Neue Lade-App für den Spring

Download-Link Lade-App

So Ihr Lieben,

da ich mit der Alten App etwas unzufrieden war, besonders weil jeder seinen eigenen node-red-Server haben mußte, habe ich angefangen eine neue native App zu schreiben. Mehr Infos auch über die alte app siehe hier!
ich mache einen neuen Trööt auf weil diese App nix mehr mit node-red zu schaffen hat.

Die neue App benötigt auch einen Server, es können sich aber viele Leute einen Server teilen. So ist zumindest die Theorie:unsure:

Warum einen Server? Damit die Steuerung immer funktioniert muss eine stabile Verbindung zum Internet bestehen. Das ist mit einem Mobile nicht immer der Fall.

Ich zeige euch ein paar Screenshots der neuen App. ich habe mich dabei an der alte orientiert, die fand Ich gut.
Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge haben, immer her damit. Die Buttons für die Ladebegrenzung sollen frei einstellbar werden. Dafür ist der Schieberegler weggefallen.
die Farben sind noch nicht endgültig, ich werde versuche es dunkler zu machen, eventuell einen eigenen Dark-Mode. Zuerst aber soll sie funktionieren.
Ich bin auf euer Rückmeldungen gespannt:)

LG Godehard
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    12,4 KB · Aufrufe: 614
  • 2.webp
    2.webp
    11,6 KB · Aufrufe: 629
  • 3.webp
    3.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 628
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Version 1.1.24 ist da. Sie enthält einige Fehlerbeseitigungen.
 
die 1.1.30 ist da.
Ich habe jetzt Dialogboxen eingeführt die bestätigen wenn ein drekter Befehl abgesendet wurde.

Ich habe versucht die Logik zu verbessern die erkennen soll ob geladen wird oder nicht.
Also bitte aufpassen und mir mitteilen ob es funktioniert oder nicht.
Erläuterung: Das erkennen ob geladen wird oder nicht ist nicht einfach. Leider liefert Dachia sowol beim Plugin als auch beim Charging Wiedersprüchliche Werte. So kann z.B. der Plugin wert 3 bedeuten, das Eingesteckt ist, oder auch nicht. Der wert 0,3 bei Charging kann bedeuten das geladen wird, oder auch nicht. Es gibt also keine genauen Angaben darüber. Deshalb versuche ich aus den verschiedenen Daten herauszufinden was Sache ist.

Bis jetzt scheint der Proxy sehr gut zu laufen. er macht genau das, was er soll. wenn das so weiter geht, dann werde ich ihn bald veröffentichen. Momentan sind wir drei Tester. Es können sich gerne noch 2-3 weitere Tester für den Proxy melden.
Der Proxy übernimmt die Kommunikation mit dem Dacia-Server und dem Mobile. Einmal eingestellt, das z.B. immer morgens um 6:00 Uhr die Heizung angehen soll, dann kann das Handy ausgeschaltet werden. Der Proxy übernimmt dann alles weitere.
 
Die IOS Leute sollten ab spätestens morgen auch die 1.1.30 testen können. ich habe sie eben hochgeladen. Nun könne wir nur noch warten bis Apple die App zum testen frei gibt _)

Ich werde mich nun auch bald wieder darum kümmern die Apps in die Stores hochzuladen und die Übersetzung in das Englische anzufangen. dazu werden die Texte ausgelagert und es werden Bibliotheken erzeugt für die einzelnen Sprachen. Zunächst Englisch, dann eventuell noch Französich, Polnisch und Spanisch. eventuell gibt es ja auch von euch welche, die das in die jeweilige Sprache übersetzten wollen.
So weit sind wir jedoch noch nicht.
 
Hört sich ja weit fortgeschritten an!
 
Gerne kann ich den Proxy testen.

Die Einstellungen beim Laden sind mir noch nicht so ganz klar: Wenn ich
dort die Ladebegrenzung auf 80, Ladenstarten immer aktiv, Ladegrenze
immer aktiv und Laden ab Einmalig Morgen 5:00 speichere; lädt er dann
jetzt bis 80 % und morgen ab 5:00 bis er nicht mehr kann?

Laut Log holt ja die Position ab. Im Programm wird die nicht angezeigt, oder?

Mir scheint, laut Log, dass das Programm beendet wird, wenn es mit der zurück-Geste geschlossen wird.
Wenn es mit der Geste zum Aufruf des Homescreens geschlossen wird, scheint es weiterzulaufen.
Kann es sein, dass darüber unterschiedliche Verhaltensweisen zu erklären sind?
Bei meinem Pixel 7a läuft es auch nicht durch und ich wollte noch ausführlich testen, ob damit ein Zusammenhang besteht.
Auf dem Handy ist die Funktion "Intelligenter Akku" abgestellt. Bei den Appeigenschaften ist die Bildschirmzeit nicht eingeschränkt und die Hintergrundnutzung zugelassen.

Interessanterweise aktualisiert diese App gerade erfolgreich Autodaten, während die MyDacia-App meint, ich möge im Auto die App aktivieren.
 
Die Einstellungen beim Laden sind mir noch nicht so ganz klar: Wenn ich
dort die Ladebegrenzung auf 80, Ladenstarten immer aktiv, Ladegrenze
immer aktiv und Laden ab Einmalig Morgen 5:00 speichere; lädt er dann
jetzt bis 80 % und morgen ab 5:00 bis er nicht mehr kann?
Wenn Du einstellst das er morgen um 5:00 Uhr mit dem Laden beginnen soll, dann beginnt er dann mit dem Laden und läd nicht sofort. wenn Du einstellst das er in 2 Monaten um 5:00 Uhr mit dem Laden beginnen soll, dann macht er so lange nix. Über die Obergrenze läd er nicht. Egal welches Programm du nimmst. Ich programmiere das Auto nur wenn wir größere Strecken fahren. Dann mache ich das so, das er auf 95% oder 100% geladen wird ca. 1-2 Std. vor der Abfahrt. ich nehme dann also Beenden am xxx.
Laut Log holt ja die Position ab. Im Programm wird die nicht angezeigt, oder?
Jep. Da kommt noch was. Ich hab vor das man einstellen kann das es ein Alarm gibt wenn die Postion sich ändert. So das ein Diebstahl schnell bemerkt werden kann.

Das Programm darf im normalen Modus nicht beendet werden. Sonst kann es den Spring logischerweise nicht steuern. Also keine Geste machen die das Programm beendet(Mit Proxy ist das natürlich egal).

Ich hoffe deine Fragen beantwortet zu haben. wenn nicht: Einfach weiter fragen :)
Wegen des Proxy bekommst Du noch eine PM
 
So far, loading termination at set up percentage works fine. Thanks 👍
 
Die 1.1.45 ist da. Sie hat einen behobenen Logik-Fehler der sich in einer der letzten Versionen eingeschlichen hat. wer das Problem hat das nach dem Laden wider ein Stopp gesendt wird, und dann wieder ein Ladebefehl kommt, der sollte updaten. Und alle anderen auch:)
Es kann sein das Ihr die alte App Deinstallieren müßt. Die Datenstruktur hat sich etwas geändert.
Viel Spaß beim Testen. Aktuell sind wir 5 Tester auf dem Proxy. wenn noch 1-2Leute Lust haben zu Testen, dann bitte einfach Melden. IOS geht auch, sobald ich morgen die Version für IOS aktualisiert habe.

Gute Nacht :sleep:
 
In der .1.1.45 Version befindet sich auch eine spezielle Auswertung vom Charging-Wert. @piejar hatte rausgefunden, das der Wert 0.3 zurückgegeben wird wenn man laden möchte, aber die Handbremse nicht angezogen ist. Nun prüfe ich, ob eingesteckt ist, also Plugin = 1 und der Charging-Wert 0,3 ist. Wenn das der Fall ist dann kommt die Meldung das die Handbremse angezogen werden soll. Nach einiger Zeit können sich diese Werte jedoch ändern. Bei mir sind nach ca. 10 min Plugin auf 0 und Charging aud 0,0 gegangen. Das ganze ist also, wie bei Dacia üblich, Konsequent Inkonsequent.
Ich werde jetzt noch die Location zum Auswerten mit hinzufügen. Bei mir ist heute Morgen während der Fahrt Plugin auf 1 und der Charging-Wert auf 1,0 gegangen. Das Auto hat also während der Fahrt geladen. Das macht auch Sinn, unser Akku ist auf 100% die ganze Zeit. Und das kann er natürlich nur, wenn während der Fahrt geladen wird. Es kann doch nicht sein das Dacia falche Werte überliefert. Dashaben die doch noch nie gemacht, oder? :ROFLMAO:
Falls zu oft die Meldung kommt man köge doch bitte die Handbremse anziehen, dann meldet Euch bitte. Dann werde ich das eventuell wieder rausnehmen wenn ich das mit der Location nicht in den Griff bekommen sollte.
 
@Godehard
eine Lade Historie wäre sehr kompliziert und aufwändig zu programmieren? Kann das Logfile exportiert werden? Würde es nicht verschwinden könnte man bei Bedarf bearbeiten und die Lade Infos separat auswerten, oder?
 
@Spring-high
Das Log kann mittlerweile über das Clipboard kopiert werden. Ansonsten hat @Godehard es nochmal bezüglich Doppeleinträgen reduziert.
Die Frage ist auf welchen Zeitraum du zurückblicken möchtest. Das Log kann ja durchaus z.B. 6000 Zeilen haben. Ich komme im Moment mit 300 Zeilen aus.

Vielleicht kann @Godehard das Log ja nochmals eindampfen und gleiche 3 bzw 4 Zeiler raus nehmen.
 
Das Log wird schon eingedampft wenn das ausführliche Logging ausgeschaltet wird. Dann werden z.B. nicht immer die 4 einzelnen Bereiche Klima, Location, Batterie & Cokpit separat angezeigt. Versucht es doch mal. So werden die Wichtigsten Sachen komprimiert angezeigt.
Und ich werde schauen ob ich da noch was vereinfachen kann.

@Spring-high Was meinst Du mit Ladehistorie? Wann er wie lange wie viel geladen hat?
Also z.B.
geladen gefahren Verbrauch
Datum Von Datum Bis km % kWh km hWh/100km
30.3.2025 23:00 - 1.4.2025 3:00 23455 60 16,08 145,4 11,06

Das ganze soll dann am besten exportiert werden, bzw in die Zwischenablage.
So etwas ungefähr?
Du fragst nach dem Aufwand. So groß wäre das sicher nicht. Die Daten hab ich j a alle.
Es würde dann zu den Logs noch einen weiteren Menüpunkt geben in dem die Tabelle angezeigt wird.


ich hab auch noch vor den Durchschnittsverbrauch in die normale Anzeige mit aufzunehmen.
Ich muß mal sehen wann ich das mache.
Folgende ToDos stehen momentan noch an:
  • Die App sollen in die Appstores eingetragen werden (wozu ich überhaupt keine Lust habe)
  • Logging anschauen/verbessern
  • Inernationalisierung (Englisch, Französisch...)
  • Webseite für Springcontrol
  • Anleitung Schreiben
  • Proxy veröffentlichen (mit Anleitung)
  • Location mit in das Lademanagement integrieren
  • Liste der Ladevorgänge (siehe oben)
  • shelly-Integration
  • Proxy-Datenbank nach unbenutzen Usern durchsuchen und löschen
  • Fehlersuche/Beseitigung & Optimierung
Das fällt mir momentan ein, was gemacht werden muß/soll. Ich hab einfach die Lade-Liste mit aufgenommen. Das ist eine ungeordnete Liste. Die Reihenfolge ist willkürlich und nicht prioritätsorientiert.
Eventuell hab ich auch was vergessen. @Don Spring hat auch eine shelly-Integration angesprochen. Die kann man mit einer zusätzlichen klienen App erreichen, die immer auf einem Server im eigenen Netz laufen muß. Ein kleiner 30eur pi mit Linux drauf sollte dafür reichen.

Der letzte Punkt mit der Proxy-Datenbank bedeutet, angenommen ein User verwendet die App mit Proxy nicht mehr weil es ihm nicht gefällt, das Auto weg ist, usw. Momentan würde der USer in der Datenbank bleiben. die Datenbank muß untersucht werden, ob der User aktiv ist. wenn z.B. ein Monat lang das Auto nicht erreicht werden kann, dann wird der User nicht mehr benötigt und kann gelöscht werden.

Aktuell hab ich grade einen neuen Webserver auf dem Datenbankserver aufgesetzt um die neue Webseite für springcontrol zu bauen. Die Alte Webseite zieht mit um. Da der neue Server wesentlich schneller ist, sollte auch die Webseite schneller werden.

Inzwischen ist die 1.1.45 auch für IOS da .
Die App läuft schon sehr stabil und der aktuelle Proxy scheint gut zu arbeiten.

Je besser das system läuft, um so mehr Zeit hab ich für die anderen Sachen(Siehe oben):)

Das war ein kleiner Einblick in den aktuellen Stand des Projektes
 
Und wann schläfst Du? Ganz nett was zu tun!
 
@Fahrer Schlaf wird überbewertet :ROFLMAO:
Teilweise hab ich auch etwas Hilfe. So hat z.B. @Spring-zula*161123 die Icons gemacht. ich bin da künstlerisch nicht sehr begabt und das war für mich eine Große Hilfe. Und beim Testen helft Ihr mir:)
Wenn jemand von euch mir helfen möchte und kann, der ist natürlich willkommen. Wahrscheinlich dann weniger beim Coden, sondern eher bei den anderen Sachen. Wenn das überhaupt geht.

Bitte nicht falsch verstehen. Ich hab die Aufgaben nur deshalb aufgezeigt um einfach mal wieder einen Überblick zu geben wo das Projekt grade steht, mehr nicht. Mir macht die Arbeit daran Spaß, und da wir einen Spring haben, habe ich selbst auch etwas davon.

Zur Info: Die alte Webseite läuft momentan nicht, da ich sie auf den neuen Server portieren. Sobald sie drüben ist, werde ich dann Stück für Stück die neue Seite bauen.
 
...Teilweise hab ich auch etwas Hilfe...
einen Überblick zu geben wo das Projekt grade steht...
...
Folgende ToDos stehen momentan noch an:
  • Die App sollen in die Appstores eingetragen werden (wozu ich überhaupt keine Lust habe)
  • Logging anschauen/verbessern
  • Inernationalisierung (Englisch, Französisch...)
  • Webseite für Springcontrol
  • Anleitung Schreiben
  • Proxy veröffentlichen (mit Anleitung)
  • Location mit in das Lademanagement integrieren
  • Liste der Ladevorgänge (siehe oben)
  • shelly-Integration
  • Proxy-Datenbank nach unbenutzen Usern durchsuchen und löschen
  • Fehlersuche/Beseitigung & Optimierung
...
  • Das ist eine ungeordnete Liste. Die Reihenfolge ist willkürlich und nicht prioritätsorientiert.
Hallo, liebe mitlesende staunenden Dacia Spring Nutzer:innen,
Hier versucht ein Einzelner mit Max- Mutivation einer kleinen Menge an Menschen eine gute, strukturierte Erleichterung in Form einer gewohnt genutzten App zur täglichen Nutzung am Dacia Spring 1 zu kreieren.
Das geht aber am Besten, wenn Mithilfe aus der Nutzerschaft heraus kommt, also die Problematik und Erfahrung mit diesem hoch effizienten Dacia Spring 1 auch gemeinsam Teilen...und mitgestalten oder mithelfen könnten...
Zurückliegend habe ich einfachst per PN formuliert, welche Möglichkeiten bestehen, um "unter die Arme zugreifen", ein konkretes, freiwilliges Hilfsangebot, nichts weiter.
Es machte mir Spaß und Freude.
Wünsche mir weiterhin viele kreative Köpfe und Unterstützung...
Lg🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Mann--viele Worte------ein Mann--ein Satz-------ein Mann--eine Tat!
 
Zurück
Oben