Schluss mit dem Klong - dafür Knallen und Ruckeln - Traktormodus

unbedingt beim Autohaus melden und bei Dacia!
Ich glaube ich würde mich auch weigern dass Auto weiter zu benutzen.
Ohne öffentlichen Druck, wird sich Renault-Dacia keinen Furz bewegen🤬
 
Puh, stehen vor der nächsten Wartung, dabei sollte das Klongupdate mit drauf.
Bin nicht sicher ob ich dann die Holde mit dem Hüpferle ins 90 km entfernte Aschaffenburg fahren lassen kann. Kommt soweit dass ich ihr empfehlen muss den Polo zu nehmen...

Lehne ich das Update ab heißt es sicher später: ja sie haben doch die Maßnahme verweigert nun gibts auch keine Garantie aufs Getriebe!
 
Geht mir auch so!
Mein Sohn setzt sich nur noch sporadisch in den Spring. Meine bessere Hälfte fährt weder selbst noch mit mir mit. Ich fahre nur noch kurze Strecken. Alles aus Angst, dass man nicht losfahren kann, wenn man startet oder das Fahrzeug irgendwo abgestellt hat.
Sollte der Traktor jetzt auch spontan während der Fahrt auftreten, dann ist bei mir aber alles vorbei!
 
Puh, stehen vor der nächsten Wartung, dabei sollte das Klongupdate mit drauf.
Bin nicht sicher ob ich dann die Holde mit dem Hüpferle ins 90 km entfernte Aschaffenburg fahren lassen kann. Kommt soweit dass ich ihr empfehlen muss den Polo zu nehmen...

Lehne ich das Update ab heißt es sicher später: ja sie haben doch die Maßnahme verweigert nun gibts auch keine Garantie aufs Getriebe!
Wartung und Wartung

Das kann ich sehr gut nachvollziehen.
Eine "Gefahrenabwehr" oder Rückruf durch KBA hat einen anderen Stellenwert: kommt vielleicht noch auf alle Spring's zu...z.B. gerne bei der regelmäßigen HU könnte der geforderte Softwarezustand ausgelesen werden zur Bewertung.
Also ganz analog der "Fauweh Diesel Dieter Verweigerer", Stinker🤕😷 fürs Klima...💩

✅️ Wartung nach Herstellervorschrift bei der Werkstatt meines Vertrauens ist ja möglich...wenn' s auch keine spezialisierte Dacia/ Renaultwerkstatt ist ...oder wird 🤔...🙃...🤫
🥳 Dort werden auch keinerlei Softwarestände verändert, nur Wartung, O K.
Lg🌲
 
ACHTUNG!!! Traktormodus auch bei voller Fahrt möglich. Absolut sicherheitskritisch!!!

Habe den Traktor Modus nun insgesamt drei Mal am Spring erlebt. Zwei Mal davon nur bei niedrigen Geschwindigkeiten, wie es hier auch schon per Video festgehalten wurde (davon habe ich ebenfalls Videoaufnahmen).

Nun beim dritten Mal ist der Traktormodus ohne Vorwarnung bei ca. 75km/h auf der Landstraße aufgetreten. Das dramatische dran ist die Stärke der Stöße. Da ich nun bereits beide Fälle erlebt habe (Traktor bei Rangieren sowie Traktor bei voller Fahrt), schätze ich die wirkenden Kräfte um ein Vielfaches höher ein! Wirklich überhaupt nicht vergleichbar. Als ob aufgereihte Bordsteine hochgefahren werden. Extreme Schläge, die das komplette Auto samt Fahrer durchrütteln. Ich war regelrecht überrascht, dass kein direkter Getriebeschaden entstanden ist.

Durch das darauffolgende Abbremsen und damit einhergehender Rekuperation hat sich das Verhalten nochmals verschlimmert. So weit, dass es tatsächlich zu kleineren Schwierigkeiten beim Halten der Spur gekommen ist (nasse Fahrbahn, Bergabfahrt mit ca. 7%). Nichts sehr Kritisches, aber das Fahrzeug hat die geradeaus Spur nicht mehr sauber gehalten. Bei rutschiger Fahrbahn durch Laub, Schnee oder Glätte wäre das Fahrzeug allerdings sicherlich schwer bis nicht mehr kontrollierbar gewesen.

Zum Fahrzeug: Das Traktor Problem ist erst nach dem Klonk-Update aufgetreten und nicht reproduzierbar.
Kraftfahrbundesamt informieren.webp
 

Anhänge

  • Screenshot_20241013_142325_Samsung Internet.webp
    Screenshot_20241013_142325_Samsung Internet.webp
    38 KB · Aufrufe: 42
Sind alle Bj. betroffen?
An 22'er und 23'er meine ich mich daran zu erinnern.
24' er ?
21'er bis jetzt nicht, oder ?
 
Meiner ist Herstellung 6/22!
In der Zulassungsbescheinigung Teil 2 steht bei mir was von 25.04.2022
Aber in der Dacia EG - Übereinstimmungsbescheinigung steht konkret, Fahrzeug-Herstellungsdatum: 24. Mai 2022
 
Sind alle Bj. betroffen?
An 22'er und 23'er meine ich mich daran zu erinnern.
24' er ?
21'er bis jetzt nicht, oder ?
Ich hatte mal hier im Forum gefragt, ob es ausschließlich die 0630er Software ist, oder auch schon einen Traktor bei der 0530er Software (05xx war für die ältere, initiale Steuergerät-Hardware beim Produktionsstart).
Es gab aber keine belastbaren Antworten.
 
Ich glaube, dass wir wieder am Anfang sind!
Welches Baujahr, welcher Monat, welches Update!
Bei Dacia müssten doch alle Daten vorliegen. Die können die ruckzuck abrufen und dann Rückschlüsse ziehen.
Solange aber behauptet wird, dass es Einzelfälle sind, wird wohl nichts analysiert oder wir erfahren es einfach nicht.
 
Ich glaube, dass wir wieder am Anfang sind!
Welches Baujahr, welcher Monat, welches Update!
Bei Dacia müssten doch alle Daten vorliegen. Die können die ruckzuck abrufen und dann Rückschlüsse ziehen.
Solange aber behauptet wird, dass es Einzelfälle sind, wird wohl nichts analysiert oder wir erfahren es einfach nicht.
Daten und Fakten
Es reicht einfach NICHT, hier inkognito zu klagen...welches Auto fährst du/ fahren Sie ❓️, Erstzulassung..., Gesamtkilometer... plus Möglichkeit mit privatem Zugriff per CanZeplus oder Carscanner, leider nichts hier zum Nachvollziehen, Nicht verwertbar bei NoName User:innen.
Die Suchfunktion🔍dient als Ergänzung zum lästigen Nachfragepuzzle.
Die subjektive Belastung fällt ggf., wenn die Belastung der Beschwerden sachlich über Dacia/ Renault über Kontaktformular, vollständig ausgefüllt, immer während übersendet werden, also mehrfach, sodass jeder einzelne Vorgang auch zur Bearbeitung und Auswertung führen könnte.

Ohne diese wichtigen Eingaben sieht die Problemlage des einzelnen Fahrzeuges, im Verhältnis zu den Zulassungszahlen, nur unterrepräsentiert aus, also ohne Interesse zur zeitnahen Bearbeitung.
Wir dürfen aktiv werden und bleiben...
Viel Erfolg🌲
 
Meiner ist Herstellung 6/22!
Muss mich korrigieren!
Meiner ist auch aus 5/22.
Habe gerade noch Mal nachgesehen.
Sieht also tatsächlich so aus, als ob es an einem zu dieser Zeit verbauten Steuergerät liegen könnte, das auf das Update reagiert hat. War eine Vermutung der Werkstatt.
 
Ok, also haben wir schonmal 3x Mai 2022 "Traktoren "... die zufällig hier gelesen haben und sich gemeldet haben... erstmal interessant ... hilft nicht den Betroffenen, könnte aber eine Warnung sein für Spring Besitzer mit gleichem Baudatum +/- (x) Tage das Klonk Update vorerst nicht aufspielen zu lassen.
 
Ok, also haben wir schonmal 3x Mai 2022 "Traktoren "... die zufällig hier gelesen haben und sich gemeldet haben... erstmal interessant ... hilft nicht den Betroffenen, könnte aber eine Warnung sein für Spring Besitzer mit gleichem Baudatum +/- (x) Tage das Klonk Update vorerst nicht aufspielen zu lassen.
Update selbst veranlassen auf Zuruf in der Werkstatt...
halte ich persönlich für keine gute Idee. Ich empfehle auch meinem Facharzt nicht die Diagnoseschritte oder Medis.
TIPP: Kontakt- Formular für Reklamation schön ausfüllen, Roß 🚘 und Reiter 🤕 nennen, damit dieser Vorgang zur Mangelanerkennung...und Bearbeitung angestoßen wird:🔨
...Damit könnte schlussendlich auch diese Werkstätten empfohlen werden, die nicht nur einfachste, niederschwellige Arbeiten am BEV Dacia Spring ausführen...dürfen❗️und Können ‼️
Lg🌲

Dacia Reklamation Online Support.webp
 
Kann man das nicht anhand der FIN ausmachen? Lauf Wiki sind die ja fortlaufend, dann könnte man darüber vielleicht die betroffene Charge eingrenzen.

FIN als fortlaufende Nummer, 17 stellig, dein Denkansatz finde ich auch zielführend,...jedoch...🏴‍☠️

Aus Datenschutzgründen würde ich meine Fahrzeug-FIN nicht gerne veröffentlichen: die Ersatzteilbeschaffung über FIN ist dem seriösen Hersteller- Händler vorzubehalten.
Daher rate ich dringend, die Angaben nur über das Dacia- Reklamationsportal plus KBA Meldeformular frei anzugeben.
Lg🌲
 

Empfohlene Communitys


Zurück
Oben