Schlag beim Gasgeben - Aktis 80695 (Actis 80695) Klong, Klonk

Hauptsächlich betrifft es die 45PS Version, wobei einer auch mal bei einer 65PS was gemeldet hat.
Ja, das bin ich.
Ich habe jetzt 10600km auf dem Tacho und der Klonk hat sich zu einem permanenten und deutlich hörbaren Begleiter entwickelt.
Mittlerweile fällt der Klonk auch Mitfahrern auf die keine Vorkenntnisse davon haben, auch mit Radio an.

Ich habe einen Extreme 65 mit Erstzulassung 09.23.
 
Ich habe die 45PS mit CCS und neuen Logos Nov 2022 gekauft. Der Wagen hat jetzt ca 20tkm drauf (fast ausschließlich Autobahn), 98% Zuhause geladen.
Klong ist seit mindestens einem KM Stand von 7000km hörbar/ spürbar. Das Klong Update hat ähnlich wie bei den anderen nur wenig Verbesserung gebracht. Ich habe das Thema zum Anwalt gegeben. Fristsetzungen zur Nachbesserung blieben unbeantwortet, jetzt wird es bei Gericht eingereicht. Wer irgendwelche Gutachten zum "Klong" hat gerne mir weiterleiten.
Zusätzlich habe ich noch neuerdings massive Probleme mit Liegenbleibern "Elektrische Störung - Gefahr". Der Wagen wurde gestern erst wieder in die Werkstatt abgeschleppt. Tausch des Batterieladegerätes hatte nichts gebracht.
 
Ja, das bin ich.
Ich habe jetzt 10600km auf dem Tacho und der Klonk hat sich zu einem permanenten und deutlich hörbaren Begleiter entwickelt.
Mittlerweile fällt der Klonk auch Mitfahrern auf die keine Vorkenntnisse davon haben, auch mit Radio an.

Ich habe einen Extreme 65 mit Erstzulassung 09.23.
Das mit dem „hörbaren Begleiter“ würde ja bestätigen, was Dacia zum Thema sagt, nämlich dass der Klonk zum Spring gehört (wie der Islam zu Deutschland) und ich lediglich ein Luxusproblem hätte, das nie und nimmer einen Mangel darstellt den man beseitigen müsste.
Ich bin allerdings der Ansicht, dass beides nicht stimmt, denn es gibt ja tatsächlich Leute im Forum, die schon viele Kilometer gefahren sind und keinen Klonk haben. Und so gibt es auch Leute, die der Ansicht sind, der Islam gehöre eben nicht nach Deutschland, da wir völlig andere Werte und Gesetze haben.
Entschuldigt bitte den politischen Vergleich, aber mir fiel gerade nicht Absurderes zu der Argumentation von Dacia ein. Den Klonk als Standard bzw. Qualitätsmerkmal zu bezeichnen und dem Kunden zu erklären er solle sich nicht so haben ist so verrückt, dass man kaum etwas vergleichbar Absurdes findet. Also bitte keine Islam-Diskussion!!!
 
Das mit dem „hörbaren Begleiter“ würde ja bestätigen, was Dacia zum Thema sagt, nämlich dass der Klonk zum Spring gehört (wie der Islam zu Deutschland) und ich lediglich ein Luxusproblem hätte, das nie und nimmer einen Mangel darstellt den man beseitigen müsste.
Ich bin allerdings der Ansicht, dass beides nicht stimmt, denn es gibt ja tatsächlich Leute im Forum, die schon viele Kilometer gefahren sind und keinen Klonk haben. Und so gibt es auch Leute, die der Ansicht sind, der Islam gehöre eben nicht nach Deutschland, da wir völlig andere Werte und Gesetze haben.
Entschuldigt bitte den politischen Vergleich, aber mir fiel gerade nicht Absurderes zu der Argumentation von Dacia ein. Den Klonk als Standard bzw. Qualitätsmerkmal zu bezeichnen und dem Kunden zu erklären er solle sich nicht so haben ist so verrückt, dass man kaum etwas vergleichbar Absurdes findet. Also bitte keine Islam-Diskussion!!!
Keine Islam-Diskussion zu fordern, selbst aber das Thema aufzumachen und den "Klonk" mit Religion zu vergleichen, ist schon hanebüchener Unfug!
 
Keine Islam-Diskussion zu fordern, selbst aber das Thema aufzumachen und den "Klonk" mit Religion zu vergleichen, ist schon hanebüchener Unfug!
Hanebüchener Unfug ist, dass Dacia den Klonk zum Spring gehörig betrachtet, obgleich es genügend Beispiele dafür gibt, dass kein Klonk vorhanden sein muss.
Wenn dir was ähnlich Hanebüchenes einfällt, dann bitte den Admin darum, dass der Text entsprechend ersetzt wird. Meine Zustimmung hast du. Mir fällt aber ehrlich gesagt kein Vergleich ein, der noch hanebüchener sein könnte als das, was Dacia da von sich gibt um sämtliche Gewährleistungsansprüche abzuwehren. Vor allem aber ging es um die Absurdität des Vergleichs und nicht um eine Glaubensfrage die du offensichtlich hieraus erkennen und ausschlachten möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und so gibt es auch Leute, die der Ansicht sind, der Islam gehöre eben nicht nach Deutschland, da wir völlig andere Werte und Gesetze haben.
Entschuldigt bitte den politischen Vergleich, aber mir fiel gerade nicht Absurderes zu der Argumentation von Dacia ein.
He he he, Du bist mir der richtige. Mal son Ding raushauen und dann nicht mehr darüber sprechen wollen. Das der Islam eine Religion ist und keine Staatsform/Politik, davon hast Du schon gehört, oder? ;)
 
Wer noch nicht überzeugen kann, sollte wenigstens Verwirrung stiften?🤔

☝🏼Ich hab mal nen Vergleich gegoogelt:
Der Klong gehört zum Spring, wie:
1721733187369.webp
 
Ich habe die 45PS mit CCS und neuen Logos Nov 2022 gekauft. Der Wagen hat jetzt ca 20tkm drauf (fast ausschließlich Autobahn), 98% Zuhause geladen.
Klong ist seit mindestens einem KM Stand von 7000km hörbar/ spürbar. Das Klong Update hat ähnlich wie bei den anderen nur wenig Verbesserung gebracht. Ich habe das Thema zum Anwalt gegeben. Fristsetzungen zur Nachbesserung blieben unbeantwortet, jetzt wird es bei Gericht eingereicht. Wer irgendwelche Gutachten zum "Klong" hat gerne mir weiterleiten.
Zusätzlich habe ich noch neuerdings massive Probleme mit Liegenbleibern "Elektrische Störung - Gefahr". Der Wagen wurde gestern erst wieder in die Werkstatt abgeschleppt. Tausch des Batterieladegerätes hatte nichts gebracht.
Halt uns bitte auf dem Laufenden, das wird sich ja leider ordentlich ziehen.

Viel Erfolg sei dir schonmal gewünscht.
 
Bisher gibts nichts Neues.

Außer der Leihwagen. Ebenfalls ein Dacia Spring 45 mit den neuen Logos. Der Wagen hat nur 1500km drauf und ich höre in manchen Situationen den Klong 😳. Dachte das passiert frühestens ab 4500km?!?

Hat irgendwer der den Klong kennt schonmal in einem Spring gesessen, der NICHT den Klong hat? Haben diese ca 15% wirklich nicht den Klong oder merken die Fahrer diesen nur nicht?
 
Keine Islam-Diskussion zu fordern, selbst aber das Thema aufzumachen und den "Klonk" mit Religion zu vergleichen, ist schon hanebüchener Unfug!
Ich hab mich nicht gemeldet, weil die Diskussion unsachlich wurde. Ich habe an keiner Stelle den „Klonk mit dem Islam“ verglichen. Vielmehr habe ich gesagt dass der „Klonk genauso wenig zum Spring gehört, wie der Islam zu Deutschland“.
Also bitte erst richtig lesen und dann motzen.
 
Ich habe vergangene Woche die zweite Wartung bei meinem Spring EZ 08/22 mit ca. 23.000 km Laufleistung machen lassen. Ich habe das Problem mit dem Klong angegeben, das mich seit ca. 1 Jahr auch verfolgt.

Die Werkstatt hat ein Software update durchgeführt, der Spring beschleunigt nun "sanfter" und das Klonggeräusch ist nahezu weg.

Ich hoffe, dass es so bleibt.

Kurs für die Wartung übrigens 160,-- Euro. Ist das im Schnitt ?
 
Ich habe vergangene Woche die zweite Wartung bei meinem Spring EZ 08/22 mit ca. 23.000 km Laufleistung machen lassen. Ich habe das Problem mit dem Klong angegeben, das mich seit ca. 1 Jahr auch verfolgt.

Die Werkstatt hat ein Software update durchgeführt, der Spring beschleunigt nun "sanfter" und das Klonggeräusch ist nahezu weg.

Ich hoffe, dass es so bleibt.

Kurs für die Wartung übrigens 160,-- Euro. Ist das im Schnitt ?
Keine Angst, der kommt wieder. Die haben nur die Anfahrtampe im Bereich abgeflacht. Je nach der Abnutzung des Differenzials ist es nur eine Frage der Zeit bis der Klong wieder da ist. Außerrdem könnten im Notfall druch die Verzögerung beim Beschleunigung einige Sekundenbruchteile fehlen.
 
Keine Angst, der kommt wieder. Die haben nur die Anfahrtampe im Bereich abgeflacht. Je nach der Abnutzung des Differenzials ist es nur eine Frage der Zeit bis der Klong wieder da ist. Außerrdem könnten im Notfall druch die Verzögerung beim Beschleunigung einige Sekundenbruchteile fehlen.

...genauso war es bei mir. Update im März, eine Woche Ruhe, jetzt eigentlich alles wieder da, wie früher...
 
also ich hab Mitte April dieses Jahr das Update bekommen.

Deutlich besser zu vorher und bis heute nicht schlimmer geworden.
Gut, es klongt hin und wieder noch aber kein Vergleich zu früher, da hat es ja dauernd geklongt, quasi bei jedem mal Gas wegnehmen und wieder Gas geben.
Jetzt klongt es hin und wieder mal bei sehr langsamer fahrt (so um die 20 km/h).

Auf dem Weg zur Arbeit höre ich es nicht mehr.

Damit kann ich gut leben und bin immernoch zufrieden mit der Lösung.
Kein Grund mehr, die Karre im See zu versenken. Läuft.

Sollte es irgendwann mal schlimmer werden, dann bekommen die Profis aus der Getriebeinstandsetzung eine Chance.
 
Keine Angst, der kommt wieder. Die haben nur die Anfahrtampe im Bereich abgeflacht. Je nach der Abnutzung des Differenzials ist es nur eine Frage der Zeit bis der Klong wieder da ist. Außerrdem könnten im Notfall druch die Verzögerung beim Beschleunigung einige Sekundenbruchteile fehlen.
Ich dachte, es wird eine Vorspannung angelegt, so dass der klong durch ein sanftes andrücken noch vor dem Gas geben vermieden wird?
Die reaktionszeit solle nach dem Update also wenn, dann minimal besser sein.
 
Ich dachte, es wird eine Vorspannung angelegt, so dass der klong durch ein sanftes andrücken noch vor dem Gas geben vermieden wird?
Die reaktionszeit solle nach dem Update also wenn, dann minimal besser sein.
Das ist die Modifikation der Anfahrtsrampe (Beschleunigungsrrampe) wie ich sie als Antriebtechniker progrrammieren würde. Die Schräge Linie ist die maximal mögliche Rampe die phyikalisch machbar möglich ist. Das entspricht dem Kickdown. Bei gering gedrücktem Gaspedal ist diese Linie flacher. Die Ändererung in der Beschleunigungskurve (Linie) ist ein langsamerer Anlauf des Motors aus dem Stand oder aus der Rückladung für einige Sekundenbruchteile das die mechanische Ursache des Klong reduziert. Wird das Splel im Getriebe durch weitere Abnutzung grrößer kommt der Klong wieder.
IMG_20240729_165747.webp
 
...genauso war es bei mir. Update im März, eine Woche Ruhe, jetzt eigentlich alles wieder da, wie früher...
Kann ich ganz genauso bestätigen: Kongt nach dem Update nach 1.000 Kilometern wieder wie zuvor und fühlt sich an, als ob im Kofferraum ein Stück Holz umeinander fällt.
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben