Ja sicher macht die jährliche Wartung Sinn und ich bin froh, das sie so günstig ist. Bei Honda bin ich da ganz andere Preise gewohnt.
Ein Satz Reifen, einen Kettensatz und eine große Inspektion mit Ventile einstellen sind gerne schon mal 1.200 Euro fällig und das alle 24.000 km - so ganz grob mal in den Raum geworfen.
Ich hab mir dieses Auto gekauft, weil ich keine Lust mehr habe, selbst zu schrauben und irgendwas an dem Auto selbst zu machen - sonst hätte ich meinen BMW auch noch behalten können.
Ich hab also bei dem Auto keine Ahnung, wie gut die folgenden Teile so sind, da ich mich nicht mehr darum kümmern will:
Bremsscheiben
Bremsbeläge
Bremsflüssigkeit
Kühlflüssigkeit
Stoßdämpfer
Reifenprofil
Softwarestand
Lampen/Licht
...
Ich kann nur sagen, ob er fährt und ob der Stromverbrauch im Rahmen ist.
Wenn die Jungs da einmal im Jahr 100 Euro haben wollen um zu prüfen, ob alles noch gut ist, finde ich das sehr völlig OK. Und wenn der TÜV alle 2 Jahre mal als externer nachsieht, ist das auch OK.
Zum Thema Garantieverlängerung:
Dacia macht keine Geschenke - die rechnen sich damit einen Profit aus, sonst würden sie es nicht anbieten. Heißt für mich im Umkehrschluß: wenn Dacia so überzeugt ist von der Qualität des Produktes, das sie ja hoffentlich besser kennen als ich und dann noch viel mehr Erfahrungen haben, dann muss ich mir keine Sorgen machen und werde mir sicher keine Garantieverlängerung kaufen.
Wenn ich die oben genannten Dinge selbst regelmäßig prüfen würde, dann würde ich mir auch die Inspektion sparen (nach der Garantiezeit), aber dazu hab ich halt keine Lust mehr.