Teurer Strom bremst Elektromobilität?

Mit Mail vom heutigen Tag durch EWE Go, reiht sich nun auch EWE-Go in die Reihe der Preiserhöher ein und wird ab dem 01.02.2023 die Preise erhöhen:

AC: eigene Säulen 49 Cent / Roaming Säulen 59 Cent
DC: eigene Säulen 59 Cent / Roaming Säulen 64 Cent
 
Hmm, bei uns noch immer recht günstig.

m8mit in Dresden und Umgebung, enso und sachsenenergie an den Ladesäulen noch bei 39 Cent/kwh.
Daheim bleibst es vorerst bei 30,2 Cent brutto. Laden eh nur daheim.

Da haben wir wohl einfach Glück.

Ich habe schon Mitleid für meine Mitmenschen mit wenig Geld, mir selbst wären auch höhere Preise ziemlich egal.
Kein Trost, ich glaube aber immer noch daran, dass die Preise in zwei Jahren auch wieder fallen werden. Wäre natürlich schön wenn die Franzosen................oder nein, will lieber nicht hoffen das die unsichere AKW`s hochfahren nur um die Strompreise zu stabilisieren.

Ich wünsche euch allen, dass ihr mit den Preisen einfach klar kommt und euch davon nicht unterkriegen lasst.
 
Wir haben heute auch die Nachricht mit der Erhöhung bekommen.
Es geht von 23,3 Cent auf 39,87 Cent.
Der Grundpreis steigt auch noch um 1,50€ wobei das ja fast zu vernachlässigen ist.
 
Gerade mal beim Grundversorger geschaut und dort kostet die kWh „nur“ 30,85 Cent.
 
Die 30.85 Cent sind sicher der "alte" noch gültige Preis (ist bei uns ähnlich). Das der in nächster Zeit aber entsprechend angepasst wird (+50-100%) halte ich für sicher. Erst recht wenn jetzt alle dahin laufen.
 
Die 30.85 Cent sind sicher der "alte" noch gültige Preis (ist bei uns ähnlich). Das der in nächster Zeit aber entsprechend angepasst wird (+50-100%) halte ich für sicher. Erst recht wenn jetzt alle dahin laufen.
Das befürchte ich auch, daher werde ich wohl auch erstmal nicht wechseln.
 
Sorry, nein. September war der Referenzmonat (aus gutem Grund, genau deshalb)
 
Wird den Versorgern eigentlich auf die Finger geschaut, wenn Sie Geld vom Staat über die Preisbremse bekommen?

Gehen die Versorger die keine Probleme mit den Kosten haben, weil ihr individueller Strommix weiter überwiegend preiswert geblieben ist, einfach an die 40-Cent-Grenze weil Sie es können?

Steckt jemand hier tief genug in der Materie um dazu etwas sagen zu können?
 
Nein bekommen sie nicht. Es gibt ja keine juristische Handhabung ihnen das zu verbieten. Die Regierung kann nur den Mittelfinger heben und „böse böse“ sagen. Aber wir Bürger als Kunden hätten die Macht. Aber es macht ja eh keiner mit. Ist das gleiche wie beim Sprit. In so einem bunten Land mit so viel Reichtum bekommt man das nicht organisiert. Dazu muss es uns erst viel schlechter gehen. Aber kann ja noch werden.
 
Wird den Versorgern eigentlich auf die Finger geschaut, wenn Sie Geld vom Staat über die Preisbremse bekommen?

Gehen die Versorger die keine Probleme mit den Kosten haben, weil ihr individueller Strommix weiter überwiegend preiswert geblieben ist, einfach an die 40-Cent-Grenze weil Sie es können?

Steckt jemand hier tief genug in der Materie um dazu etwas sagen zu können?
natürlich wird da nix passieren.
Heute wurde vom Kartellamt wieder eine ABteilung gegründet um das ganze zu überprüfen.
Aber wie immer, ausser Spesen nix gewesen.
Man öffnet dem Betrug wieder Tür und Tor. Scheiß egal, der Steuerzahler zahlt es ja. Und die Firmen müssen ja gepamper wedren, ebenso die AKtionäre.
 
ist ja für Spring irrelevant. Mehr kann der ja eh nicht. ABer gerade Fahrer von großen E Autos wurden richtig verarscht. ABer genau das haben die Schwurbler vorausgesagt.. UNd das selbe wird für Wärmepumpen passieren.

mfg

Marcus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur weil alle bisherigen Regierungen!! den Elektro-Trend also sowas von komplett verschlafen haben, sollen die steigenden Nutzungsgewohnheiten und essentiellen Bedürfnisse, laut diesem Artikel, anscheinend massiv kastriert werden :mad:.

Aus dem Text :
"Diese Maßnahme wurde als „Inkaufnahme erforderlicher Komforteinschränkungen durch Schaltmaßnahmen“ bezeichnet"

Was ein Schmarrn...man hätte auch schreiben können :

Wir als Staat sind durch unsere bürokratischen Altlasten erstmal so gar nicht in der Lage und schon gar nicht so flexibel, das wir eine ausreichend gesicherte Stromversorgung trotz aller möglichen und verfügbaren Energiequellen dem gewillten Bürger, der sich der Energiewende/Klima verschreiben hat, zu befriedigen, denn vielmehr hat genau dieser Wille des Bürgers uns völlig überrannt und wir sind in unserem, politisch vorgegebenem Handel, immens eingeschränkt, was uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht hat, diesen Schritt einzuleiten, damit wir die Versorgungssicherheit aller in Deutschland anwesenden Stromverbraucher auch in Zukunft gewährleisten zu können, damit nirgendwo das Licht oder die Heizung ausgeht.

So hätte es auch der Habeck bei Lanz bringen können.

(Ein frei interpretierter Satz ohne Punkt, aber mit Komma :ROFLMAO::ROFLMAO:)
 
99% wallboxen sind garnicht steuerbar!!
das sind all die "Meldepflichtigen", aber nicht steuerbaren 11kw Boxen, die keinen Einfluss auf die sogenannte "Schieflast" haben (wäre so, als hättest du einen weiteren E-Herd angeschlossen für Outdoor-Cooking). Ab 22kw (also Genehmigungspflichtig) sind die vom Energieversorger schaltbar, und eventuell auch Schnellladesäulen öffentlich.
 
Zurück
Oben