2 Lautsprecher und das soll’s gewesen sein?

Anhänge

  • Dacia-Spring_Pyren-Alle-Lautsprecher.webp
    Dacia-Spring_Pyren-Alle-Lautsprecher.webp
    40,6 KB · Aufrufe: 163
@Schicki78 :

Er tut zwar so als wenn er speichert (natürlich im Expertenmodus), aber ohne Erfolg :(

Nach eine Reconnect stehen wieder nur die Frontspeaker da.

Dafür sind die Kabel und Sub dran (provisorisch). Fehlt nur noch die Freischaltung…
 
@Schicki78
Habs jetzt mit dem WLAN Dongle probiert. Gleiches Ergebnis.

Dann noch im Micom Menü die Rears freigeschaltet, aber wie bekannt erscheint dann nur das volle Fadermenü aber ohne Funktion für hinten.

:-((((((((((((
 
So, bin grad im dunkeln nochmal zum Auto. Warum auch immer, jetzt steht bei der DataRead.UPA.SPK nicht mehr "none" sondern "Front and rear Speaker" und auch bei der anderen Einstellung steht das Rear aktiviert ist...

Tja, entweder mache ich gravierend was falsch oder der Subwoofer scheint tot zu sein. Spannung liegt an, Sicherung ist heil, aber nicht mal die LED an der Fernbedienung leuchtet....
 
Hi,
Du hast ja den gleich SUB wie ich.
Hast Spannung auf beiden Plus Eingängen.
Ging bei mir auch erst nicht.
Da hatte ein Plus von der Ansteuerung gefehlt.
Mit Drahtbrücke getestet dann ging er.
Habe dann meine Ansteuerung geprüft.
Sicherungsverdoppler vom Zündungsplus
war der Übeltäter.

Masse Minus muss aber auch da sein.
 
Das Stromproblem habe ich gelöst. Da kein Signal reinkommt hat er nicht eingeschaltet. Nach der Brücke ging er dann an.

Dann habe ich den eigentlichen mechanische Fehler gefunden…

Wer entdeckt es im Foto?
 

Anhänge

  • AC4310E2-D587-4A7B-8626-0E17975730A6.webp
    AC4310E2-D587-4A7B-8626-0E17975730A6.webp
    65,3 KB · Aufrufe: 220
Nun ist es halb 11, ich muss morgen um 5 wieder raus.

Alles richtig verkabelt. Sub hat Strom. Alle Leitungen durchgängig aber anscheinend kommt nichts aus den Rear ausgängen.

Ich bin kurz davor doch die Frontspeaker anzuzapfen und fertig…

:-(
 
Die Frontspeaker sind eine gute Idee.
So habe ich es gemacht.
Das wird schon.
 
An die vielen Isudar-Nutzer hier:
Der Sub soll ja das Remote-Signal anhand des high-level Eingangs auswerten können. Sprich Radio an > Sub an und umgekehrt.

Wie ist da eure Erfahrung? Ist das tatsächlich so und funktioniert das zuverlässig?
 
Bei mir hängt er an einer zweiten Sicherung parallel zur Steckdose. Und da Steckdose und Media Nav
gleichzeitig bei "Zubehör" eingeschaltet werden, (ohne den Remote-Anschluss) habe ich nie gemerkt dass der Isudar ausgeschaltet wurde. Ich kann mir aber vorstellen, wer ihn permanent an 12V+ gelegt hat, dort wird
er wohl dann erst mit dem Media Nav eingeschaltet. Der wiederum auch immer an ist, sogar wenn er am Schalter ausgeschaltet wurde, sobald der Zündschlüssel auf ACC steht.
 
Ich nutze lieber den Zündungsplus.
Zum Einschalten.
Ist ein Kabel mehr.
Aber nimmt sich vom
Aufwand nicht viel.
 
Boahhhhhh... bin ich enttäuscht.

Kurzfazit vorweg, es ist jetzt alles wieder im Originalzustand und wird es bleiben bei den Frontspeakern. Nur der Isudar Subwoofer ist ein muss. Meine Hifiskills sind die eines 0815 Hörers der einfach nur guten/normalen Ton haben will und gerne mal etwas lauter hört (Standard Pop/Dance und 80/90´er)

Also, Mittagspause genutzt und zunächst den Pioneer mit Metra Bechern rein, festgepresst und Soundtest. Alter Schweder klingen die Teile blechernd, egal ob mit oder ohne Becher. Während der Originalspeaker sogar etwas Volumen reinbringt und sogar leichten Druck in den Mitten kommt bei dem Pioneer so gar nix. [... ] Also in jedem Vergleich mit den Originalspeakern klangen diese immer besser.
Das kann ich vollumfänglich so unterschreiben.
Ich habe heute ebenfalls den Umbau begonnen und mit dem Lautsprecher beifahrerseitig angefangen. So konnte ich jetzt per Balance den Pioneer mit dem original Lautsprecher vergleichen.
Fazit ist in Brenners Beitrag hervorragend zusammengefasst.
Enttäuschend...

Ich hatte heute keinen Bock mehr, alles wieder zurück zu bauen und überlege noch, ob ich es überhaupt mache. Der Aufwand bzgl. angelöteter Kabel etc wäre schon größer. Meine Hoffnung wäre noch, dass die Pioneer mit der tweeter-Einstellung und dem Isudar dann harmonisch klingen.

Aber kaufen würde ich die Pioneer in jedem Fall nicht noch einmal.
 
Ich würde meine JVC immer wieder kaufen, gerade im Verbindung mit dem ISUDAR SUB.

 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich nicht mit einverstanden, auch Ohren hören manchmal anders.
Hier mal ein Video von meiner Installation mit den Pioneers und dem Isudar.
Ich hatte als erster im Forum den Isudar damals verbaut. Das Video war eigentlich
dazu gedacht, den Bedienungssatelliten zu zeigen. Und der Ton wurde mit dem
Handy aufgenommen, also allein dadurch riesiger Qualitätsverlust, und trotzdem
kann jeder hören dass da was kommt, und mit Blech hat das nichts zu tun, im Gegensatz,
der TS-G1030F hat 210W Musikleistung, da kommen die Pappbecher nie hin.

 
Sorry, ich höre da keine Unterschiede. Liegt wohl an der Aufnahme mit dem Smartphone. Außerdem sind für mich die Musik-Schnipsels zu kurz. Vielleicht mal einen Song durchlaufen lassen und dann hin und her schalten.
 
Ich habe gestern Abend schon in deinen Beiträgen gesucht, es aber nicht gefunden.
Die SuFu ist da auch nicht zu gebrauchen, weil die streikt, wenn man nach JVC suchen möchte.

Danke jedenfalls.
 
Zurück
Oben