Schlag beim Gasgeben - Aktis 80695 (Actis 80695) Klong, Klonk

Auch hat man nie den Klong, wenn aus dem neutralen Bereich Gas gegeben wird. Der Klong entsteht erst, wenn aus der Rekuperation direkt in den "Gas"-Bereich gewechselt wird.
Wenn man aus der Rekuperation durch sachtes Gasgeben zunächst in den neutralen Bereich und im 2. Schritt dann in den Geschwindigkeitsbereich gewechselt wird, gibt es keinen Klong.
Dass der Klong aus dem neutralen Bereich nicht stattfindet, kann ich bei meinem Spring nicht bestätigen. War vielleicht so am Anfang, als er langsam hörbar wurde, aber jetzt ist hat er überhaupt nichts mehr mit der Rekuperation zu tun. Der Klong ist auch nicht lauter oder leiser i.V.m. der Rekuperation oder nur aus dem neutralen Bereich.
Kann es sein, dass du noch nicht so viele Kilometer auf dem Tacho hast?
 
Leider haben wir im Forum einen erfolglosen Getriebewechsel.
Bis dahin habe ich zu 100 % auf das Getriebe getippt.
Der 2. Getriebewechsel bei einem anderen Teilnehmer brachte abhilfe .
Ist schon komisch unser Klonk hier.
Das hat mich auch gewundert oder besser gesagt enttäuscht.
Aber möglicher Weise wird der Klong ja auch nicht am Getriebe-Inneren erzeugt, sondern wie @Don Spring schreibt, z.B. an den Antriebswellen.

Kann ja durchaus sein, dass man in den beiden Werkstätten das Getriebe in unterschiedlichen Methoden befestigt hat und dabei irgend ein Spiel das zuvor den Klong verursachte damit "zufällig" beseitigte.
Z.B. könnte eine Werkstatt die Antriebswellen eingeklebt haben und die andere Werkstatt nicht. Das würde sich dann erst nach einer gewissen Kilometerleistung zeigen, und dann hätte derjenige wo eingeklebt wurde und der Klong nach Getriebetausch weg war, seinen alten Klong wieder und sein Auto entspricht wieder "dem Renault/Dacia-Stand der Technik". Wollen wir es nicht hoffen, aber es liegt leider nahe, so zu denken.
 
Leider haben wir im Forum einen erfolglosen Getriebewechsel.
Bis dahin habe ich zu 100 % auf das Getriebe getippt.
Der 2. Getriebewechsel bei einem anderen Teilnehmer brachte abhilfe .
Ist schon komisch unser Klonk hier.
Und was ist, wenn die Werkstatt nicht tatsächlich das Getriebe getauscht hat? Sondern unserem Forumskollegen z.B. das Einkleben der Antriebswellen als Getriebetausch "verkauft" wurde? Leider traue ich dieser "Firma" so einiges zu.
 
Und was ist, wenn die Werkstatt nicht tatsächlich das Getriebe getauscht hat? Sondern unserem Forumskollegen z.B. das Einkleben der Antriebswellen als Getriebetausch "verkauft" wurde? Leider traue ich dieser "Firma" so einiges zu.
Der Fall war bei mir. Ich habe mehrmals nachgefragt und es wurde mir ein kompletter Getriebe Tausch bestätigt. Leider bisher nicht schriftlich. Ich sollte es per Mail bekommen bis heute nicht da. Diese Woche fahr ich wieder hin. Es kann doch nicht sein das ich kein durchlag bekomme was alles an meinem Auto gemacht wurde. Und ja der Klong ist immer noch voll da.
 
Dass der Klong aus dem neutralen Bereich nicht stattfindet, kann ich bei meinem Spring nicht bestätigen. War vielleicht so am Anfang, als er langsam hörbar wurde, aber jetzt ist hat er überhaupt nichts mehr mit der Rekuperation zu tun. Der Klong ist auch nicht lauter oder leiser i.V.m. der Rekuperation oder nur aus dem neutralen Bereich.
Kann es sein, dass du noch nicht so viele Kilometer auf dem Tacho hast?
12800 km.
 
1698777905042.webp
 
Ist das nich das Motorlager für das @Stefan56 zuletzt das Video geteilt hat?
Stefan, hast du zufällig Kinderknete da? Dann könntest du mal welche unter den Halter positionieren, wenn es dann Klonk müsste die bis auf den Träger zusammengedrückt sein.
 
Ist das nich das Motorlager für das @Stefan56 zuletzt das Video geteilt hat?
Stefan, hast du zufällig Kinderknete da? Dann könntest du mal welche unter den Halter positionieren, wenn es dann Klonk müsste die bis auf den Träger zusammengedrückt sein.
Ich hab mal zum Testen einen holzdübel unter das Blech gelegt. Es hat geklongt wie immer und er Dübel war unbeschädigt.

Vielleicht ist es ja von unten ?

Oben das Blech ist es nicht.
 


Für mich ist die Erklärung der Werkstatt bei meinen "Klonks" nicht schlüssig:
Ich kann bei warmem Antrieb und Lastwechseln mit wenig Motorleistung bei kleinen Geschwindigkeiten das Geräusch reproduzieren. Dabei kommt es sicher zu keiner besonders hohen dynamischen Motorbewegung und damit wenig Belastung auf die beiden Motorlager und Pendelstütze.
 
Wenn Murphys Law noch zuverlässig ist, dann gibt es mindestens zwei verschiedene Ursachen für das "Klonk". (Welches mich - toi, toi, toi - noch nicht ereilt hat).
Das ist auch ganz genau meine Vermutung. (y)
 
Kann vielleicht jemand ein Foto mit Markierung von der Stelle machen, an der laut der Werkstattdokumente von BlauesLicht der Klong seinen Ursprung hat?
Dann könnten wir alle das Knet-Experiment von Don durchführen und schauen, ob es bei einer Teilmenge der Betroffenen wirklich von daher kommt.
 
Hier gibt es sogar ein Video davon.
@Don Spring hat ja das Blech, das quer rüber geht in Verdacht, das es zu weit kippt und dann aufschlägt am Rahmen. Tut es aber nicht.
Was Dacia meint kann ich nicht sagen und da sie es nicht austauschen/verbessern, werden wir wohl damit leben müssen.

(xxx2024xxx)
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben