Schlag beim Gasgeben - Aktis 80695 (Actis 80695) Klong, Klonk

@blackspring sie haben bestätigt das Du es gemeldet hast wahrscheinlich!? oder auch das sie es gleichermaßen festgestellt haben? Wie lautet der Satz? "melden des Problems beim Lastwechsel" ? Sie bestätigen damit höchstens das Du deswegen da warst aber noch lange nicht das Du Recht hast bzw. das Auto tatsächlich und überhaupt das Problem aufweist.
 
Ich durfte heute auch mein Auto den Werkstattmeister übergeben und der ist ne Runde gefahren. Er hat bestätigt, dass Klong auch gehört zu haben, weiß nicht was es ist. Da ich im Oktober zur Inspektion wieder da bin, gucken sie dann noch mal.
Bis dahin fahre ich mit Radio an ganz entspannt weiter :)
 
@blackspring sie haben bestätigt das Du es gemeldet hast wahrscheinlich!? oder auch das sie es gleichermaßen festgestellt haben? Wie lautet der Satz? "melden des Problems beim Lastwechsel" ? Sie bestätigen damit höchstens das Du deswegen da warst aber noch lange nicht das Du Recht hast bzw. das Auto tatsächlich und überhaupt das Problem aufweist.
Ja klar. Das genügt mir auch. Mich stört es nicht. Ich bin auf Nr sicher und kann weiterfahren. Wenn's das Getriebe zerhaut ist es dann deren Problem.
 
Ich durfte heute auch mein Auto den Werkstattmeister übergeben und der ist ne Runde gefahren. Er hat bestätigt, dass Klong auch gehört zu haben, weiß nicht was es ist. Da ich im Oktober zur Inspektion wieder da bin, gucken sie dann noch mal.
Bis dahin fahre ich mit Radio an ganz entspannt weiter :)
So laut kann mein Radio leider nicht 🤣
 
Ich denke, das wir auch deshalb so lange auf Reaktion warten, weil Dongfeng Teil der Haftungskette im Bezug auf den Antrieb ist... und das Problem ggf. dort "geboren" wurde.


Die EU-Version dieses Fahrzeuges wird sicherlich etliche 100 € mehr kosten.
Mein Eindruck : Dacia + seine Händler möchten die erzielte Verkaufs-Marge nicht für Reparaturen an Kundenfahrzeugen "sinnlos" verballern.
Und in Reparatur-Vorleistung gehen schon mal gar nicht.
DongFeng hat sicher eine ganz andere Sichtweise auf das Klong-Problem.


PS: die Alibaba Produkt-Bezeichnung sagt doch alles: Electric-High-Speed-SUV .
So unterschiedlich können Sichtweisen sein.
Aus meiner Sicht sind 3 von den 4 Worten einfach falsch.
Electric City Car wäre meine Beschreibung.
 
Ich hab das Geräusch in der letzten Zeit, als es doch mal wieder deutlich kühler war nochmal etwas genauer "beobachtet". Da war es definitiv deutlich weniger wahrnehmbar und auch schwieriger zu provozieren. Oder auch anders gesagt: bei wärmerem Wetter konnte ich es in manchen Situationen gar nicht unterdrücken (auch wenn ich mich noch so angestrengt habe), bei der kühleren Luft war es dann teilweise bei meiner normalen Fahrweise nicht mehr hörbar.

Ich kann also wie von einigen anderen hier schon beobachtet eindeutig bestätigen, dass es bei mir bei wärmerem Wetter schlimmer ist.
Evtl. ist es gerade auch deswegen bei einigen die letzte Zeit besonders schlimm gewesen oder überhaupt erst aufgefallen...

Ich bin jetzt technisch nicht ganz so versiert, aber wenn es sich mit der Temperatur verändert, kann es dann überhaupt mit dem häufig verdächtigten Getriebe zu tun haben?
Wenn es das Getriebe ist müsste es doch eigentlich gleichbleibend sein oder wenn dann eher stetig verschlechtert sein oder nicht?
 
Ja, Deine Folgerung klingt für mich schlüssig.
Evtl. haben wir den wahren Grund einfach auch noch nicht gefunden, und vermuten was völlig falsches?
 
Wenn es das Getriebe ist müsste es doch eigentlich gleichbleibend sein oder wenn dann eher stetig verschlechtert sein oder nicht?
Das ist nur die klägliche Hoffnung, dass es doch bitte, bitte nicht am Getriebe liegt...😄
Nur Spass, Du hast natürlich Recht!😊
 
Könnte z.B daran liegen dass das Getriebeöl bei kühleren Temperaturen weniger gut fließfähig ist.
Aber es stimmt schon....wir fischen hier alle im trüben.
 
Könnte z.B daran liegen dass das Getriebeöl bei kühleren Temperaturen weniger gut fließfähig ist.
Aber es stimmt schon....wir fischen hier alle im trüben.
Die Gummies der Motorlager reagieren auch auf Temperatur und die in der Pendelstütze erst recht. Da ist viel Gummi drin.
 
Hier mal ein ´rückwärts´ ;) gemeinter Beitrag zum Klonk.

Ich hatte in einem Thread vor langer Zeit mal den Versuch unternommen so schnell wie ich es verantworten konnte Rückwärts zu fahren. Habe aus Sicherheitsgründen aber bei knapp 40km/h abgebrochen....

Heute habe ich mal versucht, ob das Klonk auch beim Rückwärtsfahren kommt... Rück-Beschleunigt auf 30km/h, dann Fuß vom Pedal und bei 15 wieder das Pedal betätigt...
Ja, es ist was zu hören, was aber dem vorwärts Klonk nicht ähnlich ist. Viel verhaltener, unaufdringlicher, aber auch da ist was...

Selbiges bei Vorwärtsfahrt erbringt natürlich den Klonk, den wir alle bemängeln.

Hoffentlich hat das Thema bald ein gute Ende für uns.
 
Rück-Beschleunigt auf 30km/h, dann Fuß vom Pedal und bei 15 wieder das Pedal betätigt
Da rückwärts nicht rekuperiert wird, entspricht das beim Vorwärtsfahren:
bis 30 km/h beschleunigen und dann Strompedal so, dass gerade nicht beschleunigt oder rekuperiert wird.
Abwarten bis die Fahrwiderstände die Geschw. auf 15 km/h reduziert haben und dann wieder Strom geben.
Ich denke, dann ist der "Klonk" auch kaum wahrnehmbar.
Das "Klonk" wird aus dem Lastwechsel geboren!
sträwkcüR kriegt man das nicht hin glaube ich.🙃
 
Hier mal ein ´rückwärts´ ;) gemeinter Beitrag zum Klonk.

Ich hatte in einem Thread vor langer Zeit mal den Versuch unternommen so schnell wie ich es verantworten konnte Rückwärts zu fahren. Habe aus Sicherheitsgründen aber bei knapp 40km/h abgebrochen....

Heute habe ich mal versucht, ob das Klonk auch beim Rückwärtsfahren kommt... Rück-Beschleunigt auf 30km/h, dann Fuß vom Pedal und bei 15 wieder das Pedal betätigt...
Ja, es ist was zu hören, was aber dem vorwärts Klonk nicht ähnlich ist. Viel verhaltener, unaufdringlicher, aber auch da ist was...

Selbiges bei Vorwärtsfahrt erbringt natürlich den Klonk, den wir alle bemängeln.

Hoffentlich hat das Thema bald ein gute Ende für uns.
Gute Idee 👍
Der Spring wird wahrscheinlich zum rückwärts fahren nur die Polarität am Motor ändern...denke nicht dass da irgendwas im Getriebe umgeschaltet wird.
Er könnte also rein technisch auch 130 Km/h rückwärts fahren 😂
Vorausgesetzt man nimmt die programmierte Begrenzung raus 😜
Aber ich schweife jetzt wohl etwas vom eigentlichen Thema ab.
 
Update

Bei meinem wurde die Pendelstütze, Schubstange, Motorhalterung, oder wie man das Teil auch nennen mag, erneuert - leider ohne Erfolg. Der Klong ist immer noch da, wäre ja auch zu schön und zu einfach gewesen.
Also weiter warten bis Dacia eine Lösung findet.
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben