Verbrauch im Winter

Ich will ja nicht nerven: Hast du mal nen Link? :)
Wo kaufst du ein? Die gibt's saisonal oft bei Aldi, sw. Netto oder Penny. Manchmal in den Kramecken sogar zu 8€! Halten aber auch nur oft 2-3 Jahre🤷‍♂️

Hab's jetzt mal drauf angelegt(Luxuswinterverbrauch bei -4 Grad, ohne Sitzheizung, weil defekt):
Kurzstrecke(8km) mit Vorheizen, resetten, Schwiegertiger in den Supermarkt geschickt. Währenddessen im sehr warmen Spring ne halbe Stunde am Handy gedaddelt. Der Verbrauch(also Durchschnitt) schnellte dann hoch auf 39,9..
8km wieder zurück und der Gesamtverbrauch pegelte sich ein(runter) auf: 28,5kWh.
 
Der Verbrauch(also Durchschnitt) schnellte dann hoch auf 39,9..
8km wieder zurück und der Gesamtverbrauch pegelte sich ein(runter) auf: 28,5kWh.
Man kann auch ne Division durch 0 erzeugen, indem man nur noch daddelt im geheizten Spring und gar nicht mehr fährt.
Dann geht der Verbrauch gegen unendlich...
😜
 
39,9kWh/ 100km ist max.
Das hatte ich zb, als ich letztes Jahr mal testhalber den Spring als Stromlieferant testete und dann einige km fuhr.
Theoretisch wäre der Verbrauch da >100kWh/ 100km gewesen.
 
So ist das halt, der eine verbraucht 10 kWh, der nächste 15 kWh, der übernächste 20 kWh und der Pechvogel 30 kWh. Alles möglich mit einem Spring.
Ich komme im Winter auf 11 kWh (Heizung aus, im Stadtverkehr max. 50 km/h) bis zu 30 kWh (Autobahn 120 km/h und Heizung voll aufgedreht). Geht alles, ohne dass was kaputt ist.
 
Das Ding ist halt, das man im Winter die Heizung mehr (für‘s Wohlbefinden) oder weniger (nur zum Scheibenfreihalten) laufen hat.
Also grob 1-4kW im laufenden Betrieb.
Dazu kommt, das man bei echt winterlichen Verhältnissen langsamer fährt.

Wenn man also bei gemäßigten Temperaturen (ohne Heizung/ Klima) für die 50km-Standardstrecke nur 11kWh/ 100km benötigt (also 5,5kWh) und die Distanz in 45min bewältigt,
kann diese Strecke im tiefen Winter evtl 60min Fahrtzeit beanspruchen.
Dann addieren sich die Verbräuche:
Für Traktion: weiterhin 5,5kWh
Für‘s Heizen: beispielsweise 3kWh bei Wohlfühleinstellung.
Also 5,5+3kWh=8,5kWh/ 50km.
Sind 17kWh/ 100km.

Im Winter muss man einfach akzeptieren, das der Verbrauch zwischen 10-50% höher ist - je nach Temperaturwahl.

Die Ineffizienz von Verbrennern (~50-60% geht als Abwärme flöten) ist im Winter dann nicht verkehrt.

Dennoch:
Selbst 20kWh/ 100km kosten aus dem heimischen Stromnetz ~7€.
Der Sandero meiner Frau benötigt ~5L Benzin/ 100km. Also ~8-10€.
Und der Spring ist deutlich schneller warm.
 
Es gibt aber eine Ausnahme bei der Rekuperation:
Wenn die HV-Batterie ganz voll ist, wird die Rekuperation vermindert bis verhindert.
Sonst läuft die Batterie ggf. über und das gäbe eine riesen Sauerei!
😉
Das ist mir noch nie passiert. Meine Wallbox lädt mit Überschussstrom eigentlich immer ganz voll. Ich wohne auf dem Berg und nach nur 2km geht's recht steil bergab. Der Spring rekuperiert beim Bremsen am Ende der Abfahrt immer mit ca 12 kW.
 
Das ist mir noch nie passiert. Meine Wallbox lädt mit Überschussstrom eigentlich immer ganz voll. Ich wohne auf dem Berg und nach nur 2km geht's recht steil bergab. Der Spring rekuperiert beim Bremsen am Ende der Abfahrt immer mit ca 12 kW.
Ich habe es auch noch nie "erfahren", da ich seltenst kpl. auflade.
Ist aber eine für mich logische Behauptung der Bedienungsanleitung:
1000005470.webp
 
Bin heute morgen bei -6 Grad auf der Landstraße mit 105 km/h im Begrenzer unterwegs gewesen. Heizung
auf Maximum, sonst wird es nicht warm. Licht, Radio und Heckscheibenheizung eingeschaltet.
Zwischen 22 und 23 kWh Verbrauch auf 100 km!

Im Frühjahr, Sommer und Herbst: 12,5 kWh/100 km.
Wie stellt ihr immer so genau euren Verbrauch fest? Denn die Verbrauchsanzeige im Spring ist ja im Gegensatz zu "normalen" Verbrenner nur ein Momentananzeige, die aber nicht auf 100km normiert ist. Also eine Anzeige von 4kW bei Tempo 50 heißt ja nichts anderes als 8kW/100km. Ich find die Anzeige deswegen eh sehr verwirrend weil man normalerweise immer den Bezugspunkt 100km hat.
 
Ich gebe die Daten von den geladenen kw etc bei Spritmonitor ein, wie mit den Verbrenner auch so hast es inklusive Ladeverlust
Beim ID 3 hat der Motor weniger gebremst wenn der Akku voll war
 
Wie stellt ihr immer so genau euren Verbrauch fest? Denn die Verbrauchsanzeige im Spring ist ja im Gegensatz zu "normalen" Verbrenner nur ein Momentananzeige, die aber nicht auf 100km normiert ist. Also eine Anzeige von 4kW bei Tempo 50 heißt ja nichts anderes als 8kW/100km. Ich find die Anzeige deswegen eh sehr verwirrend weil man normalerweise immer den Bezugspunkt 100km hat.
Näherungsweise mit dem Bordcomputer.
(c: durchschnittl. Energieverbrauch Fahrt A in kWh/100 km)
Auszug Bedienungsanleitung:
1000005475.png

1000005476.png
 
Aktuell sind wir bei einem Verbrauch von ca. 15kWh/100km. Die Heizung von ca. 4kW schlägt schon auf den Verbrauch. Sonst im Herbst sind es ~12kWh. D.h fällt schon ins Gewicht und das auch wenn man in der Garage parkt. Ist aktuell schon deutlich wärmer als an der freien Luft.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben