Schluss mit dem Klong - dafür Knallen und Ruckeln - Traktormodus

Bei mir war es aber so. Ich habe schon sämtliche Updates bekommen. Was soll es denn sonst sein? Erst ging die Heizung nicht, dann die Verriegelung, sämtliche Elektronik und die Schnellladung versagte komplett. Alles ist auf dem neuesten Stand. Wenn das wieder auftritt, spreche ich das Update von April an.
Irgendwie hört sich das nach einem Problem mit mindestens zwei der Steuergeräte an.
Wurden die bereits überprüft/ ausgetauscht?
 
Es sind ja 2 hier in der Runde mit dem Traktor.Bei der Menge Springs, die hier versammelt sind ist das so ein geringer Anteil (entschuldigung, das soll das Problem nicht kleinreden), daß ich Dacia/Renault nicht verstehen kann. Sie sollten die 2 Kisten zurücknehmen, oder alle verdaächtigen Komponenten tauschen, damit der Ruf nicht komplett vor die Hunde geht. Aber ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs völlig ungeniert. Meiner Meinung nach ist es ein Programmierfehler--da sollte doch was gehen. Es bleibt der Klonk! Und den sitzt Dacia ja eindeutig aus. Es tut mir für Euch 2 Betroffenen sehr leid! Bin dennoch der Meinung: einfach fahren, es kann nicht schlimmer werden.
Mit @Zwillinganja habe ich 10 hier im Forum gezählt.
Aber auch die Rücknahme von 10 Fahrzeugen sollte sich Dacia leisten können.
 
Bei mir war es aber so. Ich habe schon sämtliche Updates bekommen. Was soll es denn sonst sein? Erst ging die Heizung nicht, dann die Verriegelung, sämtliche Elektronik und die Schnellladung versagte komplett. Alles ist auf dem neuesten Stand. Wenn das wieder auftritt, spreche ich das Update von April an.
Tja, so war's bei mir auch oder so ähnlich. Update im April und dann Klimaanlage platt. Wieder Update, noch Mal Update, noch Mal tieferes Update, Austausch vom Steuergerät, noch ein anderes spezielles Update, dann Update mit Teilrücknahme des ersten Updates, dann ein exklusives Update mit Klongrücknahme.
Es scheint tatsächlich verschiedene Versuchsreihen zu geben, die immer wieder ins Leere laufen.
Wir sind Testfahrer/innen!
 
Mit @Zwillinganja habe ich 10 hier im Forum gezählt.
Aber auch die Rücknahme von 10 Fahrzeugen sollte sich Dacia leisten können.
Ja, rein theoretisch könnte Dacia die Fahrzeuge zurücknehmen!🥱
Aber Dacia und die Händler wollen nicht!!👊
Garantieansprüche werden insofern erfüllt, dass man (maximal) immer wieder ins Autohaus zitiert wird 🤌und dann etwas Nebulöses gebastelt wird.🦹‍♂️
Es könnte theoretisch auch sein, dass das Fahrzeug einfach da steht und keiner was macht. Dann darfst du es wieder abholen und man sagt: "Oh, der große Daciaguru hat es repariert!"😍
Du kriegst keinen Beweis, keine Unterlagen und alles nur minimalistisch erzählt.🤔
Die Hoffnung, dass jemand etwas gemacht hat, hast du dennoch. Welche Hinweise gibt es?🙄
Es ist Strom verbraucht worden, jemand hat Kilometer draufgefahren (MC Donalds, Burger King und Subway sind im Ort vorhanden!) , dein Radiosender ist verstellt,.... es riecht nach einem fremden Rasierwasser im Innenraum und die Hustenbonbons sind aufgegessen !🧐
Zu Hause fährst du frohen Mutes deine Testrunden und Zack ist es immer noch da🚜.
Du sagst, dass du hier im Forum 10 Fahrzeuge zählst? Dann ist die Dunkelziffer höher als die von mir eben vermuteten 100!
 
Mit @Zwillinganja habe ich 10 hier im Forum gezählt.
Aber auch die Rücknahme von 10 Fahrzeugen sollte sich Dacia leisten können.
10 im Forum bedeutet hochgerechnet 100 bis 150 in Deutschland + alle anderen Länder in denen er ausgeliefert wurde....
Dacia nimmt die niemals freiwillig zurück.
 
Ok dann lege ichnoch einen drauf
Bis Februar wurden Europaweit 140000 verkauft somit dürten über 600 betroffen sein.
Könnte sein! Rein theoretisch! 📠🧮
Was ist denn nun mit der Rückrufaktion, die mich vor 3 Wochen (18.9.) so freudig erregt hat?🤸‍♂️
Davon hat keiner mehr etwas gehört. 🙉
Oder?
 
Genau, endlich noch jemand, der was von Wahrscheinlichkeitsrechnung versteht!😀
In Foren kommt allerdings noch ein weiterer Faktor hinzu:
Die Meldungen stellen nicht den Durchschnitt aller Käufer dar.
In einem Forum sind in der Regel aktiv:
- Leute, die interessiert am Produkt/ Thema sind
- Leute, die Ihr erworbenes Produkt optimieren wollen
- Leute, die sich vor dem Kauf informieren wollen
- Leute, die nach einer Lösung ihres Problems suchen

Nicht Leute, die einfach fahren und keine Probleme haben.

Von 1000 ProduktNutzern sind dann eventuell 100 (=10%) in einem Forum aktiv.
Aber diese 100 Nutzer könnten eventuell die Gruppe der Personen mit Problemen zu 80% abdecken, sicher jedoch zu mehr als 10%.

Deswegen dürfte eine Hochrechnung bei nicht unmittelbar erkennbaren Problemen (zb. Rostvorsorge) noch recht realistisch sein.

Bei unmittelbar erkennbaren Problemen, die der Hersteller nicht befriedigend lösen kann (Traktor) halte ich eine Hochrechnung allerdings für zweifelhaft, weil Betroffenen in Foren nach Rat suchen.

Was aber nur heißt:
Das TraktorProblem wird wahrscheinlich nur sehr wenige betreffen - die aber echt gravierend!
Und da sollte es sich Dacia echt leisten können und handeln, indem sie bis zur Fehlerbehebung den Betroffenen einen Ersatz-Spring zur Verfügung stellen.

Ich schätze ganz grob, das es in Deutschland 15-50 Traktor-Springs gibt.
Das sollte einem als Hersteller der Ruf schon wert sein.
 
In Foren kommt allerdings noch ein weiterer Faktor hinzu:
Die Meldungen stellen nicht den Durchschnitt aller Käufer dar.
In einem Forum sind in der Regel aktiv:
- Leute, die interessiert am Produkt/ Thema sind
- Leute, die Ihr erworbenes Produkt optimieren wollen
- Leute, die sich vor dem Kauf informieren wollen
- Leute, die nach einer Lösung ihres Problems suchen

Nicht Leute, die einfach fahren und keine Probleme haben.

Von 1000 ProduktNutzern sind dann eventuell 100 (=10%) in einem Forum aktiv.
Aber diese 100 Nutzer könnten eventuell die Gruppe der Personen mit Problemen zu 80% abdecken, sicher jedoch zu mehr als 10%.

Deswegen dürfte eine Hochrechnung bei nicht unmittelbar erkennbaren Problemen (zb. Rostvorsorge) noch recht realistisch sein.

Bei unmittelbar erkennbaren Problemen, die der Hersteller nicht befriedigend lösen kann (Traktor) halte ich eine Hochrechnung allerdings für zweifelhaft, weil Betroffenen in Foren nach Rat suchen.

Was aber nur heißt:
Das TraktorProblem wird wahrscheinlich nur sehr wenige betreffen - die aber echt gravierend!
Und da sollte es sich Dacia echt leisten können und handeln, indem sie bis zur Fehlerbehebung den Betroffenen einen Ersatz-Spring zur Verfügung stellen.

Ich schätze ganz grob, das es in Deutschland 15-50 Traktor-Springs gibt.
Das sollte einem als Hersteller der Ruf schon wert sein.
Betrachtung mit Überblick: danke
...stelle mir gerade vor, dass im Verkehrsfunk plus Nachrichtenkanal...später dann auf Tikdoof die Meldung erscheint:
"Fahrzeug blockiert BAB xy , vl. Beide Spuren und löst Chaos aus, denn der Antrieb blockierte während eines Überhohlmanöver von einer LKW Kolonne..."
Bitte gerne noch mehr Fantasie dazu...eine Eingabe an das KBA wurde bereits geführt und mit AktZ dokumentiert.
Fazit: Es ist ja noch gar Nichts passiert 🥳
Lg🌲
 
Bei mir war es aber so. Ich habe schon sämtliche Updates bekommen. Was soll es denn sonst sein? Erst ging die Heizung nicht, dann die Verriegelung, sämtliche Elektronik und die Schnellladung versagte komplett. Alles ist auf dem neuesten Stand. Wenn das wieder auftritt, spreche ich das Update von April an.
was die Ursachenforschung nicht leichter macht ist, dass der Ausfall von ganzen Systemen wie Klima, Heizung etc. nach einem Update wohl mit einer nicht fachgerechten Vorgehensweise der Werkstatt und der erforderlichen Neukonfiguration zu tun hat. Die sagen dann natürlich auch nicht unbedingt "ja, Entschuldigung, wir sind doof" sondern lassen den Kunden lieber in dem Glauben, dass es am Hersteller liegt.
 
In Foren kommt allerdings noch ein weiterer Faktor hinzu:
Die Meldungen stellen nicht den Durchschnitt aller Käufer dar.
In einem Forum sind in der Regel aktiv:
- Leute, die interessiert am Produkt/ Thema sind
- Leute, die Ihr erworbenes Produkt optimieren wollen
- Leute, die sich vor dem Kauf informieren wollen
- Leute, die nach einer Lösung ihres Problems suchen

Nicht Leute, die einfach fahren und keine Probleme haben.

Von 1000 ProduktNutzern sind dann eventuell 100 (=10%) in einem Forum aktiv.
Aber diese 100 Nutzer könnten eventuell die Gruppe der Personen mit Problemen zu 80% abdecken, sicher jedoch zu mehr als 10%.

Deswegen dürfte eine Hochrechnung bei nicht unmittelbar erkennbaren Problemen (zb. Rostvorsorge) noch recht realistisch sein.

Bei unmittelbar erkennbaren Problemen, die der Hersteller nicht befriedigend lösen kann (Traktor) halte ich eine Hochrechnung allerdings für zweifelhaft, weil Betroffenen in Foren nach Rat suchen.

Was aber nur heißt:
Das TraktorProblem wird wahrscheinlich nur sehr wenige betreffen - die aber echt gravierend!
Und da sollte es sich Dacia echt leisten können und handeln, indem sie bis zur Fehlerbehebung den Betroffenen einen Ersatz-Spring zur Verfügung stellen.

Ich schätze ganz grob, das es in Deutschland 15-50 Traktor-Springs gibt.
Das sollte einem als Hersteller der Ruf schon wert sein.
Es war doch wohl von Anfang an klar, dass meine Hochrechnung provokativ gemeint war.
Wir können hier lange rechnen und schätzen.
Wenn bei mir zu Hause 100% der Springs den Fehler aufweisen, dann heißt das ja auch nicht automatisch, dass alle Springs weltweit den Fehler aufweisen!🧐🙄🤔
 
Es war doch wohl von Anfang an klar, dass meine Hochrechnung provokativ gemeint war.
Wir können hier lange rechnen und schätzen.
Wenn bei mir zu Hause 100% der Springs den Fehler aufweisen, dann heißt das ja auch nicht automatisch, dass alle Springs weltweit den Fehler aufweisen!🧐🙄🤔
Puh, da bin ich ja beruhigt....
 
Ja, rein theoretisch könnte Dacia die Fahrzeuge zurücknehmen!🥱
Aber Dacia und die Händler wollen nicht!!👊
Garantieansprüche werden insofern erfüllt, dass man (maximal) immer wieder ins Autohaus zitiert wird 🤌und dann etwas Nebulöses gebastelt wird.🦹‍♂️
Es könnte theoretisch auch sein, dass das Fahrzeug einfach da steht und keiner was macht. Dann darfst du es wieder abholen und man sagt: "Oh, der große Daciaguru hat es repariert!"😍
Du kriegst keinen Beweis, keine Unterlagen und alles nur minimalistisch erzählt.🤔
Die Hoffnung, dass jemand etwas gemacht hat, hast du dennoch. Welche Hinweise gibt es?🙄
Es ist Strom verbraucht worden, jemand hat Kilometer draufgefahren (MC Donalds, Burger King und Subway sind im Ort vorhanden!) , dein Radiosender ist verstellt,.... es riecht nach einem fremden Rasierwasser im Innenraum und die Hustenbonbons sind aufgegessen !🧐
Zu Hause fährst du frohen Mutes deine Testrunden und Zack ist es immer noch da🚜.
Du sagst, dass du hier im Forum 10 Fahrzeuge zählst? Dann ist die Dunkelziffer höher als die von mir eben vermuteten 100!
Ungefragt 🍬🍬Hustenbonbons aufessen⁉️
Geht ja mal gar nicht🙈
 
Ungefragt 🍬🍬Hustenbonbons aufessen⁉️
Geht ja mal gar nicht🙈
Muß man mal richtig schlechte Bonbons reinlegen. Oder in die Bobons Herpesviren injizieren, dann sieht man wer es war. Man hätte natürlich auch schauen können wer danach Husten hatte, wäre sogar einfacher.
 
In Foren kommt allerdings noch ein weiterer Faktor hinzu:
Die Meldungen stellen nicht den Durchschnitt aller Käufer dar.
In einem Forum sind in der Regel aktiv:
- Leute, die interessiert am Produkt/ Thema sind
- Leute, die Ihr erworbenes Produkt optimieren wollen
- Leute, die sich vor dem Kauf informieren wollen
- Leute, die nach einer Lösung ihres Problems suchen

Nicht Leute, die einfach fahren und keine Probleme haben.

Von 1000 ProduktNutzern sind dann eventuell 100 (=10%) in einem Forum aktiv.
Aber diese 100 Nutzer könnten eventuell die Gruppe der Personen mit Problemen zu 80% abdecken, sicher jedoch zu mehr als 10%.

Deswegen dürfte eine Hochrechnung bei nicht unmittelbar erkennbaren Problemen (zb. Rostvorsorge) noch recht realistisch sein.

Bei unmittelbar erkennbaren Problemen, die der Hersteller nicht befriedigend lösen kann (Traktor) halte ich eine Hochrechnung allerdings für zweifelhaft, weil Betroffenen in Foren nach Rat suchen.

Was aber nur heißt:
Das Traktor Problem wird wahrscheinlich nur sehr wenige betreffen - die aber echt gravierend!
Und da sollte es sich Dacia echt leisten können und handeln, indem sie bis zur Fehlerbehebung den Betroffenen einen Ersatz-Spring zur Verfügung stellen.

Ich schätze ganz grob, das es in Deutschland 15-50 Traktor-Springs gibt.
Das sollte einem als Hersteller der Ruf schon wert sein.

Ja das stimme ich auch zu. Wenn alles funktioniert sucht doch niemand nach Lösungen und positives wird leider weniger geschrieben wie negatives.

Ich kenne 4 Springfahrer im privaten und beruflichen Umfeld die alle Springs gemischt haben sprich EZ 2022 und auch 2023. Von denen hatte noch niemand einen Traktor oder Probleme mit Ladestecker Verriegelung.

Den Klonk haben die Springs von EZ 2022 alle. Allerdings wissen die Besitzer das nur weil ich sie auf das Geräusch hingewiesen habe. Ohne mich haben sie das gar nicht als Problem gesehen, bzw. als normal gesehen. Allerdings ist der Klonk ein Standard Klonk mit dem man leben kann. Sprich er ist im unteren Geräusch Bereich. Auch fahren diese Springs viele Familienangehörige z.B.: Schwiegermutter, Ehefrauen, Freundin und die Männer. Überlegt mal selbst wieviel Prozent sich da groß für technische Details interessieren und die auf etwas achten. Das tut auch viel dazu beitragen das Probleme die ihr und wir hier im Forum als Problem sehen, diese nicht bemerken oder nicht als Problem identifizieren. Schlicht aus dem Grund weil sie das nicht als Problem kennen. Woher auch. Das Auto fährt ja.

Das Softwareupdate für den Klonk zum Beispiel habe nur ich weil ich es mir gewünscht habe und der Sache nach ging. Die anderen Springs haben das alle nicht weil es die Besitzer alle nicht interessiert. Sie fahren mit dem Auto alle sehr günstig und das ist das was bei denen zählt. Wenn ich diese jetzt fragen würde als Außenstehender, wie zufrieden sie mit dem Springs sind und ob sie ihn weiter empfehlen können, würden das diese tun mit der Begründung ich bin noch nie so günstig gefahren.

Ich habe auch schon viele Springfahrer auf das Forum hingewiesen. Die Mehrheit fragt mich, warum man ins Springforum gehen sollte. Wer nichts verändern will am Spring und Anregungen sucht bzw. eine Problemlösung sucht wird nicht hier her kommen. Und bei der Mehrheit ist das so. Sie sind einfach mit dem Paket Dacia Spring zufrieden.

Ich will nochmal betonen das der Klonk tatsächlich nicht extrem ist bei den 4 Springs. So wie bei meinen auch ertragbar ist. Bei wem es knallt das man denkt die Achse bricht dann werden alle hellhörig. Aber so ist der Klonk nun mal nur äußerst selten, so laut.

Die Mehrheit der Springfahrer ist ein Standard Autofahrer ohne tieferes Interesse am Auto/Technik des Spring.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gerne auch so einen Spring, der problemlos funktioniert. Dann würde ich durch die Gegend fahren mit einem Grinsen im Gesicht😀 und bräuchte keinem etwas zu erzâhlen. Ich müsste mich nicht ärgern und könnte mir überlegen,ob ich mit oder ohne angezogene Handbremse rekuperiere. Das wäre dann mein einziges Problem. Keine zusätzlichen Spritkosten für Leihwagen, keine Fahrten zum Autohaus. Alles easy!
Dann würde mich auch keiner beschuldigen, dass ich Ihnen ihr Auto vermiese.
Will denn keiner mit mir tauschen?
Tausche also meinen Spring gegen einen ohne Klong und Traktor. Die Karre sollte so wie meiner 2 Jahre alt sein, gern auch jünger und nicht mehr als 9000 km gelaufen haben.
Angebote gern hier posten!
🤣😂
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben