Versicherung Dacia Spring

Ja aber suchte bitte auf die Leistungen
Die können gewaltig sein wenn nicht aufpasst
Sicher sind online Vers nicht schlecht nur musste alles selbst machen
Und ich finde es wichtig das ich die Werkstatt bestimme und nicht die Versicherung , meine Autos gehen noch lange nicht in jede Werkstatt
 
Hatte ich damals auch Bedenken, aber wir konnten uns die verbundenen Karosseriebauer aussuchen und waren mit beiden Unfallreparaturen (Reh + Reh) mit unserem großen Auto zufrieden.
 
Ich sehe ja dabei die Probleme, wenn man eine Versicherung hat, die die Werkstatt bestimmen kann - sagen wir mal Karosseriebauer, wegen verdellertem Kotflügel. Was ist dann mit der Garantie, wenn der Hersteller vorschreibt, dass dies in einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden muss, da sonst die Garantie flöten geht? (KIA schreibt das in seine Garantiebedingungen, ob das bei Dacia genauso ist weiß ich jetzt nicht - hab auch keine Lust nachzulesen, da ich freie Werkstattwahl gewählt habe).
 
Mein Sohn hatte echt Probleme bei kia
Hagelschaden
Aber er hat’s hinbekommen .
Aber die meisten ah haben eh Karosserie Betriebe die für die Arbeiten
Aber Motor und so da kommt nur der Betrieb den ich will dran , da gibt viel zu viele steckermonteure
 
wenn man eine Versicherung hat, die die Werkstatt bestimmen kann
Wird keine Probleme bereiten. Die werden dich schon nicht zum ´Schrauber´ in den Hinterhof oder andere, nicht konforme Markenwerkstätten schicken, als da hin, wo auch die Dacia Garantie Bedingungen eingehalten werden. Ansonsten bekommen sich Dacia und die Werkstatt mächtig in die Haare. Hat mir mein V-Fiddi letzte Woche noch bestätigt.
 
Gegenfrage: Wenn der Kotflügel erstmal durch einen Unfall verdellert ist, wo soll da die Garantie noch greifen?
Nun z.B. wenn der Wagen im angrenzenden Bereich der Reparatur zu rosten anfängt. Greift dann noch die Werksgarantie? Oder sagt dann der Hersteller: das ist nicht durch eine Vertragswerkstatt repariert worden, ist - aus unserer Sicht - nicht sachgemäß gemacht worden. So in der Art. Die Versicherung wird dem erst mal nicht widersprechen, nichts dagegen unternehmen und der "Ärger" bleibt an einem selbst hängen. Man muss dann seine Rechtschutzversicherung - bei einem anderen Anbieter ;) - erst mal aktivieren.. etc.
 
@Bully66 genauso sieht es aus
Der Vertreter kann viel erzählen wenn der Tag lang ist , wenn’s an bezahlen geht ist alles andres
Aber nicht nur bei Auto versicherrung
 
Ist noch jemand bei der Cosmos direct mit seinem Spring versichert und hat eine etwas höhere Jahres-km-Leistung?

Ich hatte die letzten Jahre 15tkm angegeben.
Durch höhere Vor-Ort-Präsenz am Arbeitsplatz wird es nun eher auf ca. 18-20tkm/ Jahr hinauslaufen.
Bei vielen Versicherern ist 20tkm die nächste (gebührenerhöhende) Stufe nach 15tkm.
Bei der Cosmos direct habe ich nichts zu den Stufen gefunden.
Letzte Woche habe ich bei denen angefragt, jedoch noch keine Rückmeldung bekommen.

Mein Ziel wäre, die Jahres-km von 15tkm auf 19tkm nachzumelden - ohne Kostenerhöhung.
 
Ist noch jemand bei der Cosmos direct mit seinem Spring versichert und hat eine etwas höhere Jahres-km-Leistung?

Ich hatte die letzten Jahre 15tkm angegeben.
Durch höhere Vor-Ort-Präsenz am Arbeitsplatz wird es nun eher auf ca. 18-20tkm/ Jahr hinauslaufen.
Bei vielen Versicherern ist 20tkm die nächste (gebührenerhöhende) Stufe nach 15tkm.
Bei der Cosmos direct habe ich nichts zu den Stufen gefunden.
Letzte Woche habe ich bei denen angefragt, jedoch noch keine Rückmeldung bekommen.

Mein Ziel wäre, die Jahres-km von 15tkm auf 19tkm nachzumelden - ohne Kostenerhöhung.
Ich bin zwar nicht bei der Cosmos aber es ist eigentlich bei allen ähnlich. Ich würde einfach mal anrufen und die Stufen der Kilometer sich nennen lassen. Vielleicht bist du ja noch garnicht an der Grenze zur nächst höheren Stufe. Meist sind die Stufen in 5.000 km schritten. Dann kann man bis zur Grenze gehen ohne einen höheren Beitrag zu bezahlen. Bei mir war z.B.: angegeben 20.000 km als ich anrief sagte man mir bis 22.000 km ist es noch die gleiche Stufe weil sie von 17.000km -22.000 km geht da macht es ja Sinn gleich die Grenze anzugeben :) Warum die Versicherungen das nicht gleich so machen ist mir ein Rätsel.
 
Ich bin zwar nicht bei der Cosmos aber es ist eigentlich bei allen ähnlich. Ich würde einfach mal anrufen und die Stufen der Kilometer sich nennen lassen. Vielleicht bist du ja noch garnicht an der Grenze zur nächst höheren Stufe. Meist sind die Stufen in 5.000 km schritten. Dann kann man bis zur Grenze gehen ohne einen höheren Beitrag zu bezahlen. Bei mir war z.B.: angegeben 20.000 km als ich anrief sagte man mir bis 22.000 km ist es noch die gleiche Stufe weil sie von 17.000km -22.000 km geht da macht es ja Sinn gleich die Grenze anzugeben :) Warum die Versicherungen das nicht gleich so machen ist mir ein Rätsel.
Danke Dir👍🏼
10% Toleranz ist offenbar allgemein gültig.
Wenn ich nach der schriftlichen Anfrage nächste Woche nichts höre, werde ich dort anrufen.
Noch bin ich ja auch deutlich innerhalb der angegeben Jahres-km. (13tkm v 15tkm)
 
Wo ich meinen Kleinen damals angemeldet habe hat der HUK Vertreter gemeint kleiner sls 5000 geht nicht.:mad:
 
Diese Vertreter.....Man muß leider immer selber alles nachschauen. Leider! Am Ende zählt nur das was im Vertrag steht oder was man als schriftlich Antwort bekommt. Das Vertreterwort ist nichts als Schall.
 
Würde dich da niemals in Frage stellen, da du dich da bestimmt auch im eigenen Interesse nachhakst.;)
 
Zurück
Oben