2 Lautsprecher und das soll’s gewesen sein?

Hatte gestern nach dem "vermutetem" Low Level Signal für hinten beim MediaNav gesucht. Nichts da. Nur Stille bzw. kleinste Geräusche bei Erstellen des Kontaktes. Den passenden Adapter hatte ich, wie weiter vorne beschrieben, gebaut.
 
Danke für den Versuch, hast du auch die TWR_x Einstellungen vorne und hinten
ausprobiert ? Aber schrotte bitte den Media Nav nicht. Ist schon seltsam und da
könnte es ja auch mal eine Produkt-Info von Dacia dazu geben, hoffe ich.
 
Was anderes: hat schon jemand Saft direkt von der Batterie für den Sub abgegriffen?
Und wenn ja, wo das Kabel durchgeführt?
Ich dachte da an den Eingang der Klimaanlage(mittig im Motorraum) ins Fahrzeuginnere-sitzt recht nahe an der Batterie und es liegt nicht anderes strommässiges dort ..
 
Batterie habe ich abgegriffen für andere Hupe. Geht gut.

M8er Mutter für Plus und M6er Mutter für Minus und Scheiben.

Nach innen noch keine Kabel gezogen.
 
Strom habe ich die 30A Sicherungen im Fahrerfußraum genommen. 1x ganz Oben dauerplus dann 2x Zündung. Bei der untersten Sicherung musste ich das Relais rechts daneben ausclipsen und mit auf das gekühlte Teil binden und mit dem Sicherungsdieb Platz zu finden. Läuft alles auch in Kombination mit Wischer und Fensterhebern…
 
Sicherungsdieb?
Da habe ich immer Bauchweh bei Leistung.
 
Mist, zu spät gelesen (Bose On). Also ich habe es jetzt auch getestet mit den "Rear ON" und bis auf Knacken auf dem linken hinteren Kanal (rechts kommt garnichts) passiert bei mir auch nichts. Mag einer nochmal mit "Bose On" testen? :)
 
Was anderes: hat schon jemand Saft direkt von der Batterie für den Sub abgegriffen?
Und wenn ja, wo das Kabel durchgeführt?
Ich dachte da an den Eingang der Klimaanlage(mittig im Motorraum) ins Fahrzeuginnere-sitzt recht nahe an der Batterie und es liegt nicht anderes strommässiges dort ..
Wenn du das Kabel bei der Klima durchbekommen hast, mach mal bitte Fotos :-)

Zu der Lösung keine Muffe "durchpieksen" zu müssen, den nicht verwendeten Durchgang für das hintere Spritzwasser auf der Fahrerseite zu benutzen, hatte ich heute mal 1/3 der Radkastenverkleidung ab. Also um da ranzukommen, muss diese Verkleidung komplett ab und das Rad auch.
Ich bin nach wie vor davon überzeugt das das die sauberste Lösung ist, ein Pwr-Kabel in den Innenraum zu führen aber leider auch die umständlichste Art. Ich würde dann ein kurzes Stück PVC-Rohr da reinstecken und es mit Silikon an den Rändern abdichten. Dann das Powerkabel durchfädeln. Vorteil, wie schon erwähnt: Weitere Kabel wie PDC oder Schalter Nebelscheinwerfer, können dann dort easypeasy mit durch.
Aber irgendwie fehlt mir da noch ein wenig die Motivation, dass auch zu machen :-)
 
Nimmst Du eine "Kabelverschraubung" aus Kunststoff. Wasserdicht. Gibts in diversen Grössen und auch für mehrere einzelne Adern
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-01-16-21-24-34-898_com.android.chrome.webp
    Screenshot_2022-01-16-21-24-34-898_com.android.chrome.webp
    23,5 KB · Aufrufe: 99
Nimmst Du eine "Kabelverschraubung" aus Kunststoff. Wasserdicht. Gibts in diversen Grössen und auch für mehrere einzelne Adern
Anstelle des kurzen PVC-Rohres?
An sich eine sehr gute Idee. Problem wird aber glaube sein, das Teil vom Innenraum durchzustecken und/ oder im Innenraum festzudrehen.
Wenn ich mir da unten so die Platzverhältnisse anschaue, frage ich mich, wie kleiner der Monteur in China war, um da unten überhaupt irgendetwas zu befestigen. Vermutung: Das Armaturenbrett haben sie als letztes angeschraubt.
 
Hallo
Also "Bose on" bringt leider auch die hinteren Ausgänge nicht zum sprechen :-(
Ich gebs auf.
Hab mich jetzt hierfür entschieden:



Den Durchbruch des Powerkabels schiebe ich auch auf, bis ich weiß ob ich einen SUB brauche.


Wer hat bereits Kabel für die hinteren Lautsprecher verlegt? Wo seid ihr lang?
 
Zum Anschluss des Verstärkers kann ich nun Folgendes sagen: LZ-Parts hat dem Duster eine 4 Kanal Endstufe verpasst
Hier schließt er die Endstufe mit einem Adapterkabel parallel zum + des MediaNav an.

Seine verwendete Endstufe hat laut Anleitung
15 A Maximal bei 4x40 Watt RMS.

Meine Wahl der Axton A542 passt somit, da auch 15 A bei 4x 32 Watt RMS.
Zusätzlich Strom wird also nur nötig, sollte sich ein Sub als nötig herausstellen.
 
Hallo
Also "Bose on" bringt leider auch die hinteren Ausgänge nicht zum sprechen :-(
Ich gebs auf.
Hab mich jetzt hierfür entschieden:



Den Durchbruch des Powerkabels schiebe ich auch auf, bis ich weiß ob ich einen SUB brauche.


Wer hat bereits Kabel für die hinteren Lautsprecher verlegt? Wo seid ihr lang?

Schade, danke für deine Arbeit. Jetzt wird es so langsam eng. :(

Bei der Bose Einstellung wird ein Low-Level Signal an den Ausgängen erwartet, habe ich anderswo gelesen.
Wenn du nur mit angeschlossenem niederohmigen Lautsprecher versucht hast, der kann schon stumm sein.
Scheiss Ding. :LOL:
 
Zurück
Oben