Erfahrungen beim Stromanbieter-Wechsel

Schleiereule

eDacia-Fortgeschrittener
Ort
78247 Hilzingen
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS
- Ich glaube, dass meist der Tibber Server down ist bei solchen Ereignissen - einmal war unser Provider down.
- Ich habe normale Alkali-Batterien vom Aldi (1,59 für 8 Stück) drin seit August. Nie gewechselt. Lt. App sind sie immer noch "ok". Was will ich mehr?
- an sich schon, falls sich das mit den Preisunterschieden wirklich nur als Netzentgeltunterschiede herausstellt. Falls Tibber da aber noch was aufschlagen sollte (ich meine mal was von 1,85ct. "Marketingzuschlag" oder ähnliches gelesen zu haben; das wäre aus meiner Sicht nicht korrekt, weil sie ja überall schreiben, dass sie nur die 5 Euro pro Monat für sich behalten würden - und nicht noch zusätzliche, verbrauchsabhängige Gebühren für sich selbst erheben würden).
Aber solange ich nur ein mMe habe, kann ich ja eh nicht zu einem anderen variablen Anbieter wechseln - der Pulse hält mich ja an Tibber gebunden.
Danke für dein Feedback.
Die Batterien werde ich dann auch testen. Man bekommt es also mit wenn sie leer sind? Ja das Smartmeter bekommt man nicht so Nerzbetreiber. Ich wollte schon die ganze Zeit zu Tibber wechseln aber mein Netzbetreiber wollte dafür extra Geld für den Zählertausch. Jetzt wo er es kostenlos macht weil bei den alten Analogzähler die Eichfrist abläuft habe ich Tibber beauftragt. Bis dahin lese ich weiter viel über dynamische Stromtarife. Ab 2025 sollen ja alle dynamische Tarife anbieten müssen.
 

Chrisbei

eDacia-Genießer
Ich soll von Netze-BW auch irgendwann demnächst, mal sehen ob es denn überhaupt kommt, einen digitalen Stromzähler bekommen.
Der größte Witz ist aber am Donnerstag letzte Woche haben die von Netze BW meinen eigenen Einspeisezähler (mechanischer Ferraris Zähler) zwangs ersetzr obwohl der mehr als 10Jahre (meine 12Jahre warens) jünger als der Stromzähler von 1976 ist... Ich finde das unglaublich unverschämt.
Der Monteur hat dann auch noch ganz frech den alten Eichaufkleber am alten Zähler von 1976 abgepult, der war meine ich Ablauf 1982.
Für meine über 6000kWh/a Strombezug tuckert das Uraltzählerlein weiter.....

Hab mir nämlich auch überlegt dann zu Tibber zu gehen. Allerdings sind die Strompreise gerade wieder bei einem Jahresvetrag unter 27 Cent oder gar unter 26 Cent/kWh. Berichte von Tibberkunden, hab da zwei im Inet gefunden die In 2023 ganzjährig bei Tibber waren erzählen von einem mittleren Jahresstrompreis um 26 Cent/kWh. Aber das ganze mit Waschmaschine einschalten und Auto laden nur wenn es günstig war. Da überleg ich mir das dann wohl lieber noch mal.
Da lohnt sich der Stress mit dem Tibber nämlich nicht.
Grüßle
Chris
 

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Weiß einer von euch, wie lang man warten muss, um wieder zu seinem alten Anbieter zu wechseln und da dann auch wieder die Boni zu bekommen?
Wie lange muss ich weg sein um wieder Neukunde zu sein?
Ich war bei EPrimo und bin jetzt zu Maingau gewechselt.
 

vertico

eDacia-Liebhaber
Ort
Erftkreis
Details
Spring C+ MY22 Silber+O.+CCS
Weiß einer von euch, wie lang man warten muss, um wieder zu seinem alten Anbieter zu wechseln und da dann auch wieder die Boni zu bekommen?
Wie lange muss ich weg sein um wieder Neukunde zu sein?
Ich war bei EPrimo und bin jetzt zu Maingau gewechselt.
Das ist unterschiedlich und hängt vom Anbieter ab. Am besten dort erfragen ab wann man wieder als Neukunde zählt.
 

Schleiereule

eDacia-Fortgeschrittener
Ort
78247 Hilzingen
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS
Das ist unterschiedlich und hängt vom Anbieter ab. Am besten dort erfragen ab wann man wieder als Neukunde zählt.
Ja das ist sehr unterschiedlich. Und nicht vergessen auch der neue Anbieter kann einen als Neukunde ablehnen. Mir 2 mal passiert, passiert gerne bei Kunden die oft wechseln. Gibt da interne Tabellen von sehr wechselfreudigen Kunden bei den Stromanbieter und die werden dann nicht gleich wieder genommen. Das mal mit im Hinterkopf behalten und noch ein oder zwei weitere Anbieter im Peto haben.
 

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS, Polarweiss mit orange
OK hab zu letzt mir mal eine Excel-Tabelle erstellt um zu sehen was günstiger ist mit oder ohne Boni.
Da war glaube ich gar nicht soviel Unterschied, dann mach ich den Wechsel ohne Boni, dann können die mir nix.:cool:

Gerade nochmal nachgeschaut, ein Eprimo Angebot ohne Boni bei Verivox war sogar aufs Jahr gesehen 11 Euro billiger als der alte Eprimo Tarif alles andere war ab 24 Euro teurer zu dem Zeitpunkt.
,
 

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Hab gerade mal aktuell bei Verivox nachgesehen, EON und Vattenfall sind mit Boni, EPRIMO ohne Boni ist am günstigsten, trotzdem Sie einen monatlichen Abschlag von 103,30 Euro haben möchten.
Der errechnete Abschlag liegt bei 83,50 Euro. Das gibt dann ne satte Rückzahlung.
Alles nur Augenwischerei.
EEON ist Referenz, Vattenfall 58,89 Euro aufs Jahr teurer EPRIMO 6,46 Euro aufs Jahr billiger.

DatumEVUkWh Preismtl. KostenGrundgebühr
pro Jahr
Summe-BoniLiefermengeGesamtpreis/kWhmtl.
Kosten
berech.
26.06.2024​
EON
28,82 ct/kWh​
81,75 €265,56 €293,27 €
3500 kWh​
28,81 ct/kWh​
84,04 €
26.06.2024​
Vattenfall
30,50 ct/kWh​
87,36 €274,80 €294,00 €
3500 kWh​
30,49 ct/kWh​
88,94 €58,89 €
26.06.2024​
Eprimo
28,56 ct/kWh​
103,30 €236,76 €- €
3500 kWh​
28,63 ct/kWh​
83,50 €- 6,46 €
 

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Ich kann gerne die Excel-Datei hier hinterlegen wenn das geht, da muss man dann einfach nur die Werte aus Verivox eingeben.
 

Tom ate

eDacia-Angesehener
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
2 Stück davon
Hab mir nämlich auch überlegt dann zu Tibber zu gehen. Allerdings sind die Strompreise gerade wieder bei einem Jahresvetrag unter 27 Cent oder gar unter 26 Cent/kWh. Berichte von Tibberkunden, hab da zwei im Inet gefunden die In 2023 ganzjährig bei Tibber waren erzählen von einem mittleren Jahresstrompreis um 26 Cent/kWh. Aber das ganze mit Waschmaschine einschalten und Auto laden nur wenn es günstig war. Da überleg ich mir das dann wohl lieber noch mal.
Da lohnt sich der Stress mit dem Tibber nämlich nicht.
Grüßle
Chris
Habe erst seit Feb. aktive Tibber-Erfahrung, aber mittlere Jahresstrompreise von einzelnen Kunden können ja schon prinzipiell nicht aussagekräftig für Deine individuelle zeitliche Strombedarfssituation sein.
Der Unterschied zwischen dem mittleren Strompreis nach Standardlastprofil und Deinem individuellen mittleren kWh-Preis ist umso besser, je mehr Du den Strombedarf in billige Zeiten schieben kannst. Und da meine ich jetzt nicht so "Kleinverbraucher" wie Licht (wenn LED völlig zu vernachlässigen) oder die Waschmaschine mit ihren 1-2 kWh pro Waschgang, sondern die relevanten Verbraucher wie Wärmepumpe oder Auto-Laden.
Ich habe nur genau diese beiden Verbraucher zeitlich optimiert (alles andere wäre nur Stress ohne relevante Ersparnis), und mein Durchschnitts-Preis pro kWh war jeden Monat mind. 35% unter dem des Standardlastprofils. Und das ohne nennenswerten Aufwand.
Solange es täglich billige Stunden gibt, ist Tibber eine Gelddruckmaschine (große, zeitlich schiebbare Verbraucher vorausgesetzt). Wenn es keine gäbe, sondern der Börsenpreis durchgängig extrem hoch wäre, wäre es eine Geldverbrennmaschine...
 

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS, Polarweiss mit orange
VERIVOX oder CHECK24 sind halt die üblichen Verdächtigen wenn es um einen Wechsel des Energieversorgers geht.

Werde Morgen mal die Excel-Datei ins Netz laden und dann in diesem Post verlinken.


Bitte Link in den Browser kopieren und nicht drauf klicken.
LINK: http://www.up-multimedia-service.de/Stromanbietervergleich
 
Zuletzt bearbeitet:

RiBo

eDacia-Wohlwollend
Ort
Burgen
Version
Extreme
Motor
65 PS (48kW)
Baujahr
2023
Details
Dacia Spring Extreme
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem "SwitchUp" Stromwechsler gemacht. Die sind nicht, wie Verivox oder Check24 teilweise von Stromkonzernen gesponsert und zeigen ALLE Stromtarife unabhängig an, sind von der Stiftung Warentest auch als eines der besten Stromvergleichesportale, weit vor Verivox und Check24 bewertet worden. Die prüfen nach dem individuellen Verbrauch die günstigsten Tarife, dabei kann man selbst aussuchen, wo man den Vertrag abschließen möchte, während der Vertragslaufzeit bekommt man rechtzeitig vor dem eventuellen Kündigungstermin eine Anfrage, ob sich an den Grunddaten des Verbrauchs was geändert hat und dann kurzfristig eine Info, ob und zu wem man wechseln könnte, weil günstigere Verträge möglich sind.
Vielleicht für den Ein- oder Anderen interessant, da einem die Arbeit der Recherche abgenommen wird.
 

Don Spring

Supermoderator
Teammitglied
Ort
Köln-Nord
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS, Polarweiss mit orange
Muss man mal genauer vergleichen, letzendlich sind die auch nicht von der Heilsarmee und müssen irgendwo ihre Kosten decken.
Wie sagt man so schön traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast. :cool:
 
Oben