Nissan-Teile im Spring 2?

Rudibee

eDacia-Kenner
Modell
Comfort+ ohne Orange
Modelljahr
2022
Motor
45 PS
Motor (alt)
45 PS (33 kW)
Version (alt)
Comfort+
Ich rede nicht von der Bleibatterie. Unter der Haube hat der Spring 2 einen Sicherungskasten made by Nissan, mit einer 20A Sicherung für die Kraftstoffpumpe und eine 10A Sicherung für Flüssiggasanlage


Tipp: Untertitel zuschalten und auf deutsch übersetzen lassen

Hier die Ausstattung der Box als Standbild:

springissan2.webp
 
Aaaalso: ja. Nissan-Teile im Spring machen durchaus Sinn. Weil:
  • Grundlage: Der Dacia Spring basiert auf dem Renault City K-ZE, der wiederum eine Elektroversion des Renault Kwid ist. Der Kwid wurde ursprünglich für den indischen Markt entwickelt und nutzt die CMF-A-Plattform der Renault-Nissan-Allianz.
  • Produktion und Herkunft: Der Spring wird in China von Dongfeng Renault Automotive Company (DRAC) gebaut. Dongfeng ist ein chinesischer Automobilkonzern, der mit Renault eine lange Kooperation hat.
  • Ist der Spring also ein "umgestalteter" Dongfeng Box?
    Nein
    , eher andersherum: Der Spring ist ein Renault-Entwurf (bzw. Renault Kwid/K-ZE), der unter Dacia in Europa vertrieben wird. Dongfeng nutzt dieselbe Plattform für eigene Ableger, aber der Ursprung liegt bei Renault.

Und so kommt es, dass sich auch Nissan-Teile im Spring befinden. So war es auch von Anfang an bei Dacia: Der "Ur-Logan" bestand aus vielen Teilen aus dem Renault- aber auch aus dem Nissan-Teileregal. So waren z.B. die meisten Fahrwerkskomponenten Teile vom Nissan Micra, die Motoren waren uralte Rumpfmotoren vom Renault Clio 1 (also der ersten Generation nach dem Renault 5), Cockpit, Lenkrad etc. waren ebenfalls typische Renault Teile, und der Lenkstockhebel wurde quasi in jedem dritten Auto weltweit verbaut, das nicht gerade VW oder BMW hieß.
 
Dass Nissan und Renault kooperieren ist bekannt, dagegen ist auch nichts einzuwenden.

Wenn im Spring eine Nissan Sicherungsbox für die Absicherung z.B. des BMS verwendet wird, ist das auch in Ordnung.

Was mich wundert, dass die verbauten Sicherungen in ihren Stärken exakt der Beschriftung entsprechen. Welche Kraftstoffpumpe und welche Flüssiggaseinheit wird den da abgesichert?

Und da geht bei mir als Pilot das Messer in der Tasche auf. Die Beschriftung hätte man zumindest mit den korrekten Beschreibungen überkleben müssen. Wie soll denn eine angelernte Werkstattschwuchtel bei einem Stundensatz von 280€ mit diesem Chaos zurecht kommen? Das kostet Zeit (die ICH bezahlen muss) und ist eine potentielle Fehlerquelle.
 
Sorry @Rudibee...die "Werkstattschwuchtel" scheißt dir hoffentlich nach der Reparatur, die natürlich in entsprechenden Reparaturanweisungen dokumentiert ist, in den Kofferraum.
 
Ich nehme an, dass die Sicherungen einfach dort stecken und keine Kabel dort angeschlossen sind. Man sieht ja auch, dass ein kompletter Stecker fehlt. Die Sicherungsbox kommt aber vermutlich fertig bestückt vom Zulieferer. Warum soll dann dort eine Sicherung entfernt werden wenn nichts angeschlossen ist? Viel zu aufwändig.
 
Ich nehme an, dass die Sicherungen einfach dort stecken und keine Kabel dort angeschlossen sind. Man sieht ja auch, dass ein kompletter Stecker fehlt. Die Sicherungsbox kommt aber vermutlich fertig bestückt vom Zulieferer. Warum soll dann dort eine Sicherung entfernt werden wenn nichts angeschlossen ist? Viel zu aufwändig.
Gratis Ersatzsicherungen !! 🎉😅😜
 
Ich nehme an, dass die Sicherungen einfach dort stecken und keine Kabel dort angeschlossen sind. Man sieht ja auch, dass ein kompletter Stecker fehlt. Die Sicherungsbox kommt aber vermutlich fertig bestückt vom Zulieferer. Warum soll dann dort eine Sicherung entfernt werden wenn nichts angeschlossen ist? Viel zu aufwändig.
Das meine ich mit: nicht mit Liebe konstruiert. Einfach hingeschustert nach dem Motto: Friß Vogel oder stirb. Das ist schade, denn es könnte ein tolles Auto sein, wenn etwas Aufmerksamkeit reingewandert wäre. So baden wir den Mist aus.
 
Das meine ich mit: nicht mit Liebe konstruiert. Einfach hingeschustert nach dem Motto: Friß Vogel oder stirb. Das ist schade, denn es könnte ein tolles Auto sein, wenn etwas Aufmerksamkeit reingewandert wäre. So baden wir den Mist aus.
Das findest zu auch bei Volkswagen. Gleichteile ist das Zauberwort. Es werden auch Kabelbäume verlegt, die nur halb genutzt werden, weil es einfach billiger ist 1Mio gleiche Kabelbäume zu kaufen, als kleinere Mengen unterschiedlicher Bäume.
 
Ein falsch beschrifteter Sicherungskasten ist schon etwas anderes als nicht benutzte Kabel
 
Zurück
Oben