Stoßdämpfer defekt bei einem 2-jährig Dacia Spring

Federbein ,
💐 komplett, am besten mit Nabe ?

...hier eben als angenommenen Fall beim empfohlenen Einkauf des "kompletten Federbein" über eBay...
wären wirklich nur die beiden unteren, festgerosteten Federbein- Schrauben DIE Herausforderung...Domlager oben lösen...
Das schwierigere Thema mit Federntausch hier ersparen möglich.
●Jedes Märchen beginnt mit einem schönen, guten..."Bauteil linkes Federbein-komplett", z.B. gerade für Eur xxx, da würde ich nicht gezögert haben, der einst schwächelnde Spring Prinz könnte durch "Hazet- Gedore- Stahlwille-Knutschen" wieder auf der Straße km abspulen...hihi

Viel Erfolg und positives Denken

Lg🌲Anhang anzeigen 13402
Wenn mein Stoßdämpfer kaputt ist, dann würde ich aber garantiert kein gebrauchtes einbauen, vorallem bei der Dacia Qualität
 
Langsam geht mir die Ersatzteilversorgung bei Dacia für den Spring auch auf den Geist.
Wenn ich nach dem TÜV 07.25, falls nötig, keine neuen Austauchteile bekommen kann und das Auto keinen TÜV mehr hat, war das das letzte Auto aus dem Renault/Dacia Konzern.
 
Langsam geht mir die Ersatzteilversorgung bei Dacia für den Spring auch auf den Geist.
Wenn ich nach dem TÜV 07.25, falls nötig, keine neuen Austauchteile bekommen kann und das Auto keinen TÜV mehr hat, war das das letzte Auto aus dem Renault/Dacia Konzern.
Guten Morgen,
diese "geist- erdrückende Einschätzung" ist vielleicht der eigenen Erfahrung mit anderen Fahrzeugmodellen 💫 geschuldet, oder?
Die Zeiten der Voratshaltung in diesem Business ist schon länger vorbei: "Just in time "
...einen Ölfiltereinsatz und Luftfilter und Innenraumfilter u.s.w..
Verglichen mit jedem anderen Alltags- Verbrauchsgut ist die Lage übersichtlich...da wo man/ frau kauft, da repariert man auch...Klar doch, in der nahegeklicklichen Amazonienwerkstatt mit echten Chatgbtie- Werkstatt- Reparaturpersonal 🛠.
Guter Rat wird teuerer.
Lg und Wochenende mit viel Sonne im Gesicht🌞
 
Für mich war es das letzte Auto ebenfalls aus dem Dacia Konzern, aber nicht weil ich damit unzufrieden bin sondern weil der Spring eher ein "geglückter" Ausrutscher war. Aber die Warnung letztes Auto aus dem Konzern ist doch eher am eigenen Frust gemessen, ich kann mir nicht vorstellen dass jetzt im Konzern jemand sich an die Gurgel fasst und erbleicht.
Es ist wie immer im Leben, seinen Arsch bewegen. Von selbst kommt nichts. Es gibt bestimmt genug Werkstätten in der Gegend und dann ruft man eben an und fragt wie schnell sie dort die Teile besorgen können. Hat man keinen Erfolg, kann man auch mal im Ausland anrufen und nachsehen ob man von da die Teile beschaffen kann. Die D-Händler dürfen das zwar nicht, aber einbauen dürfen sie die Teile schon. Es gibt immer einen Weg. Das französische Ebay ist voll mit Springteilen. Oder Rumänien, oder, oder ....
 
Ich habe Stoßdämpfer vorne gesucht und finde nichts neues. Gebrauchte will ich nicht, da die Dacia Qualität da ja wohl auch nicht besser ist. Und aus dem Ausland schicken lassen ist schon oft genug schief gegangen. Nur mit Polen ging das bis jetzt gut. Tschechien zur Not noch. Frankreich oft ein unverschämter Kundenumgang und mit Rumänien scheiterts am Versand. So meine Einzelerfahrungen. Nein, es ist nicht einfach und ich habe meinen A....schon ganz schön bewegt. Noch habe ich Hoffnung, daß der Aftermarket besser wird, aber bei den Straßenverhältnissen die jetzt in Deutschland herrschen wird es mit Stoßdämpfern für den Spring almählich knapp.
 
Mal blöd gefragt, weil ich mich damit nicht auskenne.

Kommt es bei den Stoßdämpfern nicht auf die Länge, die Federkonstante und auf die Dämpfung an?

Kann man da nicht Alternativen finden die auch passen können?

EDIT:
Oder macht einem dann der TÜV wieder einen Strich durch die Rechnung, weil nur einer für den Spring zulässig ist.
 
Mal blöd gefragt, weil ich mich damit nicht auskenne.

Kommt es bei den Stoßdämpfern nicht auf die Länge, die Federkonstante und auf die Dämpfung an?

Kann man da nicht Alternativen finden die auch passen können?
Stoßdämpfer...an dieser Brot- und Butter McPherson Federbeine sind doch tatsächlich ?! eingeschraubte Öldämpfer, im besten Falle Gasdruckpatronen Einsätze mit Standart Zug/ Druckstufe bezüglich Achslast verbaut.
Falls diese vielleicht zuuuufällig vom Mitsubishi Spacestar ab 2012 ...ev. als Gleichteile , passen würden...als Geheimisse im Ersatzteilwesen gehandelt, z.B. aus dem großen "China-Legobaukasten", max. kostensenkend.

🥳 also ich rege mich dann zur gegebenen Zeit gesondert über die notwendige Ersatzteilrechere auf.

●Übrigens, inzwischen darf mit Gebraucht- Ersatzteilen vom Profiverwerter auch Unfallfahrzeuge auf/ nach Wunsch der Kfz- Versicherung sogar vergünstigt repariert werden.
🔍Das z.B. Komplettfederbein vom Teileverwerter mit exclusiver Zuordnung vom Teilespender mit km Xxxxx stellt eine ECHTE Alternative dar: Motto zeitwertgerechte Reparatur...möglich UND nachhaltiger...sofort lieferbar...mit einem Klick🙅‍♂️
Lg🌲
 
Ich habe Stoßdämpfer vorne gesucht und finde nichts neues. Gebrauchte will ich nicht, da die Dacia Qualität da ja wohl auch nicht besser ist. Und aus dem Ausland schicken lassen ist schon oft genug schief gegangen. Nur mit Polen ging das bis jetzt gut. Tschechien zur Not noch. Frankreich oft ein unverschämter Kundenumgang und mit Rumänien scheiterts am Versand. So meine Einzelerfahrungen. Nein, es ist nicht einfach und ich habe meinen A....schon ganz schön bewegt. Noch habe ich Hoffnung, daß der Aftermarket besser wird, aber bei den Straßenverhältnissen die jetzt in Deutschland herrschen wird es mit Stoßdämpfern für den Spring almählich knapp.
Ein Beispiel, direkt in Schland

Wenn ich im Ausland bestelle, ist es mir egal ob er freundlich oder unfreundlich oder schwul ist, er muss nur liefern. Und wenn du beispielsweise über Paypal bezahlst, bekommst du sowieso dein Geld zurück, falls nicht. Ich bestelle auch ne Menge aus China und den USA, manchmal geht es schief, aber bei Ebay USA sind mehr halblichte Typen unterwegs als bei Bangood oder Aliexpress. Ich habe dann auch schon Sachen in die USA zurück geschickt, sie spekulieren ja darauf dass du es nicht machst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeiten der Voratshaltung in diesem Business ist schon länger vorbei: "Just in time "
sorry, aber das ist Quatsch!
Sämtliche Automobilhersteller betreiben große Zentralläger für alles mögliche bundesweit, z.T sogar regional, egal ob für Produktion oder Ersatzteilmarkt.
Da sind die Teile innerhalb von 24h beim Mechaniker in der Hand zur Montage!

Warum HatschiDatschi das nicht geregelt bekommt... tjoa... gute Frage... glücklicher Weise haben wir noch keine schlechten Erfahrungen mit unserem Stromer dahin gehend gemacht... :unsure:🤷‍♂️
 
sorry, aber das ist Quatsch!
Sämtliche Automobilhersteller betreiben große Zentralläger für alles mögliche bundesweit, z.T sogar regional, egal ob für Produktion oder Ersatzteilmarkt.
Da sind die Teile innerhalb von 24h beim Mechaniker in der Hand zur Montage!

Warum HatschiDatschi das nicht geregelt bekommt... tjoa... gute Frage... glücklicher Weise haben wir noch keine schlechten Erfahrungen mit unserem Stromer dahin gehend gemacht... :unsure:🤷‍♂️
Quatsch als Fakten zu bezeichnen...na, da disqualifiziert sich der Schreiberling gleich selbst mit . Schade.
● nach meiner Einschätzung sind die einzelnen Technik- Bauteil-Zulieferer wichtiger, denn diese bedienen den Hersteller beim hoch automatisierten Fügeprozess beim " " Zusammenbauen im Werk "auf "präzisen Vorat", dort darf kein Schräubchen fehlen, es läuft ja im Sekundentakt über ihre eigene Logistik. Die Bevoratung für Teilchen, die ich z.b. im Zuge eines Schadens am eigenen " cheinies- Frühling" benötigen würde, werden dort nie herausgeordert werden, oder doch ?🥳
✨️Etablierte Fahrzeughersteller ordern ihre Teile dort, wo diese ggf. hergestellt werden/ wurden...
● Da nun z.B. aktuell in Brüssel im e-tron Werk die Lichter ausgehen..werden, sind zukünftig auch kaum Teile für diesen Typus verfügbar, die eigentlich zur Fließbandproduktion hergestellt und dort ggf. abgelagert wurden. Wird mal schwierig, wenn es nach Schäden und spez. Verschleiß um Bauteile für den e-tron gerungen werden muss...
Lg 🌲

...Jetzt zugreifen🛠...eur 8100
 
Die Zeiten der Voratshaltung in diesem Business ist schon länger vorbei: "Just in time "

"just in time" ist übrignes schon seit mind. 15 Jahren out, Anforderungen laufen "just in moment"

sorry... will dir nicht auf´n Schlips treten, aber meine Holde (ehem. Syncreon - CKD für Audi) und ich (war 27 Jahre für VW-N tätig, also nicht "bei" sondern "für" !) haben da langjährige Erfahrungen, die deine These widerlegen.
 
"just in time" ist übrignes schon seit mind. 15 Jahren out, Anforderungen laufen "just in moment"
Auch das ist schon lange out, im OEM assembly plant wird am Band JIS (just in sequence) produziert.
Natürlich beeinhaltet JIS auch JIT.
 
jo...es ging hier allerdings nicht um Produktionsprozesse...sondern um zentrale Lagerhaltung, die gibt es nach wie vor.
Die Versuche der Dezentralisierung sind alle samt gescheitert.
 
Langsam geht mir die Ersatzteilversorgung bei Dacia für den Spring auch auf den Geist.
Wenn ich nach dem TÜV 07.25, falls nötig, keine neuen Austauchteile bekommen kann und das Auto keinen TÜV mehr hat, war das das letzte Auto aus dem Renault/Dacia Konzern.

Kann ich gut nachvollziehen.
Mir gehts auch nurnoch auf den zeiger.
2Jahre altes Auto... 8 Monate schon bis jetzt nur in der Werkstatt gestanden.
Richtig guter deal der kleine... NICHT.

Alle die damit keine Probleme gehabt haben wünsche ich auch weiterhin damit gutes gelingen, weil solange er fährt macht er ja nen guten job.
 
Fast jeder Autobauer hat ein oder mehrere Zentrallager und dann noch kleinere Zwischenlager mit den gängigen Teilen diese sind häufig an große Autohäuser angeschlossen.
Just in time geht da gar nichts. Dazu müssten sie ja den Bedarf kennen und kein Hersteller egal ob original oder Zulieferer baut dann schnell eine Lima, wenn deine gerade kaputt geht.
Teile direkt vom "Band" zu bekommen ist ebenfalls nahezu ausgeschlossen. Das ist ein anderer Vertriebsweg und komplett getrennt. Da hat der Reifen keinen Aufkleber und Querlenker kommen in massiven Kisten und nicht blinki blinkt verpackt mit gltzerbandarole um die Wertigkei und das es original ist zu signalisieren.
Das Problem am Spring ist ja bekannt. Es ist ein Chinese. Das Dacia/ Renault nicht genügen Ersatzteile in Ihre Lager ordert ist inakzeptabel.
Aber klar der Spring passt gar nicht in die vorhandenen Strukturen und wir dürfen das ausbaden.
Den Fehler werde ich nicht mehr machen und ein "Zukaufauto" egal bei welchem Herstellers kaufen.
 
Fast jeder Autobauer hat ein oder mehrere Zentrallager und dann noch kleinere Zwischenlager mit den gängigen Teilen diese sind häufig an große Autohäuser angeschlossen.
Just in time geht da gar nichts. Dazu müssten sie ja den Bedarf kennen und kein Hersteller egal ob original oder Zulieferer baut dann schnell eine Lima, wenn deine gerade kaputt geht.
Teile direkt vom "Band" zu bekommen ist ebenfalls nahezu ausgeschlossen. Das ist ein anderer Vertriebsweg und komplett getrennt. Da hat der Reifen keinen Aufkleber und Querlenker kommen in massiven Kisten und nicht blinki blinkt verpackt mit gltzerbandarole um die Wertigkei und das es original ist zu signalisieren.
Das Problem am Spring ist ja bekannt. Es ist ein Chinese. Das Dacia/ Renault nicht genügen Ersatzteile in Ihre Lager ordert ist inakzeptabel.
Aber klar der Spring passt gar nicht in die vorhandenen Strukturen und wir dürfen das ausbaden.
Den Fehler werde ich nicht mehr machen und ein "Zukaufauto" egal bei welchem Herstellers kaufen.

Ich kenne die Strukturen einigermaßen.
Arbeite auch in der Autoindustrie.
Mit dem Spring als einstieg in die "e MoBiLiTäT" wo man dann im jahr 4 monate laufen darf (wenn man keinen bock auf rechtsanwaltstreit hat und keine ausweichautos am start hat so wie ich) weil werkstatt und allmighty ersatzteileversorgung so gut wie nicht vorhanden ist... da habe ich mir dann auch die finger daran verbrannt.

Aber ich merke ich schreibe mich schonwieder in rage ;-)
 
Was sich derweil mein 100er Audi Baujahr 88 denkt der immerwieder für den Spring EinSpringen muss :-)
 

Anhänge

  • ZomboMeme 03112024113507.webp
    ZomboMeme 03112024113507.webp
    18 KB · Aufrufe: 50
Zurück
Oben