram ja generiert werden.
Das liegt nicht nur daran, dass es den Spring als andere "Marken" mit LED gibt.
Moderne CAN-Bus Systeme können das.
Anders ist es bei den Blinkrelais. Da werden immer noch gerne altmodische eingesetzt.
Da flittern Blinker-LEDs schon mal gerne heftig.
 
die Toleranzen sind oft sehr groß, mein 4menWagen ein Grandland kommt mit 18W der Osram klar, dort ist die auch freigegeben. Beim Mopped habe ich die 2 H7 Fernlichert auch ersetzt, null Problem (das Abblendlicht dort ist Xenon, daher nicht nötig zu tauschen)
Das mag beim Spring für die Fahr- und Fernlichter gelten. Alle "kleinen" Birnen haben in der Osram-LED-Variante Fehler angezeigt. Das machte mich ganz schön traurig. Aber: die Kennzeichenbeleuchtung geht!
 
Habe mir die Osram LED gekauft und wollte die mal eben tauschen... Habe es aufgegeben und auf die Tage verschoben. Ich bin mir nichtmal sicher, ob das überhaupt passt?!
Wie habt ihr das denn bewerkstelligt, die dämliche Klammer um/ an die Osram LED Kühler zu bekommen? Geht das wirklich ohne das Ding zu verbiegen?
Ich will ja auch im Falle des Falles evtl. mal wieder Originale einbauen können und nicht alles vermurksen...
Gruß Axel
 
Bei mir ging mit den Philipps alles einwandfrei. Gut ist bissle gefummel, aber kein Problem. Hab auch gehört das die Osram größer sind…
 
Ja, die Osram machen beim Einbau und auch mit dem Deckel Probleme.

Wenn möglich tausche die Dinger gegen die Philips.
 
Gerade diese Regeln sind besonders sinnvoll, denn nichts ist gefährlicher wie geblendet und deshalb blind solchen Zeitgenossen zu begegnen. Mit Stromsparen haben Can-Busfähige LEDs so oder so nichts zu tun, denn die Lastwiderstände verbraten nahezu die gleiche Leistung, wie die Glühlampen die damit ersetzt werden......daher kein Vergleich gegenüber der Gefährdung des Gegenverkehrs, beim Einsatz unzulässiger Leuchtmittel.
:ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:
 
Zurück
Oben