Schluss mit dem Klong - dafür Knallen und Ruckeln - Traktormodus

Pyren ist, mit der alten guten Anleitung von @traxx123 hier im Forum, wirklich einfach zu installieren und zu benutzen!
Für mich war ausschlaggebend, dass man sich zuerst nur im reinen Lesemodus befindet. Man kann also nichts "kaputtmachen". Erst wenn man wirklich will und das 2 mal bestätigt hat, wechselt Pyren bei Bedarf in den Schreibmodus..
 
Pyren ist ein mächtiges Instrument!
...bei mir hat es leider schon bei der Installation gehackt 🙈 ...habe es dann Dank telefonischer Unterstützung von @Tom ate geschafft 🥳 Danke dafür nochmal 👍
anschließend bedarf es eine Eingewöhnungsphase und Einsatz mit Bedacht ;-)
Leider läuft das Laptop wo Pyren drauf ist soo schlecht das ich seit Ewigkeiten es nicht mehr gestartet habe...eine Neuinstallation schaffe ich bestimmt nicht mehr :-(
 
Er war 7 Monate in Reparatur, Batterie getauscht, DC-Lader und DC Steuergerät wurden getauscht (auf Garantie). 3 Monate später tritt der Traktormodus wieder auf und der DC-Lader hat dadurch Schaden genommen. Schnellladung nur noch wie AC Ladung. Ein Dacia-Händler meint, das wäre eine Reparatur am Hochvoltkreislauf, da müsste ich zur Retail Gruppe Köln, da das Autohaus keine Zertifizierung hat. Das hab ich jetzt in die Wege geleitet.
 
Er war 7 Monate in Reparatur, Batterie getauscht, DC-Lader und DC Steuergerät wurden getauscht (auf Garantie). 3 Monate später tritt der Traktormodus wieder auf und der DC-Lader hat dadurch Schaden genommen. Schnellladung nur noch wie AC Ladung. Ein Dacia-Händler meint, das wäre eine Reparatur am Hochvoltkreislauf, da müsste ich zur Retail Gruppe Köln, da das Autohaus keine Zertifizierung hat. Das hab ich jetzt in die Wege geleitet.
Hallo Anja,
Wünsche trotzdem ein gutes ,neues Jahr 2025.
Technisch betrachtet ist dein Dacia Spring offensichtlich kurz vor Totalausfall bezüglich Antriebsstrang/ PSM/ Inverter/ Ladeeinheit u.A.... somit wären alle hier im Dacia Spring electric Forum nachzulesenden Erfahrungen mit aufgetretenen , geschilderten Symtomen ein weiterer, echter Beleg , um eine Nachbesserung einzufordern.
Dafür wünsche ich viel Durchhaltevermögen, ggf. unter Zuhilfenahme aller gesetzlich zustehenden Möglichkeiten.
Lg🌲
 
Alle guten Wünsche natürlich für alle Dacianer!
In einem anderen Forum (Motortalk), gibt es einen Hinweis, dass es im Februar 2025 ein neues Update für den Traktor geben würde, das wäre ein Wunsch aller Betroffenen! Die Hoffnung stirbt zuletzt…
 
WICHTIG!!!!!!!!
Wer hatte den Traktor noch während der Fahrt? ( Nicht nur nach dem Start!!!!)
Bitte meldet euch bei mir. Das könnte für uns alle sehr wichtig sein!
Ich hatte es heute während der Fahrt. Es hat beim Bremsen vor einer Kurve begonnen. Ich habe dann wärend der Fahrt auf N geschaltet, und habe das Auto auf den Straßenrand rollen lassen. Ausschalten und warten bis SOS-LED ausgeht hat geholfen. Nach dem Neustart ging es wieder normal.
Ich habe nächste Woche Termin bei der Werkstatt weil DACIA will, dass es die Werkstatt nochmal gewisse Dinge prüft.
Laut DACIA ist zu diesem Problem jetzt ein Prüf- und Fragenkatalog abzuarbeiten.
 
Au weia!
Das solltest du dem KBA melden. Die wollten das ja wissen. Dacia hat sich bei mir noch nicht gemuckst.
Ich glaube, dass die denken, dass mein letztes Update geholfen hat. Ich bin da aber noch nicht endgültig sicher. Mein Spring überwintert ja eingemottet auf der Einfahrt und macht so keine km.
Halte uns auf dem Laufenden und viel Glück!
 
Alle guten Wünsche natürlich für alle Dacianer!
In einem anderen Forum (Motortalk), gibt es einen Hinweis, dass es im Februar 2025 ein neues Update für den Traktor geben würde, das wäre ein Wunsch aller Betroffenen! Die Hoffnung stirbt zuletzt…
Update für den Traktor...🚜 und andere Ausfallgründe ...

Ganz im Ernst...Die Auslieferungszustände der Dacia Spring 2021ff Modellentwicklung haben eine Homologation mit Fahrzeugdaten und Bauteilverwendung/ Benennung zur Identifikation bei Zulassung in der EG- Betriebserlaubnis erfolgreich erreicht, um auf unseren Straßen " sicher" gefahren werden zu können.
Falls nur eine kleine Unwägsamkeit bezüglich der "Betriebs-Sicherheit" in Zweifel gezogen werden muss, darf sich final auch die Aufsichtsbehörde damit beschäftigen, vom Verbraucherschutz mal abgesehen.
Dieses Wissen und Umstände muss dafür zuvor an die Adressaten angebracht werden...können.

Suchfunktion 🔍, oben rechts, nützlich.
Viel Erfolg
Lg🌲
 
Jetzt häuft es sich und wir haben hier ja nicht alle Springs von Deutschland vertreten. Keine guten Aussichten...
 
Jetzt häuft es sich und wir haben hier ja nicht alle Springs von Deutschland vertreten. Keine guten Aussichten...
Stimmt! Ich habe jetzt schon Stress, wenn ich daran denke, den Spring wieder in Betrieb zu nehmen. Zur Zeit habe ich echt Ruhe mit meinem alten Verbrenner.
Aber ich werde den Kampf nicht aufgeben. Es kann doch nicht sein, dass das gruselige Geruckel uns ständig begleitet und wir das einfach hinnehmen.
 
Stimmt! Ich habe jetzt schon Stress, wenn ich daran denke, den Spring wieder in Betrieb zu nehmen. Zur Zeit habe ich echt Ruhe mit meinem alten Verbrenner.
Aber ich werde den Kampf nicht aufgeben. Es kann doch nicht sein, dass das gruselige Geruckel uns ständig begleitet und wir das einfach hinnehmen.
Gruseliges Geruckel...
...Danach erfolgt dann final der " Kolbenfresser",

d.h. Stillstand, das versteht wohl jeder/ jede besser im Zusammenhang, wenn bewegliche Antriebe in sich blockiert durch Selbstzerstörung sind...natürlich durch ahnunglose Benutzer: innen in gutem Glauben...

Suchfunktion 🔍, nützlich.
Lg🌲
 
Es gibt Neuigkeiten: Die Retail Group in Köln hat definitiv mehr Kapazität für den Fall und ist zertifiziert.
Ein Diagnosetechniker sagt, dass im Motordrehfeld 3 Phasen (Spulen) sind, wenn 1 Magnetfeld dazwischen ausfällt, entsteht das Rattern. Jetzt muss untersucht werden, warum ein Magnetfeld ausfällt.
 
Da ich der Pate vom Dacia Spring Forum bei Motor-Talk bin hier:
Neue Erkenntnisse gibt es da aber auch nicht wirklich, bis auf ein Update was es noch nicht gibt.
 
Das ist das Actis 80695 für den Klong auf der Softwareversion 0630; danach tritt der Traktormodus auf. Das ist ab dem Herstellerjahr 2022, die aus 2021 haben die Version 0530, da tritt der Traktor nicht auf.
 
Steuergerät scheint mir noch am sinnvollsten zu sein. Update gäbe ich nicht viel drauf. Das wird sicher wieder ein auf und ab bis da mal Klarheit herrscht. Die Traktorleute tun mir leid!
 
Die Dacia Assistence hab ich jetzt auch kennengelernt. Für 3 Tage nur ein Leihwagen … ha ha … die letzte Reparatur dauerte 7 Monate. Wird wohl zum Rechtsanwalt gehen müssen. Die sollen doch innerhalb von 3 Jahren mal eine Lösung finden!
 
Steuergerät aus einen geschlachteten 21'er?
 
Zurück
Oben