Schluss mit Klong und Traktormodus (Knallen und Ruckeln) - dafür Bremse spielt verrückt

Am Freitag wurde das Update für das Motorantriebsgeräusch aufgespielt. Auf der Rückfahrt versagte die Schnellladefunktion und heute versagte die Bremse. Man konnte voll durchtreten und es schnarrte wie ein Zahnrad. Was kommt noch? Bald können die meine Beerdigung übernehmen! Jetzt wird er wieder eingeschleppt und warten und warten und warten….

Das was du beschreibst, klingt für mich aber nach dem Standardverhalten von ABS beim starken Bremsen. Kannst du das genauer erklären?
 
Reingesetzt, gestartet, rückwärts gefahren zum Ausparken, Bremse gedrückt, Knall, Werkstattleuchte blinkt, Bremsfunktion ausgefallen/nicht möglich, einfach weitergerollt, wieder Bremse getreten, Zahnradgeräusch. Auto ausgeschaltet, 4 min. gewartet bis das grüne SOS ausging. Neu gestartet. Bremse geht wieder. Eindeutig das geupdatete Steuergerät. Lebensgefährlich!!!!
 
Reingesetzt, gestartet, rückwärts gefahren zum Ausparken, Bremse gedrückt, Knall, Werkstattleuchte blinkt, Bremsfunktion ausgefallen/nicht möglich, einfach weitergerollt, wieder Bremse getreten, Zahnradgeräusch. Auto ausgeschaltet, 4 min. gewartet bis das grüne SOS ausging. Neu gestartet. Bremse geht wieder. Eindeutig das geupdatete Steuergerät. Lebensgefährlich!!!!
Kommt mir irgendwie bekannt vor und ist vermutlich kein Aprilscherz. Warum wird diese Software noch verwendet? Dacia handelt hier grob fahrlässig.
 
Ja, leider kein Scherz (der mit den Raten war gut!) und kommt auch bei der 05er SW vor.
Unserer steht seit zwei Monaten wegen "Bremssystem prüfen" beim Händler. Hatte direkt beim Starten ein Pulsen im Bremspedal so ähnlich wie wenn ABS eingreift...
 
Habe mit der Kundenbetreuung gesprochen, da mein Händler nicht mehr existiert, hätte ich Pech gehabt, das würde doch vielen passieren. Sie hätten kein Vertrag mit mir und wären damit raus. Ich hab die dann zu meiner Beerdigung eingeladen…
 
Unser Fahrzeug steht weiterhin beim Händler. Nach dem Update auf SW 0650 und dem danach plötzlich auftretendem "Bremsenfehler" muss ja angeblich der Bremskraftverstärker gewechselt werden. Lieferdatum weiterhin unbekannt!
Hab eben auch mit der Kundenbetreuung gesprochen, da mich der Händler auf diese verwiesen hat, um einen ungefähren Liefertermin für das Ersatzteil zu bekommen. Kurz Zusammengefasst: Man könne zwar eine Fall aufmachen, aber wann und ob ich eine zufriedenstellende Antwort bekomme, ist nicht garantiert und erfahrungsgemäß fast unmöglich.

@beljo: Läuft dein Spring aktuell weiterhin ohne Fehlermeldung nach dem "entlüften der Bremse"?
 
Unser Fahrzeug steht weiterhin beim Händler. Nach dem Update auf SW 0650 und dem danach plötzlich auftretendem "Bremsenfehler" muss ja angeblich der Bremskraftverstärker gewechselt werden. Lieferdatum weiterhin unbekannt!
Hab eben auch mit der Kundenbetreuung gesprochen, da mich der Händler auf diese verwiesen hat, um einen ungefähren Liefertermin für das Ersatzteil zu bekommen. Kurz Zusammengefasst: Man könne zwar eine Fall aufmachen, aber wann und ob ich eine zufriedenstellende Antwort bekomme, ist nicht garantiert und erfahrungsgemäß fast unmöglich.

@beljo: Läuft dein Spring aktuell weiterhin ohne Fehlermeldung nach dem "entlüften der Bremse"?
Ja, seitdem alles ok.
 
Reingesetzt, gestartet, rückwärts gefahren zum Ausparken, Bremse gedrückt, Knall, Werkstattleuchte blinkt, Bremsfunktion ausgefallen/nicht möglich, einfach weitergerollt, wieder Bremse getreten, Zahnradgeräusch. Auto ausgeschaltet, 4 min. gewartet bis das grüne SOS ausging. Neu gestartet. Bremse geht wieder. Eindeutig das geupdatete Steuergerät. Lebensgefährlich!!!!
Da sollte doch das KBA eingreifen? Ich sehe das auch als lebensgefährlich. Dacia hat da natürlich kein Interesse, das an die große Glocke zu hängen.
Was ist mit Presse? Ok, ADAC macht selber gerade gute Geschäfte mit Dacia, also kein Interesse.
Bitte unbedingt hier melden: Diskussion zu Mangelmelder
 
Die Idee mit der großen Glocke gab es früher schon. Hat nur auch nicht viel gebracht. Der kleine Dienstweg mit echten Ansprechpartnern ist wohl doch besser. Mit kompetenten Ansprechpartnern wäre es der Traum.
 
Die Idee mit der großen Glocke gab es früher schon. Hat nur auch nicht viel gebracht. Der kleine Dienstweg mit echten Ansprechpartnern ist wohl doch besser. Mit kompetenten Ansprechpartnern wäre es der Traum.
Sorry, bei Ausfall oder Fehlfunktion des Bremssystems hört der Spaß auf. Nicht nur für mich als Spring-Fahrer, sondern generell als Verkehrsteilnehmer. Auch ein Spring kann Fußgänger umbringen wenn er sich nicht stoppen lässt. Und im Zweifel stellt dann vielleicht ein Gutachter fest, dass das Fahrzeug schon öfter einen Fehler im Bremssystem angezeigt hat und du als Fahrer bist plötzlich der Dumme? Nö!
 
Ich verstehe den Fehler bis jetzt so, daß er immer noch bremst, nur das Pulsen von ABS ist dabei. Also noch fahrbar....
 
Bin vom Autohaus RRG Köln zurück. Ich mach bald eine Daily Soap. Zuerst hat man uns als Kunden wieder als doof erklärt, das wäre völlig normal, das liegt an den Fußmatten… und dann geschah das Wunder: Der Chef persönlich setzt sich ins Auto, fährt auf die Werkstattrampe und dann ging’s los: rrrrrrrrrrrrrr wie ein Zahnrad schnarrte die Bremse. 2 KFZ-Mechaniker und Chef machten ein erschrockenes Gesicht. Motorhaube auf, Bremskraftverstärker schnarrte weiter. ENDLICH Einsehen! „Ja, da haben wir das Problem wohl falsch angesetzt.“, sagte der Chef. Aha. Weiterhin kam raus: Bremskraftverstärker defekt, CCS- Ladesteuergerät wieder defekt, eventuell sogar die Antriebswelle! Kurz gesagt, das Ding ist Schrott also Tschüß, wer weiß was noch kommt!
 
Bin vom Autohaus RRG Köln zurück. Ich mach bald eine Daily Soap. Zuerst hat man uns als Kunden wieder als doof erklärt, das wäre völlig normal, das liegt an den Fußmatten… und dann geschah das Wunder: Der Chef persönlich setzt sich ins Auto, fährt auf die Werkstattrampe und dann ging’s los: rrrrrrrrrrrrrr wie ein Zahnrad schnarrte die Bremse. 2 KFZ-Mechaniker und Chef machten ein erschrockenes Gesicht. Motorhaube auf, Bremskraftverstärker schnarrte weiter. ENDLICH Einsehen! „Ja, da haben wir das Problem wohl falsch angesetzt.“, sagte der Chef. Aha. Weiterhin kam raus: Bremskraftverstärker defekt, CCS- Ladesteuergerät wieder defekt, eventuell sogar die Antriebswelle! Kurz gesagt, das Ding ist Schrott also Tschüß, wer weiß was noch kommt!
Machst Du die auch auf das Update aufmerksam und die Erkenntnis, dass sich offensichtlich noch mehr Werkstätten mit dem selben Problem nach Update herumplagen?
Egal, die Werkstatt müsste ja selbst drauf kommen, dass das sporadische Auftreten direkt nach dem Start und die "Heilung" nach Wecken des Fahrzeugs eher nicht auf ein mechanisches Problem hindeutet.
Insbesondere in Verbindung mit dem Indiz, dass das Prob erstmalig nach SW-update auftrat.
Also ich würde die schon aus Eigeninteresse in diese Richtung schubsen.
 
Zurück
Oben